Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 10/2003

01.10.2003 | Originalia

Die Positronenemissionstomographie zur präoperativen Lymphknotendiagnostik bei Ösophaguskarzinom

verfasst von: W. Kneist, M. Schreckenberger, P. Bartenstein, F. Grünwald, K. Oberholzer, Prof. Dr. Th. Junginger

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 10/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Vorraussetzung für Indikation und Wahl des geeigneten operativen Verfahrens bei Patienten mit Ösophaguskarzinom ist ein genaues präoperatives Staging. Ziel der prospektiven Studie war es, zu klären, ob eine Positronenemissionstomographie mit 18F-Fluoro-Deoxyglukose (FDG-PET) die Genauigkeit des präoperativen Lymphknotendiagnostik gegenüber der Computertomographie (CT) erhöht und die Wahl des operativen Zugangs zur Ösophagusresektion beeinflusst.

Patienten und Methodik

58 Patienten, 46 Männer und 12 Frauen (Alter 61 Jahre im Mittel), erhielten bei histologisch gesichertem Ösophaguskarzinom im Rahmen des Stagings ein FDG-PET von Hals, Thorax und Abdomen sowie ein CT von Thorax und Abdomen. Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit bei der Erkennung histologisch gesicherter Lymphknotenmetastasen mit FDG-PET und CT wurden berechnet.

Ergebnisse

Bei größerer Spezifität der FDG-PET war die Genauigkeit des CT sowohl für die Erkennung abdominaler (73% vs. 59%) als auch thorakaler Lymphknotenmetastasen (73% vs. 63%) höher. Bei 23 Patienten wurde die Indikation zur transhiatalen und bei 16 Patienten zur transthorakalen Ösophagusresektion gestellt. FDG-PET bestimmte die Verfahrenswahl dabei nicht.

Schlussfolgerung

In der vorliegenden Studie hat die FDG-PET die Genauigkeit des herkömmlichen Lymphknotenstagings (CT) bei Patienten mit Ösophaguskarzinom nicht erhöht. Für die Verfahrenswahl ergaben sich keine neuen Konsequenzen. Auch wegen der hohen Kosten wird die PET-Untersuchung hauptsächlich im Rahmen von Studien oder bei fraglichen CT-Befunden indiziert sein. Steigerung der Sensitivität durch tumoraffinere Radiopharmaka und optimierte Geräteauflösung kann bei dem prinzipiellen Vorteil der Ganzkörperuntersuchung durch die PET neue Indikationen schaffen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Block IM, Patterson GA, Sundaresan RS et al. (1997) Improvement in staging of esophageal cancer with addition of positron emission tomography. Ann Thorac Surg 64:770 Block IM, Patterson GA, Sundaresan RS et al. (1997) Improvement in staging of esophageal cancer with addition of positron emission tomography. Ann Thorac Surg 64:770
2.
Zurück zum Zitat Bogomoletz WV, Molas G, Gayet B, Potet F (1989) Superficial squamous cell carcinoma of the esophagus: a report of 76 cases and review of literature. Am J Surg Pathol 13:535 Bogomoletz WV, Molas G, Gayet B, Potet F (1989) Superficial squamous cell carcinoma of the esophagus: a report of 76 cases and review of literature. Am J Surg Pathol 13:535
3.
Zurück zum Zitat Bombardieri E, Aliberti G, De Graaf C, Pauwels E, Crippa F (2001) Positronen Emission Tomography (PET) and other nuclear medicine modalities in staging gastrointestinal cancer. Semin Surg Oncol 20:134 Bombardieri E, Aliberti G, De Graaf C, Pauwels E, Crippa F (2001) Positronen Emission Tomography (PET) and other nuclear medicine modalities in staging gastrointestinal cancer. Semin Surg Oncol 20:134
4.
Zurück zum Zitat Choi JY, Lee KH, Shim YM et al. Improved detection of individual nodal involvement in squamous cell carcinoma of the esophagus by FDG PET. J Nucl Med 41:808 Choi JY, Lee KH, Shim YM et al. Improved detection of individual nodal involvement in squamous cell carcinoma of the esophagus by FDG PET. J Nucl Med 41:808
5.
Zurück zum Zitat Flamen P, Lerut A, Van Cutsem E et al. (2000) The utility of positron emission tomography for the diagnosis and staging of recurrent esophageal cancer. J Thorac Cardiovasc Surg 120:1085 Flamen P, Lerut A, Van Cutsem E et al. (2000) The utility of positron emission tomography for the diagnosis and staging of recurrent esophageal cancer. J Thorac Cardiovasc Surg 120:1085
6.
Zurück zum Zitat Flanagan FL, Dehdashti F, Siegel BA et al. (1997) Staging of esophageal cancer with18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography. Am J Roentgenol 168:417 Flanagan FL, Dehdashti F, Siegel BA et al. (1997) Staging of esophageal cancer with18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography. Am J Roentgenol 168:417
7.
Zurück zum Zitat Goseki N, Koike M, Yoshida M (1992) Histopathologic characteristics of early stage esophageal carcinoma: a comparative study with gastric carcinoma. Cancer 69:1088 Goseki N, Koike M, Yoshida M (1992) Histopathologic characteristics of early stage esophageal carcinoma: a comparative study with gastric carcinoma. Cancer 69:1088
8.
Zurück zum Zitat Kato H, Kuwano H, Nakajima M et al. (2002) Comparison between positron emission tomography and compuded tomography in the use of the assessment of esophageal carcinoma. Cancer 94:921 Kato H, Kuwano H, Nakajima M et al. (2002) Comparison between positron emission tomography and compuded tomography in the use of the assessment of esophageal carcinoma. Cancer 94:921
9.
Zurück zum Zitat Kauczor HU, Mildenberger P, Heintz A, Schweden F, Schild HH (1994) Spiral-Computer-Tomograhie des Ösophaguskarzinoms—Methodik, Probleme, Ergebnisse. Akt Radiol 4:326 Kauczor HU, Mildenberger P, Heintz A, Schweden F, Schild HH (1994) Spiral-Computer-Tomograhie des Ösophaguskarzinoms—Methodik, Probleme, Ergebnisse. Akt Radiol 4:326
10.
Zurück zum Zitat Kim K, Park SJ, Kim BT, Lee KS, Shim YM (2001) Evaluation of lymph node metastases in squamous cell carcinoma of the esophagus with positron emission tomography. Ann Thorac Surg 71:290 Kim K, Park SJ, Kim BT, Lee KS, Shim YM (2001) Evaluation of lymph node metastases in squamous cell carcinoma of the esophagus with positron emission tomography. Ann Thorac Surg 71:290
11.
Zurück zum Zitat Kneist W, Schreckenberger M, Bartenstein P, Grünwald F, Oberholzer K, Junginger T (2002) Positronen-Emissions-Tomographie oder Computertomographie zu präoperativen Diagnostik von Fernmetastasen bei Ösophaguskarzinom. Bedeutung für die Indikationsstellung zur Operation. Viszeralchirurgie 38:32 Kneist W, Schreckenberger M, Bartenstein P, Grünwald F, Oberholzer K, Junginger T (2002) Positronen-Emissions-Tomographie oder Computertomographie zu präoperativen Diagnostik von Fernmetastasen bei Ösophaguskarzinom. Bedeutung für die Indikationsstellung zur Operation. Viszeralchirurgie 38:32
12.
Zurück zum Zitat Kobori O, Kirihara Y, Kosaka N, Hara T (1999) Positron emission tomography of esophageal carcinoma using11C-Choline and 18F-Fluoro-deoxyglucose. Cancer 86:1638 Kobori O, Kirihara Y, Kosaka N, Hara T (1999) Positron emission tomography of esophageal carcinoma using11C-Choline and 18F-Fluoro-deoxyglucose. Cancer 86:1638
13.
Zurück zum Zitat Kole AC, Plukker JT, Nieweg OE et al. (1998) Positron emission tomography for staging of oesophageal and gastroesophageal malignancy. Br J Cancer 78:521 Kole AC, Plukker JT, Nieweg OE et al. (1998) Positron emission tomography for staging of oesophageal and gastroesophageal malignancy. Br J Cancer 78:521
14.
Zurück zum Zitat Landis JR, Koch GG (1977) The mesurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159 Landis JR, Koch GG (1977) The mesurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159
15.
Zurück zum Zitat Lerut T, Flamen P, Ectors N et al. (2000) Histopathologic validation of lymph node staging with FDG-PET scan in cancer of the esophagus and gastroesophageal junction: A prospective study based on primary surgery with extensive lymphadenectomy. Ann Surg 232:743 Lerut T, Flamen P, Ectors N et al. (2000) Histopathologic validation of lymph node staging with FDG-PET scan in cancer of the esophagus and gastroesophageal junction: A prospective study based on primary surgery with extensive lymphadenectomy. Ann Surg 232:743
16.
Zurück zum Zitat Luketich JD, Friedman DM, Weige TL et al. (1999) Evaluation of distant metastases in esophageal cancer: 100 consecutive positron emission tomography scans. Ann Thorac. Surg 68:1133 Luketich JD, Friedman DM, Weige TL et al. (1999) Evaluation of distant metastases in esophageal cancer: 100 consecutive positron emission tomography scans. Ann Thorac. Surg 68:1133
17.
Zurück zum Zitat Luketich JD, Schauer PR, Meltzer CC (1997) Role of positron emission tomography in staging esophageal cancer. Ann Thorac Surg 64:765 Luketich JD, Schauer PR, Meltzer CC (1997) Role of positron emission tomography in staging esophageal cancer. Ann Thorac Surg 64:765
18.
Zurück zum Zitat Pokieser P, Memarsadeghi M, Danzer M, Prokesch R, Partik B, Wenzl E (1999) Staging von Karzinomen des oberen Gastrointestinaltraktes. Standortbestimmung der Bildgebung. Radiologe 39:555 Pokieser P, Memarsadeghi M, Danzer M, Prokesch R, Partik B, Wenzl E (1999) Staging von Karzinomen des oberen Gastrointestinaltraktes. Standortbestimmung der Bildgebung. Radiologe 39:555
19.
Zurück zum Zitat Rankin SC, Taylor H, Cook GJ, Mason R (1998) Computed tomography and positron emission tomography in the pre-operative staging of oesophageal carcinoma. Clin Radiol 53:659 Rankin SC, Taylor H, Cook GJ, Mason R (1998) Computed tomography and positron emission tomography in the pre-operative staging of oesophageal carcinoma. Clin Radiol 53:659
20.
Zurück zum Zitat Rice TW, Zuccaro G, Adelstein DJ., Rybicki LA, Blackstone EH, Goldblum JR (1998) Esophageal carcinoma: depth of tumor invasion is predictive of regional lymph node status. Ann Thorac Surg 65:787 Rice TW, Zuccaro G, Adelstein DJ., Rybicki LA, Blackstone EH, Goldblum JR (1998) Esophageal carcinoma: depth of tumor invasion is predictive of regional lymph node status. Ann Thorac Surg 65:787
21.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Wittekind C. TNM classification of malignant tumors. 5th ed. New York: Wiley-Liss. 1997 Sobin LH, Wittekind C. TNM classification of malignant tumors. 5th ed. New York: Wiley-Liss. 1997
22.
Zurück zum Zitat Sugimamachi K, Ikebe M, Kitamura K, Toh Y, Matsuda H, Kuwano H (1993) Long-term results of esophagectomy for early esophageal carcinoma. Hepatogastroenterology 40:203 Sugimamachi K, Ikebe M, Kitamura K, Toh Y, Matsuda H, Kuwano H (1993) Long-term results of esophagectomy for early esophageal carcinoma. Hepatogastroenterology 40:203
23.
Zurück zum Zitat Vilgrain V, Mompoint D, Palazzo L et al. (1990) Staging of esophageal carcinoma: comparison of results with endoscopic sonography and CT. Am J Roentgenol 155:277 Vilgrain V, Mompoint D, Palazzo L et al. (1990) Staging of esophageal carcinoma: comparison of results with endoscopic sonography and CT. Am J Roentgenol 155:277
24.
Zurück zum Zitat Wren SM, Stijns P, Srinivas S, (2002) Positron Emission Tomography in the initial staging of esophageal cancer. Arch Surg 137:1001 Wren SM, Stijns P, Srinivas S, (2002) Positron Emission Tomography in the initial staging of esophageal cancer. Arch Surg 137:1001
Metadaten
Titel
Die Positronenemissionstomographie zur präoperativen Lymphknotendiagnostik bei Ösophaguskarzinom
verfasst von
W. Kneist
M. Schreckenberger
P. Bartenstein
F. Grünwald
K. Oberholzer
Prof. Dr. Th. Junginger
Publikationsdatum
01.10.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 10/2003
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-003-0711-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2003

Der Chirurg 10/2003 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Laparoskopische Kolonchirurgie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.