Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 1/2017

07.02.2017 | Bronchitis | Industrieforum

Bei akuter Bronchitis Selbstreinigungsfunktion wiederherstellen

verfasst von: Dr. Claudia Mäck

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Rund zwölf Millionen Deutsche pro Jahr leiden unter einer akuten Bronchitis, die sich durch akut einsetzenden Husten mit Auswurf und häufig mit begleitenden grippeähnlichen Symptomen äußert, erklärte Privatdozent Dr. med. Kai-Michael Beeh, Internist, Pneumologe und Leiter des Instituts für Atemwegsforschung (insaf), Wiesbaden. Im Rahmen der akuten Entzündungsreaktion in den Atemwegen kommt es zu einer Vermehrung der schleimproduzierenden Becherzellen im Oberflächenepithel der Bronchien. Laut Beeh ist die Erkrankung zu über 90 % viral bedingt, aber noch immer werde vielfach mit Antibiotika fehlbehandelt. Therapeutisch sei es wichtig, den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege zu mobilisieren, indem der Schleim verflüssigt und die Zilienfunktion verbessert wird. Auf chemischer Basis bieten sich dafür beispielsweise Ambroxol und Bromhexin an, so Beeh, als Phytopharmakon kann GeloMyrtol® forte (ELOM-080) eingesetzt werden, dessen Wirksamkeit bei akuter Bronchitis in kontrollierten Studien belegt wurde [Gillissen A et al. Drug Research 2013; 63: 19–27]. Unter dem sekretolytisch, sekretomotorisch und antientzündlich wirkenden ELOM-080 reduzierten sich die Hustenattacken und die Symptome verbesserten sich. Beeh betonte, dass bei akuten Atemwegsinfekten eine strenge Indikationsstellung für Antibiotika gelten müsse. Zudem sollte die Behandlung bereits bei ersten Anzeichen beginnen. Geeignete Phytopharmaka seien im Behandlungsfall ebenso wie vorbeugend wirksam. …
Literatur
Zurück zum Zitat Presseveranstaltung „Spüren, wie es wirkt“; Keitum, 12. November 2016, Veranstalter: Pohl Boskamp Presseveranstaltung „Spüren, wie es wirkt“; Keitum, 12. November 2016, Veranstalter: Pohl Boskamp
Metadaten
Titel
Bei akuter Bronchitis Selbstreinigungsfunktion wiederherstellen
verfasst von
Dr. Claudia Mäck
Publikationsdatum
07.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-017-5397-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

HNO Nachrichten 1/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.