Skip to main content

Clinical and Experimental Nephrology

Ausgabe 3/2024

Inhalt (10 Artikel)

Landscape of infiltrating immune cells and related genes in diabetic kidney disease

  • Original article

Jiao Wang, Wen Chen, Shen Chen, Guanru Yue, Ying Hu, Jixiong Xu

Porphyromonas gingivalis infection in the oral cavity is associated with elevated galactose-deficient IgA1 and increased nephritis severity in IgA nephropathy

  • Original article

Seigo Ito, Taro Misaki, Yasuyuki Nagasawa, Ryota Nomura, Shuhei Naka, Akiko Fukunaga, Daiki Matsuoka, Saaya Matayoshi, Michiyo Matsumoto-Nakano, Kazuhiko Nakano

Efficacy of dotinurad in patients with severe renal dysfunction

  • Original article

Osamu Kurihara, Takehisa Yamada, Katsuhito Kato, Yasushi Miyauchi

Practice patterns of rituximab for primary membranous nephropathy 2021 in Japan: a web-based survey of board-certified nephrologists

  • Original article

Yoshitaka Miyaoka, Noriaki Kurita, Tadashi Sofue, Hiroki Nishiwaki, Masahiro Koizumi, Sayaka Shimizu, Sho Sasaki, Takuji Ishimoto, Takehiko Wada

Effects of NRF2 polymorphisms on safety and efficacy of bardoxolone methyl: subanalysis of TSUBAKI study

  • Open Access
  • Original article

Kazuaki Ikejiri, Takafumi Suzuki, Satsuki Muto, Hirotaka Takama, Kengo Yamawaki, Tatsuya Miyazawa, Itaru Urakawa, Yuichi Aoki, Akihito Otsuki, Fumiki Katsuoka, Kengo Kinoshita, Masaomi Nangaku, Tadao Akizawa, Masayuki Yamamoto

The relation between proteinuria and the severity of COVID-19

  • Open Access
  • Original article

Akira Fukui, Kohei Takeshita, Akio Nakashima, Yukio Maruyama, Nobuo Tsuboi, Tokio Hoshina, Takashi Yokoo

The association between embedded catheter implantation and hospitalization costs for peritoneal dialysis initiation: a retrospective cohort study

  • Open Access
  • Original article

Maki Shinzawa, Ayumi Matsumoto, Harumi Kitamura, Yusuke Sakaguchi, Atsushi Takahashi, Isao Matsui, Masayuki Mizui, Ryohei Yamamoto, Yoshitaka Isaka

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Auch unter einer Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden kann es zu einer Nebenniereninsuffizienz kommen, wie eine kanadische Kasuistik veranschaulicht.

Junge Brustkrebspatientinnen zum Durchhalten motivieren

Patientinnen, die in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, neigen dazu, die adjuvante endokrine Therapie auszusetzen oder abzubrechen. Die schlechte Therapiepersistenz scheint die Rückkehr des Tumors zu begünstigen.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.