Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2017

20.03.2017 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

Die „SPZ-List“

Erfolgsgeschichte einer Mailingliste

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Borusiak

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die „SPZ-List“ wurde 2002 als interdisziplinäre Mailingliste für Fachleute aus den medizinischen und therapeutischen Bereichen, die sich mit Entwicklungsstörungen bei Kindern befassen, ins Leben gerufen. Ursprünglich stand SPZ für Sozialpädiatrische Zentren, wobei von Anfang an nicht nur Mitarbeiter aus diesen Institutionen in der Liste vertreten waren. Zielgruppe sind Fachleute aus den medizinischen und therapeutischen Bereichen, die sich mit Entwicklungsstörungen bei Kindern befassen. Fragen, Fallvorstellungen, Erfahrungen und Vorschläge werden an die Liste geschickt und über den Listserver an alle Teilnehmer weitergeleitet. Auf dem gleichen Weg können diese entweder allen Mitgliedern oder alternativ dem Anfragenden direkt antworten. Aktuell sind mehr als 1100 Fachleute in der Liste registriert (Stand Dezember 2016).
Es werden einerseits Tagungs- oder Fortbildungsankündigungen, Stellenausschreibungen und Hinweise zu aktuell veröffentlichten Leitlinien oder Literaturtipps verschickt. Andererseits werden auch inhaltliche Fragen zu aktuellen oder patientenbezogenen Themen gestellt und diskutiert. Viele Antworten und Diskussionsbeiträge der SPZ-List sind von hoher fachlicher Qualität. Davon profitieren auch die behandelten Patienten. Insgesamt ist die Liste als eine gute Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs zu sehen.
Metadaten
Titel
Die „SPZ-List“
Erfolgsgeschichte einer Mailingliste
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Borusiak
Publikationsdatum
20.03.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 1/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0450-8

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2017

Pädiatrie & Pädologie 1/2017 Zur Ausgabe

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.