Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 5/2024

Inhalt (6 Artikel)

Review Article

Measuring Quality of Life in Deprescribing Trials: A Scoping Review

Wade Thompson, Carina Lundby, Adam Bleik, Harman Waring, Jung Ah Hong, Chris Xi, Carmel Hughes, Douglas M. Salzwedel, Emily G. McDonald, Jennifer Pruskowski, Sion Scott, Anne Spinewine, Jean S. Kutner, Trine Graabæk, Shahrzad Elmi, Frank Moriarty

Review Article

Rosacea in Older Adults and Pharmacologic Treatments

Jennifer J. Lee, Anna L. Chien

Open Access Original Research Article

Association of Tumor Necrosis Factor-α Inhibitors with Incident Dementia: Analysis Based on Population-Based Cohort Studies

Saskia Berger, Kristine F. Moseholm, Emilie R. Hegelund, Falko Tesch, Minh Chau S. Nguyen, Laust H. Mortensen, Majken K. Jensen, Jochen Schmitt, Kenneth J. Mukamal

Open Access Original Research Article

Toxicity in Older Patients with Cancer Receiving Immunotherapy: An Observational Study

Estelle Tran Van Hoi, Stella Trompet, Yara Van Holstein, Frederiek Van Den Bos, Diana Van Heemst, Henrik Codrington, Geert Labots, Suzanne Lohman, Asli Ozkan, Johanneke Portielje, Simon P. Mooijaart, Nienke A. De Glas, Marloes Derks

Original Research Article

Lipid-Lowering Medications are Associated with Reduced Sarcopenia-Related Quality of Life in Older Adults with Hyperlipidemia

Rizwan Qaisar, Imran M. Khan, Asima Karim, Tahir Muhammad, Firdos Ahmad

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.