Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2018

23.05.2018 | Gefäß-MRT | Der interessante Fall

Carotido-subclavialer Bypass bei A.-subclavia-Stenose mit supraaortaler Gefäßabgangsanomalie

verfasst von: Dr. K. Korsake, B. Friebe, T. Mildner, F. Meyer

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Chronische Stenosierungen oder Verschlussprozesse der A. subclavia sind relativ selten. Genaue Inzidenz- und Prävalenzangaben sind nicht bekannt, weil in der Regel nur symptomatische Patienten weiter untersucht und behandelt werden oder sie als Zufallsbefunde bei einer Duplexsonographie der supraaortalen hirnversorgenden Gefäße diagnostiziert werden [1]. Patienten mit einer Arteriosklerose der A. subclavia haben häufig keine Symptome [1]. Hämodynamisch signifikante Stenosen oder ein Verschluss der A. subclavia präsentieren sich klinisch in den meisten Fällen mit Symptomen der Ischämie der oberen Extremitäten. Es kann sich auch ein „Subclavian-Steal“-Syndrom (SSS) mit einer Symptomatik der vertebrobasilaren Insuffizienz entwickeln, provoziert von einem retrograden Blutfluss von der ipsilateralen A. vertebralis [2]. Seltener tritt ein koronares SSS (4,7–21 %) [1, 3] oder eine hemisphärielle Symptomatik [1] auf. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Labropoulos N, Nandivada P, Bekelis K (2010) Prevalence and impact of the subclavian steal syndrome. Ann Surg 252(1):166–170CrossRefPubMed Labropoulos N, Nandivada P, Bekelis K (2010) Prevalence and impact of the subclavian steal syndrome. Ann Surg 252(1):166–170CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Osiro S, Zurada A, Gielecki J, Shoja M, Tubbs R, Loukas M (2012) A review of subclavian steal syndrome with clinical correlation. Med Sci Monit 18(5):RA57–RA63CrossRefPubMedPubMedCentral Osiro S, Zurada A, Gielecki J, Shoja M, Tubbs R, Loukas M (2012) A review of subclavian steal syndrome with clinical correlation. Med Sci Monit 18(5):RA57–RA63CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Kroll C, Agarwal M, Stouffer G (2002) Images in cardiovascular medicine. Angiographic evidence of coronary-subclavian steal syndrome. Circulation 105(22):e184CrossRefPubMed Kroll C, Agarwal M, Stouffer G (2002) Images in cardiovascular medicine. Angiographic evidence of coronary-subclavian steal syndrome. Circulation 105(22):e184CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fisher C (1961) A new vascular syndrome: “The subclavian steal”. N Engl J Med 265:912CrossRef Fisher C (1961) A new vascular syndrome: “The subclavian steal”. N Engl J Med 265:912CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lord R, Adar R, Stein R (1969) Contribution of the circle of Willis to the subclavian steal syndrome. Circulation 40(6):871–878CrossRefPubMed Lord R, Adar R, Stein R (1969) Contribution of the circle of Willis to the subclavian steal syndrome. Circulation 40(6):871–878CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Procter C, Hollier L (1992) Takayasu’s arteritis and temporal arteritis. Ann Vasc Surg 6(2):195–198CrossRefPubMed Procter C, Hollier L (1992) Takayasu’s arteritis and temporal arteritis. Ann Vasc Surg 6(2):195–198CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Bornstein N, Norris J (1986) Subclavian steal: a harmless haemodynamic phenomenon? Lancet 2(8502):303–305CrossRefPubMed Bornstein N, Norris J (1986) Subclavian steal: a harmless haemodynamic phenomenon? Lancet 2(8502):303–305CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Van Grimberge F, Dymarkowski S, Budts W, Bogaert J (2000) Role of magnetic resonance in the diagnosis of subclavian steal syndrome. J Magn Reson Imaging 12(2):339–342CrossRefPubMed Van Grimberge F, Dymarkowski S, Budts W, Bogaert J (2000) Role of magnetic resonance in the diagnosis of subclavian steal syndrome. J Magn Reson Imaging 12(2):339–342CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Vecera J, Vojtísek P, Varvarovský I, Lojík M, Másová K, Kvasnicka J (2010) Non-invasive diagnosis of coronary-subclavian steal: role of the Doppler ultrasound. Eur J Echocardiogr 11(9):E34CrossRefPubMed Vecera J, Vojtísek P, Varvarovský I, Lojík M, Másová K, Kvasnicka J (2010) Non-invasive diagnosis of coronary-subclavian steal: role of the Doppler ultrasound. Eur J Echocardiogr 11(9):E34CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Tan T, Schminke U, Lien L, Tegeler C (2002) Subclavian steal syndrome: can the blood pressure difference between arms predict the severity of steal? J Neuroimaging 12(2):131–135CrossRefPubMed Tan T, Schminke U, Lien L, Tegeler C (2002) Subclavian steal syndrome: can the blood pressure difference between arms predict the severity of steal? J Neuroimaging 12(2):131–135CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat De Vries J, Jager L, Van den Berg J, Overtoom T, Ackerstaff R, Van de Pavoordt E et al (2005) Durability of percutaneous transluminal angioplasty for obstructive lesions of proximal subclavian artery: long-term results. J Vasc Surg 41(1):19–23CrossRefPubMed De Vries J, Jager L, Van den Berg J, Overtoom T, Ackerstaff R, Van de Pavoordt E et al (2005) Durability of percutaneous transluminal angioplasty for obstructive lesions of proximal subclavian artery: long-term results. J Vasc Surg 41(1):19–23CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat AbuRahma A, Bates M, Stone P, Dyer B, Armistead L, Dean SL (2007) Angioplasty and stenting versus carotid-subclavian bypass for the treatment of isolated subclavian artery disease. J Endovasc Ther 14(5):698–704CrossRefPubMed AbuRahma A, Bates M, Stone P, Dyer B, Armistead L, Dean SL (2007) Angioplasty and stenting versus carotid-subclavian bypass for the treatment of isolated subclavian artery disease. J Endovasc Ther 14(5):698–704CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Eisenhauer A (2000) Subclavian and innominate revascularization: surgical therapy versus catheter-based intervention. Curr Interv Cardiol Rep 2(2):101–110PubMed Eisenhauer A (2000) Subclavian and innominate revascularization: surgical therapy versus catheter-based intervention. Curr Interv Cardiol Rep 2(2):101–110PubMed
14.
Zurück zum Zitat Mousa A, AbuRahma A, Bozzay J, Broce M, Barsoum E, Bates M (2015) Anatomic and clinical predictors of reintervention after subclavian artery stenting. J Vasc Surg 62(1):106–114CrossRefPubMed Mousa A, AbuRahma A, Bozzay J, Broce M, Barsoum E, Bates M (2015) Anatomic and clinical predictors of reintervention after subclavian artery stenting. J Vasc Surg 62(1):106–114CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Sixt S, Rastan A, Schwarzwälder U, Bürgelin K, Noory E, Schwarz T et al (2009) Results after balloon angioplasty or stenting of atherosclerotic subclavian artery obstruction. Catheter Cardiovasc Interv 73(3):395–403CrossRefPubMed Sixt S, Rastan A, Schwarzwälder U, Bürgelin K, Noory E, Schwarz T et al (2009) Results after balloon angioplasty or stenting of atherosclerotic subclavian artery obstruction. Catheter Cardiovasc Interv 73(3):395–403CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Linni K, Ugurluoglu A, Mader N, Hitzl W, Magometschnigg H, Hölzenbein T (2008) Endovascular management versus surgery for proximal subclavian artery lesions. Ann Vasc Surg 22(6):769–775CrossRefPubMed Linni K, Ugurluoglu A, Mader N, Hitzl W, Magometschnigg H, Hölzenbein T (2008) Endovascular management versus surgery for proximal subclavian artery lesions. Ann Vasc Surg 22(6):769–775CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Nomura M, Kida S, Yamashima T, Yamashita J, Yoshikawa J, Matsui O (1999) Percutaneous transluminal angioplasty and stent placement for subclavian and brachiocephalic artery stenosis in aortitis syndrome. Cardiovasc Intervent Radiol 22(5):427–432CrossRefPubMed Nomura M, Kida S, Yamashima T, Yamashita J, Yoshikawa J, Matsui O (1999) Percutaneous transluminal angioplasty and stent placement for subclavian and brachiocephalic artery stenosis in aortitis syndrome. Cardiovasc Intervent Radiol 22(5):427–432CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat van der Vliet J, Palamba H, Scharn D, van Roye S, Buskens F (1995) Arterial reconstruction for subclavian obstructive disease: a comparison of extrathoracic procedures. Eur J Vasc Endovasc Surg 9(4):454–458CrossRefPubMed van der Vliet J, Palamba H, Scharn D, van Roye S, Buskens F (1995) Arterial reconstruction for subclavian obstructive disease: a comparison of extrathoracic procedures. Eur J Vasc Endovasc Surg 9(4):454–458CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Duran M, Grotemeyer D, Danch M, Grabitz K, Schelzig H, Sagban T (2015) Subclavian carotid transposition: immediate and long-term outcomes of 126 surgical reconstructions. Ann Vasc Surg 29(3):397–403CrossRefPubMed Duran M, Grotemeyer D, Danch M, Grabitz K, Schelzig H, Sagban T (2015) Subclavian carotid transposition: immediate and long-term outcomes of 126 surgical reconstructions. Ann Vasc Surg 29(3):397–403CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Madenci A, Ozaki C, Belkin M, McPhee J (2013) Carotid-subclavian bypass and subclavian-carotid transposition in the thoracic endovascular aortic repair era. J Vasc Surg 57(5):1275–1282CrossRefPubMed Madenci A, Ozaki C, Belkin M, McPhee J (2013) Carotid-subclavian bypass and subclavian-carotid transposition in the thoracic endovascular aortic repair era. J Vasc Surg 57(5):1275–1282CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Sigala F, Galyfos G, Coutelle A, Antonakis P, Sigalas P, Bastounis E et al (2015) Open reconstructions for symptomatic atherosclerotic lesions of the supra-aortic vessels: thirty years results from two university hospitals. Ann Vasc Surg 29(3):404–410CrossRefPubMed Sigala F, Galyfos G, Coutelle A, Antonakis P, Sigalas P, Bastounis E et al (2015) Open reconstructions for symptomatic atherosclerotic lesions of the supra-aortic vessels: thirty years results from two university hospitals. Ann Vasc Surg 29(3):404–410CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Carotido-subclavialer Bypass bei A.-subclavia-Stenose mit supraaortaler Gefäßabgangsanomalie
verfasst von
Dr. K. Korsake
B. Friebe
T. Mildner
F. Meyer
Publikationsdatum
23.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Gefäß-MRT
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-018-0393-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Gefässchirurgie 4/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGG

Mitteilungen der ÖGG

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.