Skip to main content
Erschienen in: CME 12/2020

16.12.2020 | Methotrexat | Therapie aktuell

CED und Schwangerschaft

verfasst von: Dr. med. Andreas Häckel

Erschienen in: CME | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Alltag von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wird durch besondere Situationen oft zusätzlich belastet. Ist eine Schwangerschaft geplant, sollte sich die CED in Remission befinden, so Prof. Raja Atreya, Erlangen. Zusammen mit optimaler medikamentöser Einstellung und Compliance, ausreichend Folsäure sowie ggf. einem Rauchstopp senke dies die Risiken von Rezidiven. Eine reduzierte Fertilität bestehe bei Frauen mit aktiver Erkrankung, bei Männern unter Sulfasalazin-Medikation und bei beiden Geschlechtern nach Anlage eines ileo-analen Pouchs. Zudem sei die CED-Disposition vererbbar, doch liege das Risiko des Kindes selbst bei einer CED beider Eltern nur bei etwa 30%. Eine aktive CED geht mit einer höheren Rate von Früh- und Totgeburten sowie einem geringen Geburtsgewicht einher, dagegen ist eine positive Beeinflussung der Erkrankung durch die Schwangerschaft oder eine Spontanremission "ein Mythos", so Atreya. …
Metadaten
Titel
CED und Schwangerschaft
verfasst von
Dr. med. Andreas Häckel
Publikationsdatum
16.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-020-8151-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2020

CME 12/2020 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Therapie aktuell

Typ-2-Diabetes-Therapie

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.