Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 1/2021

18.12.2020 | Diagnostik in der Rheumatologie | Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil II

Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis

Der nichtspezifische Rückenschmerz

verfasst von: Dr. med. D. Burchert

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein systematisches Abfragen der Beschwerden bei Rückenschmerzen in Bezug auf auslösendes Ereignis und Beginn, Schmerzcharakter und Beeinflussbarkeit der Schmerzdynamik (im Liegen oder Stehen, unter Belastung, nächtliche Schmerzen, lokaler Klopfschmerz, B‑Symptomatik etc.) ergänzt durch eine strukturierte klinische Untersuchung (Segmenthöhe, Ausstrahlung, Projektion, Reflexstatus, Sensibilität und Motorik) erlaubt eine erste und somit wegweisende Einordnung der Rückenschmerzen als nichtspezifisch oder spezifisch. In der hausärztlichen Versorgung kann hierdurch vielen Patienten sehr effektiv und unter Kostenaspekt wirtschaftlich geholfen werden. Je präziser der Ausgangsbefund erhoben wurde, umso effektiver sind im Allgemeinen die eingeleiteten Maßnahmen. Neben einer möglichst zügigen Schmerzlinderung ist die Abwendung eines gefährlichen Verlaufs wichtig, ebenso die Vermeidung einer Chronifizierung. Neben nichtpharmakologischen Maßnahmen (initiale Schonung und früher Beginn mit Eigenübungen, Förderung von Alltagsbeweglichkeit, Physiotherapie, manuelle Therapie etc.) steht ein breit gefächertes Spektrum an pharmakologischen Therapiealternativen zur Verfügung. Im weiteren Heilverlauf kann es notwendig sein, fachärztliche Expertise aus den Fachgebieten der Radiologie, Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie, Rheumatologie, Psychotherapie, Psychiatrie usw. hinzuzuziehen. Die Behandlungsfallsteuerung erfolgt über den Hausarzt, hier sollten im Krankheitsverlauf auch alle Befunde einlaufen und reevaluiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2. Aufl. Version 1. https://doi.org/10.6101/AZQ/000353CrossRef Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2. Aufl. Version 1. https://​doi.​org/​10.​6101/​AZQ/​000353CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Janssen F, Füssel S, Hanisch N et al (2019) Rückenschmerzen – Das konservative Therapiespektrum ausschöpfen. MMW Fortschr Med 161:44–52CrossRef Janssen F, Füssel S, Hanisch N et al (2019) Rückenschmerzen – Das konservative Therapiespektrum ausschöpfen. MMW Fortschr Med 161:44–52CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Verhagen AP, Downie A, Popal N, Maher C, Koes BW (2016) Red flags presented in current low back pain guidelines: a review. Eur Spine J 25(9):2788–2802CrossRef Verhagen AP, Downie A, Popal N, Maher C, Koes BW (2016) Red flags presented in current low back pain guidelines: a review. Eur Spine J 25(9):2788–2802CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Chibuzor-Hüls J, Casser H, Birklein F et al (2020) Wenn Rückenschmerzen chronisch werden. DNP 21:54–63CrossRef Chibuzor-Hüls J, Casser H, Birklein F et al (2020) Wenn Rückenschmerzen chronisch werden. DNP 21:54–63CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Casser HR, Seddigh S, Rauschmann M (2016) Acute lumbar back pain—investigation, differential diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 113:223–234PubMedPubMedCentral Casser HR, Seddigh S, Rauschmann M (2016) Acute lumbar back pain—investigation, differential diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 113:223–234PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Simons DG, Travell JG, Simons LS (1999) Myofascial pain and dysfunction: the trigger point manual, 2. Aufl. Bd. 1. Williams & Wilkins, Baltimore Simons DG, Travell JG, Simons LS (1999) Myofascial pain and dysfunction: the trigger point manual, 2. Aufl. Bd. 1. Williams & Wilkins, Baltimore
10.
Zurück zum Zitat Fischer K (2019) Differenzialdiagnose akuter Rückenschmerz und Abgrenzung zu anderen Fachgebieten. Orthopade 48:1061–1072CrossRef Fischer K (2019) Differenzialdiagnose akuter Rückenschmerz und Abgrenzung zu anderen Fachgebieten. Orthopade 48:1061–1072CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fiehn C, Herzer P, Holle J et al (2016) Klug entscheiden: ... in der Rheumatologie. Dtsch Arztebl 113:(39):A-1705/B-1442/C-1417 Fiehn C, Herzer P, Holle J et al (2016) Klug entscheiden: ... in der Rheumatologie. Dtsch Arztebl 113:(39):A-1705/B-1442/C-1417
14.
Zurück zum Zitat Arnold B, Casser HR (2014) Multimodale Schmerztherapie in der Behandlung chronischer Schmerzen. Schmerz 28:459–472CrossRef Arnold B, Casser HR (2014) Multimodale Schmerztherapie in der Behandlung chronischer Schmerzen. Schmerz 28:459–472CrossRef
Metadaten
Titel
Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis
Der nichtspezifische Rückenschmerz
verfasst von
Dr. med. D. Burchert
Publikationsdatum
18.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-020-00920-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Die Innere Medizin 1/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil II

Thoraxschmerzen: strukturierte Anamnese und Diagnostik hilfreich

Das könnte Sie auch interessieren

23.12.2020 | Diagnostik in der Rheumatologie | Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil II

Der spezifische Rückenschmerz in der Praxis

Der spezifische Rückenschmerz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Gegen postoperative Darmmotilitätsstörung: Erster Kaffee schon im Aufwachraum

30.04.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Nach einer Operation kann es zu einer vorübergehenden Störung der Darmmotilität kommen, ohne dass es eine mechanische Ursache gibt. Auf eine postoperative Darmmotilitätsstörung weist besonders hin, wenn Nahrung oral nicht toleriert wird.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.