Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 1/2008

01.02.2008 | Leitthema

Die Bedeutung der klinisch latenten bakteriellen Arthritis

verfasst von: Dr. C. Meyer-Scholten, A. Valeva, K. Zorn, A. Meurer, H.G. Fassbender

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 1/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die klassische bakterielle Arthritis (septische BA) ist ein seltenes Ereignis. Sie wird durch eindeutige morphologische Merkmale wie Fibrinexsudation und Neutrophilenmassen (Eiter) gekennzeichnet.
Seit langem beobachten wir in Biopsien eine abortive Form der bakteriell-eitrigen Arthritis. Sie klingt spontan ohne antibiotische Intervention ab. Nur sehr früh lassen sich Staphyolcoccus aureus oder epidermidis nachweisen. Trotz der kurzen Präsenz der Bakterien im Gelenk zerstören Enzyme der Neutrophilen Knorpel und Knochen im Kontaktbereich. Dass nur bei 7% dieser Patienten von Seiten des Arztes ein bakterieller Infekt vermutet wurde, zeigt die diagnostische Schwierigkeit. Wir haben diese Form klinisch latente bakterielle Arthritis (KLBA) genannt.
Strukturelle Veränderungen der Synovialmembran z. B. bei rheumatoider Arthritis (RA) und Osteoarthrose disponieren zur hämatogenen Ansiedlung körpereigener Staphylokokken und lösen klinisch uncharakteristische, passagere Infekte aus. Auch diese klinisch latente bakterielle Superinfektion (KLSI) verläuft selbstlimitierend. Die hohe degradierende Potenz der Neutrophilen-Proteasen aber lässt in der KLSI einen zusätzlichen Faktor bei der Gelenkdestruktion erwarten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bauer TW, Parvizi J, Kobayashi N, Krebs V (2006) Diagnosis of periprosthetic infection. J Bone Joint Surg Am 88: 869–882PubMedCrossRef Bauer TW, Parvizi J, Kobayashi N, Krebs V (2006) Diagnosis of periprosthetic infection. J Bone Joint Surg Am 88: 869–882PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bywaters EG, Ansell BM (1965) Monoarticular arthritis in children. Ann Rheum Dis 24: 116–122PubMedCrossRef Bywaters EG, Ansell BM (1965) Monoarticular arthritis in children. Ann Rheum Dis 24: 116–122PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Childs SG (2004) Reactive arthritis. Immune-mediated synovitis or joint infection. Orthop Nurs 23: 267–273PubMedCrossRef Childs SG (2004) Reactive arthritis. Immune-mediated synovitis or joint infection. Orthop Nurs 23: 267–273PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dempsey KE, Riggio MP, Lennon A et al. (2007) Identification of bacteria on the surface of clinically infected and non-infected prosthetic hip joints removed during revision arthroplasties by 16S rRNA gene sequencing and by microbiological culture. Arthritis Res Ther 9: R46. PubMedCrossRef Dempsey KE, Riggio MP, Lennon A et al. (2007) Identification of bacteria on the surface of clinically infected and non-infected prosthetic hip joints removed during revision arthroplasties by 16S rRNA gene sequencing and by microbiological culture. Arthritis Res Ther 9: R46. PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fenollar F, Roux V, Stein A et al. (2006) Analysis of 525 samples to determine the usefulness of PCR amplification and sequencing of the 16S rRNA gene for diagnosis of bone and joint infections. J Clin Microbiol 44: 1018–1028PubMedCrossRef Fenollar F, Roux V, Stein A et al. (2006) Analysis of 525 samples to determine the usefulness of PCR amplification and sequencing of the 16S rRNA gene for diagnosis of bone and joint infections. J Clin Microbiol 44: 1018–1028PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fassbender HG (2002) Reactive arthritides. In: Pathology and pathobiology of rheumatic diseases, 2nd edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokoy, pp 206–210 Fassbender HG (2002) Reactive arthritides. In: Pathology and pathobiology of rheumatic diseases, 2nd edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokoy, pp 206–210
7.
Zurück zum Zitat Fassbender HG (2002) Bacterial arthritis. In: Pathology and pathobiology of rheumatic diseases, 2nd edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokoy, pp 385–393 Fassbender HG (2002) Bacterial arthritis. In: Pathology and pathobiology of rheumatic diseases, 2nd edn. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokoy, pp 385–393
8.
Zurück zum Zitat Gallo J, Kolár M, Koukalová D et al. (2006) Bacterial pathogens of periprosthetic infections and diagnostic possibilities. Klin Mikrobiol Infekc Lek 12: 117–123PubMed Gallo J, Kolár M, Koukalová D et al. (2006) Bacterial pathogens of periprosthetic infections and diagnostic possibilities. Klin Mikrobiol Infekc Lek 12: 117–123PubMed
9.
Zurück zum Zitat Goldenberg DI (1989) Infectious arthritis complicating rheumatoid arthritis and other chronic rheumatic disorders. Arthritis Rheum 32: 496–502PubMedCrossRef Goldenberg DI (1989) Infectious arthritis complicating rheumatoid arthritis and other chronic rheumatic disorders. Arthritis Rheum 32: 496–502PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gupta NM, Sturrock RD, Field M (2003) Prospective comparative study of patients with culture proven and high suspicion of adult onset septic arthritis. Ann Rheum Dis 62: 327–331PubMedCrossRef Gupta NM, Sturrock RD, Field M (2003) Prospective comparative study of patients with culture proven and high suspicion of adult onset septic arthritis. Ann Rheum Dis 62: 327–331PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kordelle J, Hossain H, Stahl U et al. (2004) Usefulness of 16S rDNA polymerase-chain-reaction (PCR) in the intraoperative detection of infection in revision of failed arthroplasties. Z Orthop Ihre Grenzgeb 142: 571–576PubMedCrossRef Kordelle J, Hossain H, Stahl U et al. (2004) Usefulness of 16S rDNA polymerase-chain-reaction (PCR) in the intraoperative detection of infection in revision of failed arthroplasties. Z Orthop Ihre Grenzgeb 142: 571–576PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kvien TK, Glennås A, Melby K et al. (1994) Reactive arthritis: incidence, triggering agents and clinical presentation. J Rheumatol 21: 115–122PubMed Kvien TK, Glennås A, Melby K et al. (1994) Reactive arthritis: incidence, triggering agents and clinical presentation. J Rheumatol 21: 115–122PubMed
13.
Zurück zum Zitat Neugebauer C, Graf R (2004) Gutachterliche Probleme bei der Beurteilung von septischen Arthritiden. Orthopade 33: 483–494PubMedCrossRef Neugebauer C, Graf R (2004) Gutachterliche Probleme bei der Beurteilung von septischen Arthritiden. Orthopade 33: 483–494PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Panousis K, Grigoris P, Butcher I et al. (2005) Poor predictive value of broad-range PCR for the detection of arthroplasty infection in 92 cases. Acta Orthop 76: 341–346PubMed Panousis K, Grigoris P, Butcher I et al. (2005) Poor predictive value of broad-range PCR for the detection of arthroplasty infection in 92 cases. Acta Orthop 76: 341–346PubMed
15.
Zurück zum Zitat Pertuiset E (2007) Acute septic arthritis. Rev Prat 57: 985–990PubMed Pertuiset E (2007) Acute septic arthritis. Rev Prat 57: 985–990PubMed
16.
Zurück zum Zitat Sauer ST, Farrell E, Geller E, Pizzutillo PD (2004) Septic arthritis in a patient with juvenile rheumatoid arthritis. Clin Orthop Relat Res 418: 219–221PubMedCrossRef Sauer ST, Farrell E, Geller E, Pizzutillo PD (2004) Septic arthritis in a patient with juvenile rheumatoid arthritis. Clin Orthop Relat Res 418: 219–221PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Zimmerli W, Flückiger U (2004) Classification and microbiology of osteomyelitis. Orthopade 33: 267–272PubMedCrossRef Zimmerli W, Flückiger U (2004) Classification and microbiology of osteomyelitis. Orthopade 33: 267–272PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Die Bedeutung der klinisch latenten bakteriellen Arthritis
verfasst von
Dr. C. Meyer-Scholten
A. Valeva
K. Zorn
A. Meurer
H.G. Fassbender
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 1/2008
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-007-0251-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2008

Zeitschrift für Rheumatologie 1/2008 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.