Skip to main content
Erschienen in: Der Gastroenterologe 3/2006

01.09.2006 | Bild und Fall

Diarrhö, Arthralgie und Cephalgie

verfasst von: Dr. M. Methner-Friederich, H. Frenzel, B. Kohler

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 3/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 48-jährige Patientin wurde wegen seit 5 Tagen bestehender wässriger Diarrhö, Abdominalkrämpfen und Übelkeit stationär aufgenommen, weiterhin angegeben wurde eine Gewichtsabnahme von 3 kg in den letzten 4 Wochen. Anamnestisch litt die Patientin seit 3 Jahren unter wandernden Beschwerden großer und kleiner Gelenke, damals war die Verdachtsdiagnose einer seronegativen chronischen Polyarthritis gestellt worden. Wegen rezidivierender Kopfschmerzen, einer passager bestehenden Geschmacksstörung sowie einer Sehstörung erfolgte eine MRT-Untersuchung des Schädels, in der sich kleine hypodense Läsionen im ZNS nachweisen ließen. Bezüglich einer seit etwa 4 Jahren bestehenden manisch-depressiven Psychose war die Patientin mit mehreren Antidepressiva eingestellt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gerard A, Sarrot-Reynauld F, Liozon E et al. (2002) Neurologic presentation of Whipple disease: report of 12 cases and review of the literature. Medicine 81: 443–457CrossRefPubMed Gerard A, Sarrot-Reynauld F, Liozon E et al. (2002) Neurologic presentation of Whipple disease: report of 12 cases and review of the literature. Medicine 81: 443–457CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Matthews BR, Jones LK, Saad DA et al. (2005) Cerebellar ataxia and central nervous system whipple disease. Arch Neurol 62: 618–620CrossRefPubMed Matthews BR, Jones LK, Saad DA et al. (2005) Cerebellar ataxia and central nervous system whipple disease. Arch Neurol 62: 618–620CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diarrhö, Arthralgie und Cephalgie
verfasst von
Dr. M. Methner-Friederich
H. Frenzel
B. Kohler
Publikationsdatum
01.09.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 3/2006
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-006-0031-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2006

Der Gastroenterologe 3/2006 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen

Mitteilungen Netzwerk Darmkrebs

Mitteilungen Netzwerk Darmkrebs, Heft 3/2006

Schwerpunkt: Medikamentöse Nebenwirkungen im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Nebenwirkungen durch Psychopharmaka

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.