Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2018

24.11.2017 | Computertomografie | Leitthema

Präkanzerosen und Frühkarzinome des Gallengangsystems

verfasst von: H.-M. Tautenhahn, S. Brückner, F. Rauchfuß, F. Donndorf, M. Ardelt, R. Fahrner, A. Tannapfel, U. Settmacher

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Frühkarzinome des Gallengangsystems sind auch heute noch schwer zu diagnostizieren. Bei Verdacht sollte daher eine Stufendiagnostik mit Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) mit Magnetresonanzcholangiographie (MRC) und ggf. eine endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) mit Bürstenzytologie erfolgen. Besteht ein hinreichender Verdacht auf das Vorliegen einer Präkanzerose oder eines Frühkarzinoms ergibt sich die Indikation zur radikalen Operation, da nur so die Rezidivrate gesenkt und das Langzeitüberleben verbessert werden können. Beim Vorliegen der funktionellen Nichtresektabilität kann auch bei Frühkarzinomen die Indikation zur Lebertransplantation bedacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ainechi S, Lee H (2016) Updates on precancerous lesions of the Biliary tract: Biliary precancerous lesion. Arch Pathol Lab Med 140:1285–1289CrossRefPubMed Ainechi S, Lee H (2016) Updates on precancerous lesions of the Biliary tract: Biliary precancerous lesion. Arch Pathol Lab Med 140:1285–1289CrossRefPubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Blechacz B (2017) Cholangiocarcinoma: current knowledge and new developments. Gut Liver 11:13–26CrossRefPubMed Blechacz B (2017) Cholangiocarcinoma: current knowledge and new developments. Gut Liver 11:13–26CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Brierley J, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours. John Wiley & Sons, Chichester, Hoboken Brierley J, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours. John Wiley & Sons, Chichester, Hoboken
6.
Zurück zum Zitat Ehlken H, Zenouzi R, Schramm C (2017) Risk of cholangiocarcinoma in patients with primary sclerosing cholangitis: diagnosis and surveillance. Curr Opin Gastroenterol 33(2):78–84PubMed Ehlken H, Zenouzi R, Schramm C (2017) Risk of cholangiocarcinoma in patients with primary sclerosing cholangitis: diagnosis and surveillance. Curr Opin Gastroenterol 33(2):78–84PubMed
7.
Zurück zum Zitat Esnaola NF, Meyer JE, Karachristos A et al (2016) Evaluation and management of intrahepatic and extrahepatic cholangiocarcinoma. Cancer 122:1349–1369CrossRefPubMed Esnaola NF, Meyer JE, Karachristos A et al (2016) Evaluation and management of intrahepatic and extrahepatic cholangiocarcinoma. Cancer 122:1349–1369CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hashimoto K, Miller CM (2015) Liver transplantation for intrahepatic cholangiocarcinoma. J Hepatobiliary Pancreat Sci 22:138–143CrossRefPubMed Hashimoto K, Miller CM (2015) Liver transplantation for intrahepatic cholangiocarcinoma. J Hepatobiliary Pancreat Sci 22:138–143CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hou YJ, Dong LW, Tan YX et al (2011) Inhibition of active autophagy induces apoptosis and increases chemosensitivity in cholangiocarcinoma. Lab Invest 91:1146–1157CrossRefPubMed Hou YJ, Dong LW, Tan YX et al (2011) Inhibition of active autophagy induces apoptosis and increases chemosensitivity in cholangiocarcinoma. Lab Invest 91:1146–1157CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat International Agency for Research on Cancer Working Group on the Evaluation of the Carcinogenic Risks to Humans (2006) Cobalt in hard metals and cobalt sulfate, gallium arsenide, indium phosphide and vanadium pentoxide. Monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans, Bd. 86. IARC, Lyon, France International Agency for Research on Cancer Working Group on the Evaluation of the Carcinogenic Risks to Humans (2006) Cobalt in hard metals and cobalt sulfate, gallium arsenide, indium phosphide and vanadium pentoxide. Monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans, Bd. 86. IARC, Lyon, France
11.
Zurück zum Zitat Joo I, Lee JM (2013) Imaging bile duct tumors: pathologic concepts, classification, and early tumor detection. Abdom Imaging 38:1334–1350CrossRefPubMed Joo I, Lee JM (2013) Imaging bile duct tumors: pathologic concepts, classification, and early tumor detection. Abdom Imaging 38:1334–1350CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Liang B, Zhong L, He Q et al (2015) Diagnostic accuracy of serum CA19-9 in patients with cholangiocarcinoma: a systematic review and meta-analysis. Med Sci Monit 21:3555–3563CrossRefPubMedPubMedCentral Liang B, Zhong L, He Q et al (2015) Diagnostic accuracy of serum CA19-9 in patients with cholangiocarcinoma: a systematic review and meta-analysis. Med Sci Monit 21:3555–3563CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Liu F, Lin Y, He X et al (2015) Survival outcome comparative analysis of liver transplantation and radical resection surgery for Klatskin tumor. Zhonghua Yi Xue Za Zhi 95:2109–2113PubMed Liu F, Lin Y, He X et al (2015) Survival outcome comparative analysis of liver transplantation and radical resection surgery for Klatskin tumor. Zhonghua Yi Xue Za Zhi 95:2109–2113PubMed
15.
Zurück zum Zitat Mantel HT, Westerkamp AC, Adam R et al (2016) Strict selection alone of patients undergoing liver transplantation for hilar cholangiocarcinoma is associated with improved survival. PLOS ONE 11:e156127CrossRefPubMedPubMedCentral Mantel HT, Westerkamp AC, Adam R et al (2016) Strict selection alone of patients undergoing liver transplantation for hilar cholangiocarcinoma is associated with improved survival. PLOS ONE 11:e156127CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Minagawa N, Sato N, Mori Y et al (2013) A comparison between intraductal papillary neoplasms of the biliary tract (BT-IPMNs) and intraductal papillary mucinous neoplasms of the pancreas (P-IPMNs) reveals distinct clinical manifestations and outcomes. Eur J Surg Oncol 39(6):554–558CrossRefPubMed Minagawa N, Sato N, Mori Y et al (2013) A comparison between intraductal papillary neoplasms of the biliary tract (BT-IPMNs) and intraductal papillary mucinous neoplasms of the pancreas (P-IPMNs) reveals distinct clinical manifestations and outcomes. Eur J Surg Oncol 39(6):554–558CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Nakanuma Y, Uesaka K, Miyayama S et al (2017) Intraductal neoplasms of the bile duct. A new challenge to biliary tract tumor pathology. Histol Histopathol 32:1001–1015PubMed Nakanuma Y, Uesaka K, Miyayama S et al (2017) Intraductal neoplasms of the bile duct. A new challenge to biliary tract tumor pathology. Histol Histopathol 32:1001–1015PubMed
18.
Zurück zum Zitat Razumilava N, Gores GJ (2013) Classification, diagnosis, and management of cholangiocarcinoma. Clin Gastroenterol Hepatol 11:13–21e11 (quiz e13–14)CrossRefPubMed Razumilava N, Gores GJ (2013) Classification, diagnosis, and management of cholangiocarcinoma. Clin Gastroenterol Hepatol 11:13–21e11 (quiz e13–14)CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Rizvi S, Gores GJ (2013) Pathogenesis, diagnosis, and management of cholangiocarcinoma. Gastroenterology 145:1215–1229CrossRefPubMed Rizvi S, Gores GJ (2013) Pathogenesis, diagnosis, and management of cholangiocarcinoma. Gastroenterology 145:1215–1229CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Vogel A, Wege H, Caca K et al (2014) The diagnosis and treatment of cholangiocarcinoma. Dtsch Arztebl Int 111:748–754PubMedPubMedCentral Vogel A, Wege H, Caca K et al (2014) The diagnosis and treatment of cholangiocarcinoma. Dtsch Arztebl Int 111:748–754PubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Zeng X, Tao H (2015) Diagnostic and prognostic serum marker of cholangiocarcinoma (Review). Oncol Lett 9:3–8CrossRefPubMed Zeng X, Tao H (2015) Diagnostic and prognostic serum marker of cholangiocarcinoma (Review). Oncol Lett 9:3–8CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Präkanzerosen und Frühkarzinome des Gallengangsystems
verfasst von
H.-M. Tautenhahn
S. Brückner
F. Rauchfuß
F. Donndorf
M. Ardelt
R. Fahrner
A. Tannapfel
U. Settmacher
Publikationsdatum
24.11.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-017-0553-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Der Chirurg 4/2018 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.