Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 1/2013

01.01.2013 | Case Report

Craniospinal dissemination of filum myxopapillary ependymoma following spinal trauma: case report and literature review

verfasst von: Mahmoud Reza Khalatbari, Hassan Jalaeikhoo, Mehrdokht Hamidi, Yashar Moharamzad

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Myxopapillary ependymoma is a rare benign variant of ependymoma, occurring most commonly in the cauda equina/filum terminale of the spinal cord. It is rare in pediatric patients. Dissemination of the myxopapillary ependymoma along the neuraxis is uncommon both in adults and pediatric patients.

Methods

We report a 16-year-old boy with dissemination of the myxopapillary ependymoma along the neuraxis following spinal trauma. The possible mechanisms of tumor dissemination are discussed with a review of the literature.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bagley CA, Kothbauer KF, Wilson S, Bookland MJ, Epstein FJ, Jallo GI (2007) Resection of myxopapillary ependymomas in children. J Neurosurg (4 suppl pediatrics) 106(4 suppl pediatrics):261–267CrossRef Bagley CA, Kothbauer KF, Wilson S, Bookland MJ, Epstein FJ, Jallo GI (2007) Resection of myxopapillary ependymomas in children. J Neurosurg (4 suppl pediatrics) 106(4 suppl pediatrics):261–267CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Davis C, Barnard RO (1985) Malignant behavior of myxopapillary ependymoma: report of three cases. J Neurosurg 62:925–929PubMedCrossRef Davis C, Barnard RO (1985) Malignant behavior of myxopapillary ependymoma: report of three cases. J Neurosurg 62:925–929PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dickerman RD, Reynolds AS, Gilbert E, Morgan B (2007) The importance of early postoperative radiation in spinal myxopapillary ependymoma. J Neurooncol 82:323–325PubMedCrossRef Dickerman RD, Reynolds AS, Gilbert E, Morgan B (2007) The importance of early postoperative radiation in spinal myxopapillary ependymoma. J Neurooncol 82:323–325PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fasset DR, Pingree J, Kestel JRW (2005) The high incidence of tumor dissemination in myxopapillary ependymoma in pediatric patients: report of five cases and review of the literature. J Neurosurg (Pediatrics 1) 102:59–64CrossRef Fasset DR, Pingree J, Kestel JRW (2005) The high incidence of tumor dissemination in myxopapillary ependymoma in pediatric patients: report of five cases and review of the literature. J Neurosurg (Pediatrics 1) 102:59–64CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mridha AR, Sharma MC, Sarkar C, Suri V, Rishi A, Garg A et al (2007) Myxopapillary ependymoma of lumbosacral region with metastasis to both cerebellopontine angles: report of a rare case. Childs Nerv Syst 23:1209–13PubMedCrossRef Mridha AR, Sharma MC, Sarkar C, Suri V, Rishi A, Garg A et al (2007) Myxopapillary ependymoma of lumbosacral region with metastasis to both cerebellopontine angles: report of a rare case. Childs Nerv Syst 23:1209–13PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Nakamura M, Ishii K, Watanabe K, Tsuji T, Matsumoto M, Toyama Y et al (2009) Long- term surgical outcome for myxopapillary ependumomas of the cauda equine. Spine 34:E756–60PubMedCrossRef Nakamura M, Ishii K, Watanabe K, Tsuji T, Matsumoto M, Toyama Y et al (2009) Long- term surgical outcome for myxopapillary ependumomas of the cauda equine. Spine 34:E756–60PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Payne NSII, McDonald JV (1973) Rupture of spinal cord ependymoma: case report. J Neurosurg 39:662–65PubMedCrossRef Payne NSII, McDonald JV (1973) Rupture of spinal cord ependymoma: case report. J Neurosurg 39:662–65PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sakai Y, Matsuyama Y, Katayama Y, Imagama S, Ito Z, Wakao N, Kanemura T et al (2009) Spinal myxopapillary ependymoma: neurological deterioration in patients treated with surgery. Spine 34:1619–24PubMedCrossRef Sakai Y, Matsuyama Y, Katayama Y, Imagama S, Ito Z, Wakao N, Kanemura T et al (2009) Spinal myxopapillary ependymoma: neurological deterioration in patients treated with surgery. Spine 34:1619–24PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Woesler B, Moskopp D, Kuchelmeister K, Schul C, Wassmann H (1998) Intracranial metastasis of a spinal myxopapillary ependymoma. A case report. Neurosurg Rev 21:62–65PubMedCrossRef Woesler B, Moskopp D, Kuchelmeister K, Schul C, Wassmann H (1998) Intracranial metastasis of a spinal myxopapillary ependymoma. A case report. Neurosurg Rev 21:62–65PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Yucesoy K, Ozer E, Koyuncuoglu M (2001) Parenchymal brain metastasis of a spinal myxopapillary ependymoma after extradural manipulation. Acta Neurochir (Wien) 143:1071–72CrossRef Yucesoy K, Ozer E, Koyuncuoglu M (2001) Parenchymal brain metastasis of a spinal myxopapillary ependymoma after extradural manipulation. Acta Neurochir (Wien) 143:1071–72CrossRef
Metadaten
Titel
Craniospinal dissemination of filum myxopapillary ependymoma following spinal trauma: case report and literature review
verfasst von
Mahmoud Reza Khalatbari
Hassan Jalaeikhoo
Mehrdokht Hamidi
Yashar Moharamzad
Publikationsdatum
01.01.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-012-1927-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Child's Nervous System 1/2013 Zur Ausgabe

Biography

Mary Connolly

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.