Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 8/2007

01.08.2007 | Medizin aktuell

Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA

verfasst von: Prof. Dr. T. Kohnen, M.C. Knorz, T. Neuhann

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 8/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Kommission Refraktive Chirugie (KRC) als gemeinsame Kommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) erstellt eine aktualisierte Bewertung der operativen Techniken zur Korrektur von Refraktionsfehlern. Die refraktive Chirurgie ist von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in den Katalog der individuell zu finanzierenden Gesundheitsleistungen (IGEL) aufgenommen worden. In den von der KRC erstellten Richtlinien zur Bewertung und Sicherung der Qualität refraktiv-chirurgischer Verfahren werden für jeden Eingriff anhand der in der wissenschaftlichen Literatur publizierten Arbeiten 1) Beschreibung, 2) Anwendungsbereich und Grenzbereich und 3) Nebenwirkungen und Komplikationen dargestellt. So sollen eine umfassende Aufklärung und Untersuchung des Patienten sichergestellt, optimale Behandlungsergebnisse erzielt und Komplikationen vermieden werden.
Die refraktive Chirurgie ist ein augenärztlicher invasiver operativer Eingriff, der einer besonderen Sachkenntnis bedarf. Bei der Durchführung sind die allgemeinen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung ambulanter Operationen einzuhalten. Ferner sind für KRC-Ärzte folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
  • Teilnahme an einem von der KRC anerkannten und in Zusammenarbeit mit der KRC durchgeführten theoretischen Kurs (Grundkurs und Aufbaukurs),
  • Teilnahme an einem von der KRC anerkannten Wet-Lab,
  • Hospitation bei einem von der KRC anerkannten Trainer,
  • Durchführung der ersten operativen Eingriffe in Anwesenheit eines von der KRC anerkannten Trainers,
  • Apparative und räumliche Voraussetzung, sowie Prozeßqualität.
Alle Anwender, die die Voraussetzungen erfüllen, werden auf Antrag namentlich in einer offiziellen Anwenderliste geführt und erhalten nach Erfüllung der Voraussetzungen auf Antrag ein Zertifikat.
Metadaten
Titel
Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA
verfasst von
Prof. Dr. T. Kohnen
M.C. Knorz
T. Neuhann
Publikationsdatum
01.08.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 8/2007
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-007-1580-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2007

Der Ophthalmologe 8/2007 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.