Skip to main content
Erschienen in: HNO 4/2011

01.04.2011 | Originalien

Einfluss von Expansionen auf den Grammatikerwerb von Kindern mit Cochleaimplantat

verfasst von: Dr. M. Rüter

Erschienen in: HNO | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Es wurde untersucht, ob Expansionen („korrigierendes Feedback“) – ein Merkmal der Sprache, die Erwachsene an kleine Kinder richten – Einfluss auf den Grammatikerwerb von Kindern mit Cochleaimplantat (CI) haben.

Materialien und Methoden

Teilnehmer der Längsschnittstudie waren 21 Kinder mit CI und ihre Mütter. Das Implantationsalter lag bei 14–46 Monaten. In der Spontansprache zwischen Mutter und Kind wurden Plural, Verbendungen, Kopula und Artikel erfasst. Korreliert wurde die Expansion einer grammatischen Form mit dem kindlichen Gebrauch derselben Form zu späteren Zeitpunkten (zeitverschobene Korrelationen).

Ergebnisse

Es bestehen signifikante positive Korrelationen zwischen der Expansion grammatischer Formen und dem kindlichen Gebrauch. Dies war der Fall bei allen untersuchten Morphemen. Die Korrelationen lagen zwischen r=0,42 und r=0,70 (p<0,05 und p<0,01).

Fazit

Die Resultate deuten darauf hin, dass die Sprache, die Eltern an CI-versorgte Kinder richten, einen sehr spezifischen Einfluss auf den Erwerb grammatischer Formen haben kann. Die Ergebnisse der Studie sind bedeutsam für Elternberatung, Frühförderung und CI-Rehabilitation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barnes S, Gutfreund M, Satterly D, Wells G (1983) Characteristics of adult speech which predict children’s language development. J Child Lang 10:65–84PubMedCrossRef Barnes S, Gutfreund M, Satterly D, Wells G (1983) Characteristics of adult speech which predict children’s language development. J Child Lang 10:65–84PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bertram B (1991) Rehabilitation von Kindern mit einem Cochlea-Implantat (CI) im Cochlear Implant Centrum (CIC) Hannover. In: Lehnhardt E, Bertram B (Hrsg) Rehabilitation von Cochlear-Implant-Kindern. Springer, Berlin Bertram B (1991) Rehabilitation von Kindern mit einem Cochlea-Implantat (CI) im Cochlear Implant Centrum (CIC) Hannover. In: Lehnhardt E, Bertram B (Hrsg) Rehabilitation von Cochlear-Implant-Kindern. Springer, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Farrar M (1990) Discourse and the acquisition of grammatical morphemes. J Child Lang 17:607–624PubMedCrossRef Farrar M (1990) Discourse and the acquisition of grammatical morphemes. J Child Lang 17:607–624PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Furrow D, Nelson K, Benedict H (1979) Mothers‘ speech to children and syntactic development: some simple relationships. J Child Lang 6:423–442PubMedCrossRef Furrow D, Nelson K, Benedict H (1979) Mothers‘ speech to children and syntactic development: some simple relationships. J Child Lang 6:423–442PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hoff E (2003) The specificity of environmental influence: socioeconomic status affects early vocabulary development via maternal speech. Child Dev 74:1368–1378PubMedCrossRef Hoff E (2003) The specificity of environmental influence: socioeconomic status affects early vocabulary development via maternal speech. Child Dev 74:1368–1378PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hoff-Ginsberg E (1985) Some contributions of mothers‘ speech to their children’s syntactic growth. J Child Lang 12:367–385PubMedCrossRef Hoff-Ginsberg E (1985) Some contributions of mothers‘ speech to their children’s syntactic growth. J Child Lang 12:367–385PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hoff-Ginsberg E, Shatz M (1982) Linguistic input and the child’s acquisition of language. Psychol Bull 92:3–26PubMedCrossRef Hoff-Ginsberg E, Shatz M (1982) Linguistic input and the child’s acquisition of language. Psychol Bull 92:3–26PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat MacWhinney B (2000) The Childes project: tools for analyzing talk. Erlbaum, Hillsdale MacWhinney B (2000) The Childes project: tools for analyzing talk. Erlbaum, Hillsdale
9.
Zurück zum Zitat Newport E, Gleitman H, Gleitman L (1977) Mother, I’d rather do it myself: Some effects and non-effects of maternal speech style. In: Snow C, Ferguson C (Hrsg) Talking to children: Language input and acquisition. Cambridge University Press, Cambridge Newport E, Gleitman H, Gleitman L (1977) Mother, I’d rather do it myself: Some effects and non-effects of maternal speech style. In: Snow C, Ferguson C (Hrsg) Talking to children: Language input and acquisition. Cambridge University Press, Cambridge
10.
Zurück zum Zitat Richards B (1994) Child-directed speech and influences on language acquisition: methodology and interpretation. In: Gallaway C, Richards B (Hrsg) Input and interaction in language acquisition. Cambridge University Press, Cambridge, S 74–106 Richards B (1994) Child-directed speech and influences on language acquisition: methodology and interpretation. In: Gallaway C, Richards B (Hrsg) Input and interaction in language acquisition. Cambridge University Press, Cambridge, S 74–106
11.
Zurück zum Zitat Rüter M (2004) Die Rolle der Elternsprache im frühen Spracherwerb. Sprache Stimme Gehör 28:29–36CrossRef Rüter M (2004) Die Rolle der Elternsprache im frühen Spracherwerb. Sprache Stimme Gehör 28:29–36CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rüter M (2009) Einfluss von Expansionen und Imitationen auf den frühen Grammatikerwerb von normal hörenden Kindern und Kindern mit Cochlea-Implantat. Universität Oldenburg, Dissertation Rüter M (2009) Einfluss von Expansionen und Imitationen auf den frühen Grammatikerwerb von normal hörenden Kindern und Kindern mit Cochlea-Implantat. Universität Oldenburg, Dissertation
13.
Zurück zum Zitat Rüter M, Mayer F (2001) Mein Kind kann hören. Ernst Reinhardt, München Rüter M, Mayer F (2001) Mein Kind kann hören. Ernst Reinhardt, München
14.
Zurück zum Zitat Snijders T, Tellegen P, Winkel M et al (1995) SON-R 2 1/2–7 Snijders-Oomen Non-Verbaler Intelligenztest. Wolters-Noordhoff, Groningen Snijders T, Tellegen P, Winkel M et al (1995) SON-R 2 1/2–7 Snijders-Oomen Non-Verbaler Intelligenztest. Wolters-Noordhoff, Groningen
15.
Zurück zum Zitat Snow C (1972) Mothers‘ speech to children learning language. Child Dev 43:549–565CrossRef Snow C (1972) Mothers‘ speech to children learning language. Child Dev 43:549–565CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Snow C (1994) Beginning from baby talk: twenty years of research on input and interaction. In: Gallaway C, Richards B (Hrsg) Input and interaction in language acquisition. Cambridge University Press, Cambridge, S 3–12 Snow C (1994) Beginning from baby talk: twenty years of research on input and interaction. In: Gallaway C, Richards B (Hrsg) Input and interaction in language acquisition. Cambridge University Press, Cambridge, S 3–12
17.
Zurück zum Zitat Szagun G (1999) Rules for transcribing and analyzing German child language. Institut für Kognitionsforschung, University of Oldenburg, Germany Szagun G (1999) Rules for transcribing and analyzing German child language. Institut für Kognitionsforschung, University of Oldenburg, Germany
18.
Zurück zum Zitat Szagun G (2001) Wie Sprache entsteht. Beltz, Weinheim Szagun G (2001) Wie Sprache entsteht. Beltz, Weinheim
19.
Zurück zum Zitat Szagun G (2004) German – Szagun. Talk Bank, http://www.childes.psy.cmu.edu Szagun G (2004) German – Szagun. Talk Bank, http://​www.​childes.​psy.​cmu.​edu
Metadaten
Titel
Einfluss von Expansionen auf den Grammatikerwerb von Kindern mit Cochleaimplantat
verfasst von
Dr. M. Rüter
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-010-2234-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

HNO 4/2011 Zur Ausgabe

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.