Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 3/2013

01.09.2013 | Leitthema

Der Unterschenkel als Entnahmeregion für Perforanslappen in der MKG-Chirurgie

verfasst von: Prof. Dr. Dr. K.-D. Wolff

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit der Einführung der Perforanslappen während des vergangenen Jahrzehnts hat die Rekonstruktion mit mikrovaskulär anastomosierten Transplantaten auch im Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eine Weiterentwicklung erfahren. Bei Perforanslappen handelt es sich um Transplantate, die durch ein singuläres, die tiefe Faszie perforierendes Hautgefäß (Perforator) versorgt werden. Obwohl die Hebung solcher Transplantate an nahezu jeder Körperregion möglich ist, haben sich in unserem Fachgebiet bisher nur der laterale Oberschenkel und vereinzelt die vordere Bauchwand als Spenderareale für Perforanslappen etabliert. Im vorliegenden Beitrag werden vier in der MKG-Chirurgie bisher kaum verwendete Perforanslappen dargestellt, die aus verschiedenen Regionen des Unterschenkels entnommen werden können. Gegenüber dem Radialislappen als Standardtransplantat bieten sie bei gleicher rekonstruktiver Qualität den Vorteil eines primären Wundverschlusses an einer wenig exponierten Entnahmestelle. Aufgrund ihrer variantenreichen Anatomie, der limitierten Lappengröße und der anspruchsvollen Voraussetzungen für ihre Anastomosierung muss eine sorgfältige Indikationsstellung erfolgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cadavas PC, Sanz-Gimenez-Rico JR, Gutierrez-de la Camara A et al (2001) The medial sural artery perforator free flap. Plast Reconstr Surg 108:109–1615 Cadavas PC, Sanz-Gimenez-Rico JR, Gutierrez-de la Camara A et al (2001) The medial sural artery perforator free flap. Plast Reconstr Surg 108:109–1615
2.
Zurück zum Zitat Chen SY, Lin WC, Deng SC et al (2010) Assessment of the perforators of the anterolateral thigh flaps using 64-section multidetector computed tomographic angiography in head and neck cancer reconstruction. Eur J Surg Oncol 36(10):1004–1011CrossRefPubMed Chen SY, Lin WC, Deng SC et al (2010) Assessment of the perforators of the anterolateral thigh flaps using 64-section multidetector computed tomographic angiography in head and neck cancer reconstruction. Eur J Surg Oncol 36(10):1004–1011CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ensat F, Babl M, Conz C et al (2012) The efficacy of color duplex sonography in preoperative assessment of anterolateral thigh flap. Microsurgery 32:605–610CrossRefPubMed Ensat F, Babl M, Conz C et al (2012) The efficacy of color duplex sonography in preoperative assessment of anterolateral thigh flap. Microsurgery 32:605–610CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hallock GG (2001) Anatomic basis of the gastrocnemius perforator-based flap. Ann Plast Surg 47:517–522CrossRefPubMed Hallock GG (2001) Anatomic basis of the gastrocnemius perforator-based flap. Ann Plast Surg 47:517–522CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hidalgo DA (1989) Fibula free flap: a new method of mandible reconstruction. Plast Reconstr Surg 84:71–79CrossRefPubMed Hidalgo DA (1989) Fibula free flap: a new method of mandible reconstruction. Plast Reconstr Surg 84:71–79CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Iorio M, Cheerharan M, Olding M (2012) A systematic review and pooled analysis of peroneal artery perforators for fibula osteocutaneous and perforator flaps. Plast Reconstr Surg 130:600–607CrossRefPubMed Iorio M, Cheerharan M, Olding M (2012) A systematic review and pooled analysis of peroneal artery perforators for fibula osteocutaneous and perforator flaps. Plast Reconstr Surg 130:600–607CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kao HK, Chang KP, Wei FC et al (2009) Comparison of the medial sural artery perforator flap with the radial forearm flap for head and neck reconstructions. Plast Reconstr Surg 124:1125–1132CrossRefPubMed Kao HK, Chang KP, Wei FC et al (2009) Comparison of the medial sural artery perforator flap with the radial forearm flap for head and neck reconstructions. Plast Reconstr Surg 124:1125–1132CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kao HK, Chang KP, Chen YA et al (2010) Anatomical basis and versatile application of the free medial sural artery perforator flap for head and neck reconstruction. Plast Reconstr Surg 125:1135–1145CrossRefPubMed Kao HK, Chang KP, Chen YA et al (2010) Anatomical basis and versatile application of the free medial sural artery perforator flap for head and neck reconstruction. Plast Reconstr Surg 125:1135–1145CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Koshima I, Soeda S (1989) Inferior epigastric artery skin flaps without rectus abdominis muscle. Br J Plast Surg 42:645–648CrossRefPubMed Koshima I, Soeda S (1989) Inferior epigastric artery skin flaps without rectus abdominis muscle. Br J Plast Surg 42:645–648CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Montegut WJ, Allen RJ (1996) Sural artery perforator flap as an alternative for the gastrocnemius myocutaneous flap. In: Proceedings of the Ninetieth Annual Scientific Assembly of the Southern Medical Association, Baltimore Montegut WJ, Allen RJ (1996) Sural artery perforator flap as an alternative for the gastrocnemius myocutaneous flap. In: Proceedings of the Ninetieth Annual Scientific Assembly of the Southern Medical Association, Baltimore
11.
Zurück zum Zitat Sacks JM, Nguyen AT, Broyles JM et al (2012) Near-infrared laser-assisted indocyanine green imaging for optimizing the design of the anterolateral thigh flap. Eplasty 12:e30PubMed Sacks JM, Nguyen AT, Broyles JM et al (2012) Near-infrared laser-assisted indocyanine green imaging for optimizing the design of the anterolateral thigh flap. Eplasty 12:e30PubMed
12.
Zurück zum Zitat Schusterman MA, Reece GP, Miller MJ et al (1992) The osteocutaneous free fibula flap: is the skin paddle reliable? Plast Reconstr Surg 90:787–793CrossRefPubMed Schusterman MA, Reece GP, Miller MJ et al (1992) The osteocutaneous free fibula flap: is the skin paddle reliable? Plast Reconstr Surg 90:787–793CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Seidenberg B, Rosenak SS, Hurwitt ES et al (1959) Immediate reconstruction of the cervical esophagus by a revascularized isolated jejunal segment. Ann Surg 149:162–171CrossRefPubMed Seidenberg B, Rosenak SS, Hurwitt ES et al (1959) Immediate reconstruction of the cervical esophagus by a revascularized isolated jejunal segment. Ann Surg 149:162–171CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Taylor GI, Daniel RK (1975) The anatomy of several free –flap donor sites. Plast Reconstr Surg 56:243–253CrossRefPubMed Taylor GI, Daniel RK (1975) The anatomy of several free –flap donor sites. Plast Reconstr Surg 56:243–253CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Stellmach R (1995) The osteoseptocutaneous or purely septocutaneous peroneal flap with a supramalleolar skin paddle. Int J Oral Maxiollofac Surg 24:38–43CrossRef Wolff KD, Stellmach R (1995) The osteoseptocutaneous or purely septocutaneous peroneal flap with a supramalleolar skin paddle. Int J Oral Maxiollofac Surg 24:38–43CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Hölzle F, Nolte D (2004) Perforator flaps from the lateral lower leg for intraoral reconstruction. Plast Reconstr Surg 113:107–113CrossRefPubMed Wolff KD, Hölzle F, Nolte D (2004) Perforator flaps from the lateral lower leg for intraoral reconstruction. Plast Reconstr Surg 113:107–113CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Kesting M, Thurmüller P et al (2006) The early use of a perforator flap of the lateral lower limb in maxillofacial reconstructive surgery. Int J Oral Maxillofac Surg 35:602–607CrossRefPubMed Wolff KD, Kesting M, Thurmüller P et al (2006) The early use of a perforator flap of the lateral lower limb in maxillofacial reconstructive surgery. Int J Oral Maxillofac Surg 35:602–607CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Hölzle F (2011) Raising of microvascular flaps: a systematic approach, 2. edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Wolff KD, Hölzle F (2011) Raising of microvascular flaps: a systematic approach, 2. edn. Springer, Berlin Heidelberg New York
19.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Hölzle F, Kolk A et al (2011) Suitabiliy of the anterolateral thigh perforator flap and the soleus perforator flap for intraoral reconstruction: a retrospective study. J Reconstr Microsurg 27:225–232CrossRefPubMed Wolff KD, Hölzle F, Kolk A et al (2011) Suitabiliy of the anterolateral thigh perforator flap and the soleus perforator flap for intraoral reconstruction: a retrospective study. J Reconstr Microsurg 27:225–232CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Bauer F, Wylie J et al (2012) Peroneal perforator flap for intraoral reconstruction. Br J Oral Maxillofac Surg 50:25–29CrossRefPubMed Wolff KD, Bauer F, Wylie J et al (2012) Peroneal perforator flap for intraoral reconstruction. Br J Oral Maxillofac Surg 50:25–29CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Bauer F, Kunz S et al (2012) Superficial lateral sural artery free flap for intraoral reconstruction: anatomic study and clinical implications. Head Neck 34:1218–1225CrossRefPubMed Wolff KD, Bauer F, Kunz S et al (2012) Superficial lateral sural artery free flap for intraoral reconstruction: anatomic study and clinical implications. Head Neck 34:1218–1225CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Wolff KD, Follmann M, Nast A (2012) The diagnosis and treatment of oral cavity cancer. Dtsch Arztebl Int 109:829–835PubMed Wolff KD, Follmann M, Nast A (2012) The diagnosis and treatment of oral cavity cancer. Dtsch Arztebl Int 109:829–835PubMed
23.
Zurück zum Zitat Yoshimura M, Imura S, Shimamura K et al (1984) Peroneal flap for reconstruction in the extremity: preliminary report. Plast Reconstr Surg 74:402–409CrossRefPubMed Yoshimura M, Imura S, Shimamura K et al (1984) Peroneal flap for reconstruction in the extremity: preliminary report. Plast Reconstr Surg 74:402–409CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Der Unterschenkel als Entnahmeregion für Perforanslappen in der MKG-Chirurgie
verfasst von
Prof. Dr. Dr. K.-D. Wolff
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-012-0335-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Der MKG-Chirurg 3/2013 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Mitteilungen

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.