Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 1/2017

16.01.2017 | Botulinumtoxin | Leitthema

Minimal-invasive ästhetische Gesichtschirurgie

verfasst von: Dr. R. Rutkowski, Dr. Dr. F. Podmelle

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die ästhetische Chirurgie zählt zu den am schnellsten wachsenden medizinischen Disziplinen. Vor dem Hintergrund einer einzigartigen Konstellation aus emotionaler Motivation und überschaubarer medizinischer Notwendigkeit gewinnen minimal-invasive Techniken zunehmend an Bedeutung.

Methoden

Im vorliegenden Beitrag werden einige ausgewählte etablierte und zukunftsträchtige minimal-invasive Methoden in ihren Grundzügen vorgestellt und durch eigene klinische Erfahrungswerte ergänzt.

Ergebnisse

Minimal-invasive Techniken tragen wesentlich zur Reduktion operativer Traumatisierung und Hospitalisierung bei. Neben endoskopischen Techniken, der Laser- und Plasmamedizin sowie einer Reihe verschiedenster adjuvanter Methoden existieren zahlreiche weitere Verfahren, die isoliert, aber auch zunehmend kombiniert das Portfolio des ästhetisch tätigen Chirurgen erweitern.

Schlussfolgerungen

Unter wechselseitiger Beeinflussung zwischen technischen Neuerungen und Operationsmethoden zeigt sich für minimal-invasive Eingriffe eine ständige Erweiterung des Indikationsspektrums. Bei einer zunehmenden „lunch time surgery“ darf ein adäquates Qualitätsmanagement nicht vernachlässigt werden. Für den Großteil der klinisch immer mehr im Rahmen eines individualästhetischen Gesamtkonzepts durchgeführten Eingriffe besteht nach wie vor ein Evidenzdefizit.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Achauer BM (1983) A serious complication following medical-grade silicone injection of the face. Plast Reconstr Surg 71:251–254CrossRefPubMed Achauer BM (1983) A serious complication following medical-grade silicone injection of the face. Plast Reconstr Surg 71:251–254CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Blitzer A, Brin MF, Keen MS et al (1993) Botulinum toxin for the treatment of hyperfunctional lines of the face. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 119:1018–1022CrossRefPubMed Blitzer A, Brin MF, Keen MS et al (1993) Botulinum toxin for the treatment of hyperfunctional lines of the face. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 119:1018–1022CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Coleman SR (2006) Structural fat grafting: more than a permanent filler. Plast Reconstr Surg 118:108S–120SCrossRefPubMed Coleman SR (2006) Structural fat grafting: more than a permanent filler. Plast Reconstr Surg 118:108S–120SCrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Conde-Green A, Baptista LS, De Amorin NF et al (2010) Effects of centrifugation on cell composition and viability of aspirated adipose tissue processed for transplantation. Aesthet Surg J 30:249–255CrossRefPubMed Conde-Green A, Baptista LS, De Amorin NF et al (2010) Effects of centrifugation on cell composition and viability of aspirated adipose tissue processed for transplantation. Aesthet Surg J 30:249–255CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Daelen B, Thorwirth V, Koch A (1997) Treatment of recurrent dislocation of the temporomandibular joint with type A botulinum toxin. Int J Oral Maxillofac Surg 26:458–460CrossRefPubMed Daelen B, Thorwirth V, Koch A (1997) Treatment of recurrent dislocation of the temporomandibular joint with type A botulinum toxin. Int J Oral Maxillofac Surg 26:458–460CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Eremia S, Newman N (2000) Long-term follow-up after autologous fat grafting: analysis of results from 116 patients followed at least 12 months after receiving the last of a minimum of two treatments. Dermatol Surg 26:1150–1158CrossRefPubMed Eremia S, Newman N (2000) Long-term follow-up after autologous fat grafting: analysis of results from 116 patients followed at least 12 months after receiving the last of a minimum of two treatments. Dermatol Surg 26:1150–1158CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Fisher C, Grahovac TL, Schafer ME et al (2013) Comparison of harvest and processing techniques for fat grafting and adipose stem cell isolation. Plast Reconstr Surg 132:351–361CrossRefPubMed Fisher C, Grahovac TL, Schafer ME et al (2013) Comparison of harvest and processing techniques for fat grafting and adipose stem cell isolation. Plast Reconstr Surg 132:351–361CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Fournier PF, Otteni FM (1983) Lipodissection in body sculpturing: the dry procedure. Plast Reconstr Surg 72:598–609CrossRefPubMed Fournier PF, Otteni FM (1983) Lipodissection in body sculpturing: the dry procedure. Plast Reconstr Surg 72:598–609CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Girard AC, Atlan M, Bencharif K et al (2013) New insights into lidocaine and adrenaline effects on human adipose stem cells. Aesthetic Plast Surg 37:144–152CrossRefPubMed Girard AC, Atlan M, Bencharif K et al (2013) New insights into lidocaine and adrenaline effects on human adipose stem cells. Aesthetic Plast Surg 37:144–152CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Girard AC, Mirbeau S, Gence L et al (2015) Effect of washes and centrifugation on the efficacy of lipofilling with or without local anesthetic. Plast Reconstr Surg Glob Open 3:e496CrossRefPubMedPubMedCentral Girard AC, Mirbeau S, Gence L et al (2015) Effect of washes and centrifugation on the efficacy of lipofilling with or without local anesthetic. Plast Reconstr Surg Glob Open 3:e496CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Groult B, Scriba-Sethe B (2011) Meine Befreiung: Autobiografie. Berliner Taschenbuch-Verlag, Berlin Groult B, Scriba-Sethe B (2011) Meine Befreiung: Autobiografie. Berliner Taschenbuch-Verlag, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Hammes S, Podmelle F (2016) Clinical aspects and practice of laser medicine. MKG Chir 9:236–245CrossRef Hammes S, Podmelle F (2016) Clinical aspects and practice of laser medicine. MKG Chir 9:236–245CrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Illouz YG (1984) Surgical modeling of the silhouette by lipolysis-aspiration or selective lipectomy. Ann Chir Plast Esthet 29:162–179PubMed Illouz YG (1984) Surgical modeling of the silhouette by lipolysis-aspiration or selective lipectomy. Ann Chir Plast Esthet 29:162–179PubMed
15.
Zurück zum Zitat Imhof M (2015) S1 guidelines on treatment with botulinum toxin type A in aesthetics. J Ästhet Chir 8:21–24CrossRef Imhof M (2015) S1 guidelines on treatment with botulinum toxin type A in aesthetics. J Ästhet Chir 8:21–24CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kaufman MR, Bradley JP, Dickinson B et al (2007) Autologous fat transfer national consensus survey: trends in techniques for harvest, preparation, and application, and perception of short- and long-term results. Plast Reconstr Surg 119:323–331CrossRefPubMed Kaufman MR, Bradley JP, Dickinson B et al (2007) Autologous fat transfer national consensus survey: trends in techniques for harvest, preparation, and application, and perception of short- and long-term results. Plast Reconstr Surg 119:323–331CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kolle SF, Fischer-Nielsen A, Mathiasen AB et al (2013) Enrichment of autologous fat grafts with ex-vivo expanded adipose tissue-derived stem cells for graft survival: a randomised placebo-controlled trial. Lancet 382:1113–1120CrossRefPubMed Kolle SF, Fischer-Nielsen A, Mathiasen AB et al (2013) Enrichment of autologous fat grafts with ex-vivo expanded adipose tissue-derived stem cells for graft survival: a randomised placebo-controlled trial. Lancet 382:1113–1120CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Largo RD, Tchang LA, Mele V et al (2014) Efficacy, safety and complications of autologous fat grafting to healthy breast tissue: a systematic review. J Plast Reconstr Aesthet Surg 67:437–448CrossRefPubMed Largo RD, Tchang LA, Mele V et al (2014) Efficacy, safety and complications of autologous fat grafting to healthy breast tissue: a systematic review. J Plast Reconstr Aesthet Surg 67:437–448CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Metelmann HR, Hammes S (2014) Lasermedizin in der Ästhetischen Chirurgie. Springer, Berlin Metelmann HR, Hammes S (2014) Lasermedizin in der Ästhetischen Chirurgie. Springer, Berlin
20.
Zurück zum Zitat Neuber G (1893) Fetttransplantation. Chir Kongr Verh Dtsch Ges Chir 22:66 Neuber G (1893) Fetttransplantation. Chir Kongr Verh Dtsch Ges Chir 22:66
21.
Zurück zum Zitat Nguyen A, Pasyk KA, Bouvier TN et al (1990) Comparative study of survival of autologous adipose tissue taken and transplanted by different techniques. Plast Reconstr Surg 85:378–386 (discussion 387–379)CrossRefPubMed Nguyen A, Pasyk KA, Bouvier TN et al (1990) Comparative study of survival of autologous adipose tissue taken and transplanted by different techniques. Plast Reconstr Surg 85:378–386 (discussion 387–379)CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Nguyen PS, Desouches C, Gay AM et al (2012) Development of micro-injection as an innovative autologous fat graft technique: the use of adipose tissue as dermal filler. J Plast Reconstr Aesthet Surg 65:1692–1699CrossRefPubMed Nguyen PS, Desouches C, Gay AM et al (2012) Development of micro-injection as an innovative autologous fat graft technique: the use of adipose tissue as dermal filler. J Plast Reconstr Aesthet Surg 65:1692–1699CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Podmelle F (2015) Endoscopic techniques in esthetic surgery. MKG Chir 8:239–244CrossRef Podmelle F (2015) Endoscopic techniques in esthetic surgery. MKG Chir 8:239–244CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Pu LL (2012) Towards more rationalized approach to autologous fat grafting. J Plast Reconstr Aesthet Surg 65:413–419CrossRefPubMed Pu LL (2012) Towards more rationalized approach to autologous fat grafting. J Plast Reconstr Aesthet Surg 65:413–419CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Rohrich RJ, Sorokin ES, Brown SA (2004) In search of improved fat transfer viability: a quantitative analysis of the role of centrifugation and harvest site. Plast Reconstr Surg 113:391–395 (discussion 396–397)CrossRefPubMed Rohrich RJ, Sorokin ES, Brown SA (2004) In search of improved fat transfer viability: a quantitative analysis of the role of centrifugation and harvest site. Plast Reconstr Surg 113:391–395 (discussion 396–397)CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Sandhofer M, Schauer P (2015) Niche-specific fat transfer in the face. J Ästhet Chir 8:129–132CrossRef Sandhofer M, Schauer P (2015) Niche-specific fat transfer in the face. J Ästhet Chir 8:129–132CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Seebauer C, Metelmann H‑R (2016) Clinical aspects and practice of plasma medicine. MKG Chir 9:255–268CrossRef Seebauer C, Metelmann H‑R (2016) Clinical aspects and practice of plasma medicine. MKG Chir 9:255–268CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Shiffman MA, Mirrafati S (2001) Fat transfer techniques: the effect of harvest and transfer methods on adipocyte viability and review of the literature. Dermatol Surg 27:819–826PubMed Shiffman MA, Mirrafati S (2001) Fat transfer techniques: the effect of harvest and transfer methods on adipocyte viability and review of the literature. Dermatol Surg 27:819–826PubMed
29.
Zurück zum Zitat Smith P, Adams WP Jr., Lipschitz AH et al (2006) Autologous human fat grafting: effect of harvesting and preparation techniques on adipocyte graft survival. Plast Reconstr Surg 117:1836–1844CrossRefPubMed Smith P, Adams WP Jr., Lipschitz AH et al (2006) Autologous human fat grafting: effect of harvesting and preparation techniques on adipocyte graft survival. Plast Reconstr Surg 117:1836–1844CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Minimal-invasive ästhetische Gesichtschirurgie
verfasst von
Dr. R. Rutkowski
Dr. Dr. F. Podmelle
Publikationsdatum
16.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-016-0082-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Der MKG-Chirurg 1/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Minimal-invasive Chirurgie

Journal Club

„NICE Change“

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.