Skip to main content

27.03.2019 | DGP 2019 | Redaktionstipp | Nachrichten

Onkologische Therapie

Wo bleibt die SCLC-Zulassung für die Immuntherapie?

verfasst von: Friederike Klein

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Lange hat sich nichts bei der Therapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms (SCLC) getan. Im letzten Jahr gelang endlich ein Durchbruch mit der Immuntherapie mit Atezolizumab

Bei Patienten mit einem ausgedehnten SCLC führte die Immuntherapie zusätzlich zur Chemotherapie mit Carboplatin und Etoposid in der Erstlinie zu einem leicht verbesserten progressionsfreien Überleben (median 5,2 gegenüber 4,3 Monate bei Chemotherapie alleine). Dies übersetzte sich in einen signifikanten Vorteil im Gesamtüberleben, das median bei 12,3 Monaten gegenüber 10,3 Monaten bei Chemotherapie alleine lag (Hazard Ratio für Tod 0,70; 95% Konfidenzintervall 0,54 – 0,91; p=0,007).

Wie Prof. Wolfgang Schütte, Chefarzt am Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau, betonte, profitierten viele Subgruppen. Allerdings scheinen ausgerechnet jüngere Patienten (<65 Jahren) keinen Vorteil von der Therapie zu haben. „Wir wissen noch nicht, wie wir damit umgehen sollen“, gab er zu. 

Patienten mit Hirnmetastasen scheinen ebenfalls nicht von der Therapie zu profitieren – hier sieht Schütte aber eine Chance für einen Vorteil der Immuntherapie-Kombination, wenn die Hirnmetastasen durch eine gezielte Bestrahlung kontrolliert werden. Für Patienten mit Lebermetastasen ist seiner Ansicht nach eine Kombination mit einem VGEF-Hemmer zu wünschen. Sein Resümee angesichts der begrenzten Möglichkeiten der SCLC-Therapie: „Wir müssen fordern, dass Atezolizumab in dieser Indikation rasch zugelassen wird!“ 

basierend auf: Symposium „Was gab es Neues in der Onkologie“, 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), München, 13.-16. März 2019

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH