Skip to main content

51. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Berichte von der DDG-Tagung virtuell 2021

Wie COVID-19 unter die Haut geht

Eine SARS-CoV-2-Infektion kann sich zum einen direkt auf der Haut, z.B. durch Urtikaria und Exantheme, manifestieren. Zum anderen kann sie die Behandlung von Patienten mit chronischen Dermatosen beeinflussen. Wichtig ist es aber, die Betroffenen weiter adäquat zu versorgen.

Paradoxe Reaktionen bei Biologika-Therapie

Biologika können sogenannte paradoxe Reaktionen hervorrufen. Um diese zu erkennen, sollten Dermatologen immer an unerwartete und unwahrscheinliche Hauterscheinungen denken.

Was bei der Off-Label-Therapie zu beachten ist

Ein Off-Label-Use ist definiert als „zulassungsüberschreitende Anwendung eines Fertigarzneimittels“. Dr. Ralph von Kiedrowski, Selters, ging auf Grenzen und Möglichkeiten der Off-Label-Behandlung von entzündlichen Dermatosen ein.

Malignes Melanom

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Adjuvante Melanomtherapie: Welcher Patient profitiert von welcher Therapie?

Für die adjuvante Melanomtherapie stehen mit den Proteinkinaseinhibitoren und Immuncheckpoint-Inhibitoren sehr wirksame Medikamente zur Verfügung. Die aktuelle Herausforderungen besteht darin, diejenigen Patienten zu identifizieren, die davon profitieren. Eine Entscheidungshilfe bietet das Tumorstadium.

Psoriasis am Arm

06.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

JAK-Inhibitoren auf dem Vormarsch

Neben den konventionellen Therapien für atopisches Ekzem und Psoriasis sind Januskinase-Inhibitoren eine interessante Behandlungsoption. Einige der Substanzen wurden bereits zugelassen, weitere sind zurzeit Gegenstand klinischer Studien.

Aktinische Keratose auf dem Kopf

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

PDT effektiver bei Vorbehandlung mit dem fraktionierten Laser

Die LADD (Laser-assisted Drug Delivery) mit fraktionieren Lasersystemen gewinnt in den letzten Jahren enorm an Bedeutung, beispielsweise in Kombination mit der photodynamischen Therapie (PDT). Ein vielversprechendes Anwendungsgebiet sind aktinische Keratosen.

Ärztin beim Nävus-Check

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Progredienzangst frühzeitig erkennen

Für Patienten bedeutet die Nachsorge einer Melanomerkrankung mehr als eine Routineuntersuchung – sie ist vielmehr eine Art „Rückversicherung“. Dem Arzt bietet die Nachsorge eine Gelegenheit, Patienten zu erkennen, die psychoonkologische Betreuung benötigen.

Arzt beim Recherchieren

08.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Teledermatologisches Konsil – hohe Zufriedenheit bei Patienten und Ärzten

Gerade auf dem Land herrscht vielerorts ein Mangel an Fachärzten, doch durch die Telemedizin gibt es inzwischen Möglichkeiten, Patienten auch aus der Ferne zu betreuen.

Primär enorales malignes Melanom

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Schleimhautmelanom: Neue Therapieoption in Sicht?

Zur Systemtherapie des seltenen mukosalen Melanoms im inoperablen oder metastasierten Stadium gibt es nur wenige Daten. Eine Studie, die den VEGF-Inhibitor Axitinib mit dem PD1-Antikörper Toripalimab kombinierte, könnte die Therapielandschaft in Bewegung bringen.

Frau am Meer

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Prävention von aktinischen Keratosen intensivieren

Aktinische Keratosen werden als in situ Karzinome und Vorstufen von Plattenepithelkarzinomen angesehen. Umso wichtiger ist eine umfassende Prävention – an erster Stelle der Sonnenschutz.

Junger und älterer Mann nebeneinander

05.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Das Altern aufhalten – geht das?

Obwohl heute viele Menschen deutlich älter werden als in früheren Zeiten, setzt der Alterungsprozess früh im Leben ein und ist bislang unaufhaltsam. Ob und wie sich dieser Prozess beeinflussen lässt, untersucht die Alternsforschung – und hat bereits erste vielversprechende Therapieansätze gefunden.

Frau umgeben von Spritzen

08.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Ästhetik in der dermatologischen Praxis: Was ist möglich?

Wie lässt sich die ästhetische Dermatologie in einer breit aufgestellten dermatologischen Praxis integrieren? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Darüber referierte Dr. Josef Pilz aus München auf der 51. DDG-Tagung.

DNA-Sequenz

06.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Monogener versus genetisch komplexer Haarausfall

Eine Routinediagnostik bei Haarausfall? Diese gibt es zumindest bei genetisch komplexen Formen wie der Alopecia areata bisher nicht. Bekannt sind aber mit der Krankheit assoziierte Genorte – doch weitere Forschung ist nötig, um einzelne Mutationen zu identifizieren, auf die getestet werden kann.

Frau erhält Laserbehandlung im Gesicht

06.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Vor- und Nachteile: Welche Geräte sich lohnen

Methoden zur Körperstraffung und Fettreduktion gibt es viele. Sie wirken jedoch unterschiedlich und haben alle sowohl Vor- als auch Nachteile. Welche das sind und welche Kriterien für die Auswahl der Geräte in Betracht gezogen werden sollten, wurde ebenfalls auf der 51. DDG-Tagung diskutiert.

Ärztin mit Handy in der Hand

04.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Künstliche Intelligenz in der Medizin

„Fragen zu Gesundheit werden mit dem Smartphone beantwortet“, sagte Prof. Martin Hirsch, Marburg, im Rahmen der DDG-Tagung. Dieser Umstand dürfte den allermeisten Ärzten gegenwärtig sein, da viele Patienten mit einer selbst recherchierten Diagnose in die Praxis kommen. Die zunehmende Erfahrung der Patienten mit digitalen Medien lässt sich aber auch nutzen.

Frau hält Haarbüschel

05.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Haarige Angelegenheiten in der dermatologischen Praxis

Für genetisch bedingte Haarerkrankungen gibt es kaum therapeutische Möglichkeiten. Dennoch lohnt es sich häufig, der Ursache trotzdem auf den Grund zu gehen – denn für die Patienten ist es eine große Entlastung zu wissen, worunter sie leiden und ob sie die Erkrankung womöglich an ihre Kinder weitergeben.

Virtueller Screen mit medizinischen Symbolen

08.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

SmartSkin: Science-Fiction und die Medizin von morgen

In 30 Jahren werde das Smartphone schon wieder der Vergangenheit angehören, vermutete Dr. Alexander Zink, München. Abgelöst werde es durch SmartSkin-Anwendungen, kleine Computer, die wir direkt auf der Haut tragen können.

Multizentrisches Basalzellkarzinom am Rücken

05.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Aktuelle Therapieoptionen beim Basalzellkarzinom

Für das Basalzellkarzinom steht eine Reihe an Behandlungsoptionen zur Verfügung. Welche Therapie kann in welchen Situationen empfohlen werden?

Superfiziell spreitendes Melanom

08.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Was bringt die Bildgebung in der Hautkrebsdiagnostik?

Zu späte Diagnosen einerseits, unnötige Exzisionen andererseits sind zentrale Probleme in der Hautkrebsdiagnostik. Bildgebende Verfahren wie die konfokale Lasermikroskopie und die optische Kohärenztomographie bieten Lösungen.  

Frau mit Hautirritation am Arm

04.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Herz und Psyche in Gefahr

Psoriasis und atopische Dermatitis gehen nicht selten mit Komorbiditäten einher. Unter anderem kann es zu kardiovaskulären Erkrankungen und psychischen Problemen kommen. Zumindest bei der Psoriasis lassen sich diese aber womöglich durch eine Systemtherapie beeinflussen.

Plattenepithelkarzinom

06.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Kutane Plattenepithelkarzinome: wie behandeln?

Die Therapie des Plattenepithelkarzinoms der Haut kann in fortgeschrittenen Stadien und bei den zumeist betagten Patienten eine Herausforderung sein. Welches Vorgehen ist empfehlenswert?

Fertigspritze

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Von Wirkung und Nebenwirkung

Verschiedene Medikamente machen sich auf der Haut bemerkbar. Welche Nebenwirkungen dabei für Dermatologen besonders interessant sind und was beachtet werden sollte, darüber referierte Prof. Dr. Regina Treudler vom Universitätsklinikum Leipzig im Rahmen der 51. DDG-Tagung.