Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 9/2019

23.05.2019 | Myokarditis | Kasuistiken

Atrioventrikuläre Blockierung und linksventrikuläre Wandbewegungsstörung bei einer 44-jährigen Patientin

Fallbericht über eine Rarität mit Tücken

verfasst von: Dr. J. Stempfl, F. Schumacher, M. Doering, H. Wolf, F. Streithoff, J. Tacke, H. Fahn, P. Ehlermann, P. Raake, K. Klingel, D. Elsner, M. Groebner

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die eosinophile Myokarditis ist eine seltene, schwierig zu diagnostizierende, aber gut therapierbare Erkrankung. Das klinische Bild reicht von asymptomatischen bis hin zu lebensbedrohlichen Verläufen. Wir berichten über eine 44-jährige Patientin mit Schwindel, Brustschmerzen und Dyspnoe. Auffällig waren ein intermittierender atrioventrikulärer Block II° Typ Mobitz II° und eine gering reduzierte systolische linksventrikuläre Funktion. In Zusammenschau von Hypereosinophilie, kardialer Magnetresonanztomographie und Endomyokardbiopsie diagnostizierten wir eine eosinophile Myokarditis bei allergischer Reaktion auf Aspergillus fumigatus. Zwar fehlen prospektive Studien und standardisierte Therapieempfehlungen, doch gilt eine frühzeitige, hoch dosierte und mehrmonatige Steroidgabe als effektive Therapie der eosinophilen Myokarditis. Mit der vorliegenden Kasuistik möchten wir auf diese seltene Myokarditisform aufmerksam machen und zum raschen Erkennen und Behandeln dieser unterdiagnostizierten, tückischen Erkrankung beitragen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brambatti M, Matassini MV, Adler ED et al (2017) Eosinophilic myocarditis: characteristics, treatment, and outcomes. J Am Coll Cardiol 70:2363–2375CrossRef Brambatti M, Matassini MV, Adler ED et al (2017) Eosinophilic myocarditis: characteristics, treatment, and outcomes. J Am Coll Cardiol 70:2363–2375CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Filippetti L, Huttin O, Selton-Suty C et al (2017) Hypereosinophilic cardiac disease. Acta Cardiol 72:9–18CrossRef Filippetti L, Huttin O, Selton-Suty C et al (2017) Hypereosinophilic cardiac disease. Acta Cardiol 72:9–18CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fozing T, Zouri N, Tost A et al (2014) Management of a patient with eosinophilic myocarditis and normal peripheral eosinophil count: case report and literature review. Circ Heart Fail 7:692–694CrossRef Fozing T, Zouri N, Tost A et al (2014) Management of a patient with eosinophilic myocarditis and normal peripheral eosinophil count: case report and literature review. Circ Heart Fail 7:692–694CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Galiuto L, Enriquez-Sarano M, Reeder GS et al (1997) Eosinophilic myocarditis manifesting as myocardial infarction: early diagnosis and successful treatment. Mayo Clin Proc 72:603–610CrossRef Galiuto L, Enriquez-Sarano M, Reeder GS et al (1997) Eosinophilic myocarditis manifesting as myocardial infarction: early diagnosis and successful treatment. Mayo Clin Proc 72:603–610CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Li H, Dai Z, Wang B et al (2015) A case report of eosinophilic myocarditis and a review of the relevant literature. BMC Cardiovasc Disord 15:15CrossRef Li H, Dai Z, Wang B et al (2015) A case report of eosinophilic myocarditis and a review of the relevant literature. BMC Cardiovasc Disord 15:15CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Simsek E, Ozerkan Cakan F, Akin M (2017) Eosinophilic myocarditis presenting as acute coronary syndrome. Turk Kardiyol Dern Ars 45:358–361PubMed Simsek E, Ozerkan Cakan F, Akin M (2017) Eosinophilic myocarditis presenting as acute coronary syndrome. Turk Kardiyol Dern Ars 45:358–361PubMed
8.
Zurück zum Zitat Thongsri T, Chularojanamontri L, Pichler WJ (2017) Cardiac involvement in DRESS syndrome. Asian Pac J Allergy Immunol 35:3–10PubMed Thongsri T, Chularojanamontri L, Pichler WJ (2017) Cardiac involvement in DRESS syndrome. Asian Pac J Allergy Immunol 35:3–10PubMed
Metadaten
Titel
Atrioventrikuläre Blockierung und linksventrikuläre Wandbewegungsstörung bei einer 44-jährigen Patientin
Fallbericht über eine Rarität mit Tücken
verfasst von
Dr. J. Stempfl
F. Schumacher
M. Doering
H. Wolf
F. Streithoff
J. Tacke
H. Fahn
P. Ehlermann
P. Raake
K. Klingel
D. Elsner
M. Groebner
Publikationsdatum
23.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0608-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2019

Der Internist 9/2019 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.