Skip to main content
Erschienen in:

03.08.2020 | COVID-19 | Letter to the Editor Zur Zeit gratis

Face masks in radiation oncology clinics: based on evidence or source of mistakes?

verfasst von: Rainer J. Klement, Reinhart A. Sweeney

Erschienen in: Medical Oncology | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We here express our concern about a general decree to let patients wear face masks in radiation oncology clinics. We believe that potential risks associated with wearing masks, such as the risk of confounding patients, outweigh any benefits of such a policy for which evidence of protection from COVID-19 is generally weak. For asymptomatic patients, wearing masks in addition to hygiene standards will not provide additional protection of others and should be cautioned against.
Literatur
Metadaten
Titel
Face masks in radiation oncology clinics: based on evidence or source of mistakes?
verfasst von
Rainer J. Klement
Reinhart A. Sweeney
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer US
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Medical Oncology / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 1357-0560
Elektronische ISSN: 1559-131X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12032-020-01403-8

Neu im Fachgebiet Onkologie

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.