Skip to main content
Erschienen in: The Indian Journal of Pediatrics 8/2020

13.06.2020 | COVID-19 | Editorial Commentary Zur Zeit gratis

Challenges in Neonatal COVID-19 Infection

verfasst von: B. Vishnu Bhat, Sambandam Ravikumar

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus 2 (SARS-CoV-2), a new novel corona virus is the cause for the present pandemic with significant morbidity and mortality. SARS-CoV-2 enters the system by attaching to the angiotensin converting enzyme 2 (ACE-2) receptor on non-immune cells [1]. This receptor is found on the type 2 alveolar cells, esophageal epithelial cells, ileal and colonic enterocytes. The predominant mode of transmission is via direct droplet followed by contact spread from contaminated items and rarely via feco-oral route [2]. All age groups are susceptible, but people with comorbidities or the elderly are more likely to develop severe form of the disease. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lukassen S, Chua RL, Trefzer T, et al. SARS-CoV-2 receptor ACE2 and TMPRSS2 are primarily expressed in bronchial transient secretory cells. EMBO J. 2020;39:e105114.CrossRef Lukassen S, Chua RL, Trefzer T, et al. SARS-CoV-2 receptor ACE2 and TMPRSS2 are primarily expressed in bronchial transient secretory cells. EMBO J. 2020;39:e105114.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Wu YC, Chen CS, Chan YJ. The outbreak of COVID-19: an overview. J Chin Med Assoc. 2020;83:217–20.CrossRef Wu YC, Chen CS, Chan YJ. The outbreak of COVID-19: an overview. J Chin Med Assoc. 2020;83:217–20.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat De Rose DU, Piersigilli F, Ronchetti MP, et al. Novel coronavirus disease (COVID-19) in newborns and infants: what we know so far. Ital J Pediatr. 2020;46:56.CrossRef De Rose DU, Piersigilli F, Ronchetti MP, et al. Novel coronavirus disease (COVID-19) in newborns and infants: what we know so far. Ital J Pediatr. 2020;46:56.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chen H, Guo J, Wang C, et al. Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID-19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. Lancet. 2020;395:809–15.CrossRef Chen H, Guo J, Wang C, et al. Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID-19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. Lancet. 2020;395:809–15.CrossRef
Metadaten
Titel
Challenges in Neonatal COVID-19 Infection
verfasst von
B. Vishnu Bhat
Sambandam Ravikumar
Publikationsdatum
13.06.2020
Verlag
Springer India
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-020-03379-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

The Indian Journal of Pediatrics 8/2020 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.