Skip to main content

15.08.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Kasuistiken

Seltene Manifestation einer Borreliose

verfasst von: Dr. med. Florian Edsperger, Dr. med. Ulrika Schade

Erschienen in: Die Innere Medizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 33-jähriger Patient stellt sich mit auffälligen Veränderungen der linken Mamille in unserer Allgemeinarztpraxis vor. Nach umfassender Diagnostik, um vor allem hämatoonkologische Erkrankungen zu erkennen, zeigt sich als Ursache eine seltene Manifestation einer Infektion durch Borrelia burgdorferi als Folge eines Zeckenstichs. Nach antibiotischer Therapie mit Doxycyclin für drei Wochen sind die Veränderungen im Verlauf komplett rückläufig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thuile T, Eisendle K, Tschachler A, Zelger B (2015) Kutane und systemische Borreliose. Akt Dermatol 41:234–241 CrossRef Thuile T, Eisendle K, Tschachler A, Zelger B (2015) Kutane und systemische Borreliose. Akt Dermatol 41:234–241 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bangemann N, Bock J, Loebner S, Eichelroth M (2021) Schmerzlose Schwellung und Rötung der Mamille. Gynäkologe 54:121–123 CrossRef Bangemann N, Bock J, Loebner S, Eichelroth M (2021) Schmerzlose Schwellung und Rötung der Mamille. Gynäkologe 54:121–123 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wendt S, Trawinski H, von Braun A, Lübbert Ch (2019) Durch Zecken übertragbare Erkrankungen. CME 16:9–26 CrossRef Wendt S, Trawinski H, von Braun A, Lübbert Ch (2019) Durch Zecken übertragbare Erkrankungen. CME 16:9–26 CrossRef
Metadaten
Titel
Seltene Manifestation einer Borreliose
verfasst von
Dr. med. Florian Edsperger
Dr. med. Ulrika Schade
Publikationsdatum
15.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01558-2

Passend zum Thema

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

Mosunetuzumab von Roche ist ein humanisierter, bispezifischer Antikörper, der T-Zellen gezielt an B-Zellen bindet und so deren Abtötung bewirkt. Bei der Behandlung von refraktärem oder rezidiviertem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) wird mit dem Anti-CD20/CD3-Antikörper ein neues Wirkprinzip realisiert.

Passend zum Thema

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken
Galenus-Kandidat 2023 – Specialist Care

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken

PCV15 von MSD ist ein 15-valenter Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff zur aktiven Immunisierung gegen Streptococcus pneumoniae mit dem Ziel, invasiven Infektionen, Pneumonien und akuten Mittelohrentzündungen vorzubeugen. Seit der Zulassungserweiterung steht er nun auch für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.