Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2023

05.01.2023 | Originalarbeit

Dokumentation individueller Behandlungsziele und -methoden als Datenquelle für die Evaluation der Abteilungen für (angeordnete) Sicherungsverwahrung

verfasst von: Sven Hartenstein, Dr. Maja Meischner-Al-Mousawi, Sylvette Hinz

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung von Untergebrachten in der Abteilung Sicherungsverwahrung und von Inhaftierten mit angeordneter Sicherungsverwahrung erfordert ein sehr individualisiertes und intensives therapeutisches Vorgehen – aufgrund der heterogenen Probleme der Klienten, aber auch wegen deren oft langen Behandlungsbiografien sowie gesetzlichen Vorgaben. Eine Evaluation dieser Abteilungen steht damit vor besonderen Herausforderungen. Der Text stellt einen Teil der Logik und der Methodik der Datenerhebung für die Evaluation in Sachsen (nicht aber Ergebnisse derselben) vor. Um der Individualisierung der Behandlung Rechnung zu tragen, werden in einem Dokumentationssystem Behandlungsziele und -methoden sehr offen erfasst. Die Struktur der Dokumentation fördert bei den Behandelnden eine Metaperspektive auf die Behandlung und eine Zielorientierung. Eine anschließende Kategorisierung der Eintragungen ermöglicht quantitative Auswertungen wie auch ein Monitoring des Dokumentationsfortschritts. Beispielhaft werden Evaluationsfragen, die mit den erhobenen Daten untersucht werden können, genannt. Vorteile und Einschränkungen dieser Art der Behandlungsdokumentation werden diskutiert.
Fußnoten
1
In Sachsen sind dies derzeit nur männliche Personen, weswegen die männliche Form verwendet wird.
 
2
Einige weitere (a)SV-Klienten sind in der Sozialtherapie oder im Regelvollzug untergebracht.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bonta J, Andrews DA (2016) The psychology of criminal conduct, 6. Aufl. Routledge, LondonCrossRef Bonta J, Andrews DA (2016) The psychology of criminal conduct, 6. Aufl. Routledge, LondonCrossRef
Zurück zum Zitat Hinz S, Meischner-Al-Mousawi M, Hartenstein S (2018) Diagnostik und Behandlung von Hochrisikotätern in Sachsen. Erfahrungen mit der Qualitätssicherung von Diagnostik und Behandlung von Gefangenen mit angeordneter Sicherungsverwahrung und Sicherungsverwahrten. Bewährungshilfe 65:125–137 Hinz S, Meischner-Al-Mousawi M, Hartenstein S (2018) Diagnostik und Behandlung von Hochrisikotätern in Sachsen. Erfahrungen mit der Qualitätssicherung von Diagnostik und Behandlung von Gefangenen mit angeordneter Sicherungsverwahrung und Sicherungsverwahrten. Bewährungshilfe 65:125–137
Zurück zum Zitat Meischner-Al-Mousawi M, Hinz S (2011) Pessimistischer Optimismus: Es ist zwar manches heilbar, aber nichts heil. Forum Strafvollzug 60(5):302–307 Meischner-Al-Mousawi M, Hinz S (2011) Pessimistischer Optimismus: Es ist zwar manches heilbar, aber nichts heil. Forum Strafvollzug 60(5):302–307
Zurück zum Zitat Ross RR, Ross RD (1995) Thinking straight: The reasoning and rehabilitation programme for delinquency prevention and offender rehabilitation. AIR Training and Publications, Ottawa Ross RR, Ross RD (1995) Thinking straight: The reasoning and rehabilitation programme for delinquency prevention and offender rehabilitation. AIR Training and Publications, Ottawa
Zurück zum Zitat Suhling S (2012) Evaluation der Straftäterbehandlung und der Sozialtherapie im Strafvollzug – Ansätze zur Bestimmung von Ergebnis‑, Struktur- und Prozessqualität. In: Wischka B, Pecher W, van den Boogart H (Hrsg) Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung. Centaurus, Herbolzheim Suhling S (2012) Evaluation der Straftäterbehandlung und der Sozialtherapie im Strafvollzug – Ansätze zur Bestimmung von Ergebnis‑, Struktur- und Prozessqualität. In: Wischka B, Pecher W, van den Boogart H (Hrsg) Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung. Centaurus, Herbolzheim
Zurück zum Zitat Wischka B, Rehder U, Foppe E (2012) BPS‑R. Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter – revidiertes Manual. Kriminalpädagogischer Verlag, Lingen Wischka B, Rehder U, Foppe E (2012) BPS‑R. Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter – revidiertes Manual. Kriminalpädagogischer Verlag, Lingen
Metadaten
Titel
Dokumentation individueller Behandlungsziele und -methoden als Datenquelle für die Evaluation der Abteilungen für (angeordnete) Sicherungsverwahrung
verfasst von
Sven Hartenstein
Dr. Maja Meischner-Al-Mousawi
Sylvette Hinz
Publikationsdatum
05.01.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-023-00758-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2023 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.