Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 5/2012

29.05.2012 | Journal Screen

Echokardiografie und kardialer Biomarker decken die Kardiotoxizität auf

Antipsychotische Therapie

verfasst von: Alexander Glahn

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der mittlere NT-pro-BNP-Spiegel lag bei 43,2 pg/dl. Nur zwei Patienten zeigten Werte außerhalb des Referenzbereichs (Range 20–160 pg/dl). Hierbei wurde der höchste Wert bei dem Patienten mit der schweren linksventrikulären Dysfunktion erhoben. Zu der ROC-Kurve wurde die Fläche unter der Kurve berechnet. Diese lag für NT-pro-BNP als einen Prädiktor einer linksventrikulären Dysfunktion bei 0,87. In Bezug auf die ROC-Kurve ergab ein NT-pro-BNP-Wert von 31,9 pg/ml eine Sensitivität von 91% bezüglich der Identifikation von Patienten mit einer verminderten LVEF, wohingegen die Spezifität bei 73% lag. Bei nur einem Patienten zeigten sich erhöhte enddiastolische linksventrikuläre Diameter. Bis auf den Patienten mit der schweren ventrikulären Dysfunktion lagen die diastolischen Parameter bei den weiteren 37 Probanden im Normbereich. Es fand sich keine signifikante Korrelation zwischen der links- und der rechtsventrikulären Funktion und der mittleren Behandlungsdauer mit Clozapin oder der mittleren Dosierung. Fünf Patienten zeigten eine QTc-Zeit von mehr als 500 ms. In Bezug auf die Auswertung der LVEF wurde eine Unterteilung in zwei Gruppen vorgenommen: Gruppe A mit erhaltener linksventrikulärer Funktion (> 56%) sowie Gruppe B mit weniger als 56%. Die Ergebnisse sind Tabelle 1 zu entnehmen. NT-pro BNP, enddiastolische Diameter sowie TAPSE unterschieden sich signifikant zwischen den beiden Gruppen. So zeigten vier von 15 Patienten der B-Gruppe echokardiografische Zeichen einer biventrikulären Dysfunktion.
Tabelle 3

Echokardiografische, klinische und EKG-Parameter bei Patienten mit erhaltener (Gruppe A) und eingeschränkter (Gruppe B) linksventrikulärer Funktion (LVEF)

 

Gruppe A (n = 23)

Gruppe B (n = 15)

 

LVEF (%)

LVEDD (mm)

LA (mm)

E/A Ratio

TAPSE (mm)

NT-pro-BNP (pg/dl)

SAP (mmHg)

DAP (mmHg)

Herzfrequenz (S/min)

QTc (ms)

BMI (cm/m2)

59,6 (±3,1)

48,4 (±5,106)

34,24 (±3,71)

1,01 (±0,18)

23,3 (±2,8)

23,9 (±26,5)

118,7 (±9,3)

75,26 (±6,6)

99,7 (±21,12)

450,8 (±42,70)

28,88 (±7,201)

50,1 (±7,3)

50,7 (±6,08)

34,7 (±4,0)

1,10 (±0,4)

21,2 (±2,9)

72,7 (±79,3)

119,7 (±11,7)

75,3 (±9,3)

94,4 (±15,3)

463 (±38)

29 (±9,7)

p = 0,003

p = 0,024

n. s.

n. s.

p = 0,019

p = 0,036

n. s.

n. s.

n. s.

n. s.

n. s.

DAP = diastolischer Blutdruck; LA = linker Vorhof; n. s. = nicht signifikant; SAP = systolischer Blutdruck

Nach J Clin Psychopharmacol 2011

Literatur
  1. Kelly DL et al. J Clin Psychiatry 2010; 71: 304–11PubMedView Article
  2. Rostagno C, Domenichetti S, Pastorelli F et al. Usefulness of NT-pro-BNP and echocardiography in the diagnosis of subclinical clozapine-related cardiotoxicity. J Clin Psychopharmacol 2011; 31: 712–6PubMedView Article
Metadaten
Titel
Echokardiografie und kardialer Biomarker decken die Kardiotoxizität auf
Antipsychotische Therapie
verfasst von
Alexander Glahn
Publikationsdatum
29.05.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-012-0168-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

InFo Neurologie + Psychiatrie 5/2012 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.