Im Alter und mit den damit einhergehenden physiologischen Veränderungen steigt das Risiko für orale Erkrankungen aufgrund von Faktoren wie einer geringeren Inanspruchnahme von zahnmedizinischen Leistungen, der zunehmenden Multimorbidität sowie Hilfe- und Pflegebedürftigkeit älterer Menschen an. Oftmals werden orale Erkrankungen bei dieser vulnerablen Patientenklientel daher erst spät erkannt, sodass bei einem Eintritt in eine Pflegesituation oft ein schlechter oraler Gesundheitszustand festgestellt wird. Die Behandlung kann dann erschwert oder sogar unmöglich sein. Therapiekonzepte zur Wiederherstellung der Mundgesundheit und Kaufähigkeit können oft nur eingeschränkt umgesetzt werden und bedürfen neuer angepasster Behandlungsoptionen.