15.08.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Kasuistiken
Seltene Manifestation einer Borreliose
verfasst von:
Dr. med. Florian Edsperger, Dr. med. Ulrika Schade
Erschienen in:
Die Innere Medizin
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Ein 33-jähriger Patient stellt sich mit auffälligen Veränderungen der linken Mamille in unserer Allgemeinarztpraxis vor. Nach umfassender Diagnostik, um vor allem hämatoonkologische Erkrankungen zu erkennen, zeigt sich als Ursache eine seltene Manifestation einer Infektion durch Borrelia burgdorferi als Folge eines Zeckenstichs. Nach antibiotischer Therapie mit Doxycyclin für drei Wochen sind die Veränderungen im Verlauf komplett rückläufig.