Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2018

14.11.2017 | EKG | Bild und Fall

Hypothermieinduzierte EKG-Veränderungen: charakteristisch, aber nicht spezifisch

verfasst von: Prof. Dr. G. Michels, S. Ney, F. Hoffmann, J. Brugada, R. Pfister, K. Brockmeier, A. Sultan

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hypothermieinduzierte J‑ bzw. sog. Osborn-Wellen lassen sich unter therapeutischer Hypothermie in 20–40 % der Fälle nachweisen. Das Auftreten von J‑Wellen im Rahmen des zielgerichteten Temperaturmanagements nach kardiopulmonaler Reanimation ist charakteristisch, jedoch nicht pathognomonisch für eine Hypothermie. Eine elektrokardiographische Diagnosestellung unter Hypothermie nach Kreislaufstillstand sollte aufgrund der vielfältigen hypothermieassoziierten elektromechanischen Veränderungen des Myokards stets mit Vorsicht erfolgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Centurión OA, Shimizu A, Isomoto S, Konoe A (2008) Mechanisms for the genesis of paroxysmal atrial fibrillation in the Wolff Parkinson-White syndrome: Intrinsic atrial muscle vulnerability vs. electrophysiological properties of the accessory pathway. Europace 10:294–302CrossRefPubMed Centurión OA, Shimizu A, Isomoto S, Konoe A (2008) Mechanisms for the genesis of paroxysmal atrial fibrillation in the Wolff Parkinson-White syndrome: Intrinsic atrial muscle vulnerability vs. electrophysiological properties of the accessory pathway. Europace 10:294–302CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Willich T, Hammwöhner M, Goette A (2012) [Therapy of atrial fibrillation in the critically ill]. Med Klin Intensivmed Notfmed 107(5):368–376PubMed Willich T, Hammwöhner M, Goette A (2012) [Therapy of atrial fibrillation in the critically ill]. Med Klin Intensivmed Notfmed 107(5):368–376PubMed
3.
Zurück zum Zitat Salinas P, Lopez-de-Sa E, Pena-Conde L et al (2015) Electrocardiographic changes during induced therapeutic hypothermia in comatose survivors after cardiac arrest. World J Cardiol 7(7):423–430CrossRefPubMedPubMedCentral Salinas P, Lopez-de-Sa E, Pena-Conde L et al (2015) Electrocardiographic changes during induced therapeutic hypothermia in comatose survivors after cardiac arrest. World J Cardiol 7(7):423–430CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Von Ulmenstein S, Storm C, Breuer TGK et al (2017) Hypothermia induced alteration of repolarization – impact on acute and long-term outcome: a prospective cohort study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 25:68CrossRef Von Ulmenstein S, Storm C, Breuer TGK et al (2017) Hypothermia induced alteration of repolarization – impact on acute and long-term outcome: a prospective cohort study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 25:68CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rosol Z, Miranda DF, Sandoval Y et al (2017) The effect of targeted temperature management on QT and corrected QT intervals in patients with cardiac arrest. J Crit Care 39:182–184CrossRefPubMed Rosol Z, Miranda DF, Sandoval Y et al (2017) The effect of targeted temperature management on QT and corrected QT intervals in patients with cardiac arrest. J Crit Care 39:182–184CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Lebiedz P, Meiners J, Samol A et al (2012) Electrocardiographic changes during therapeutic hypothermia. Resuscitation 83(5):602–606CrossRefPubMed Lebiedz P, Meiners J, Samol A et al (2012) Electrocardiographic changes during therapeutic hypothermia. Resuscitation 83(5):602–606CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Darocha T, Sobczyk D, Kosiński S et al (2015) Electrocardiographic changes caused by severe accidental hypothermia. J Cardiothorac Vasc Anesth 29(6):e83–86CrossRefPubMed Darocha T, Sobczyk D, Kosiński S et al (2015) Electrocardiographic changes caused by severe accidental hypothermia. J Cardiothorac Vasc Anesth 29(6):e83–86CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Omar HR, Camporesi EM (2015) The correlation between the amplitude of Osborn wave and core body temperature. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care 4(4):373–377CrossRefPubMed Omar HR, Camporesi EM (2015) The correlation between the amplitude of Osborn wave and core body temperature. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care 4(4):373–377CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Higuchi S, Takahashi T, Kabeya Y et al (2014) J waves in accidental hypothermia. Circ J 78(1):128–134CrossRefPubMed Higuchi S, Takahashi T, Kabeya Y et al (2014) J waves in accidental hypothermia. Circ J 78(1):128–134CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Antzelevitch C, Yan GX, Ackerman MJ et al (2017) J‑wave syndromes expert consensus conference report: emerging concepts and gaps in knowledge. Europace 19(4):665–694PubMed Antzelevitch C, Yan GX, Ackerman MJ et al (2017) J‑wave syndromes expert consensus conference report: emerging concepts and gaps in knowledge. Europace 19(4):665–694PubMed
11.
Zurück zum Zitat Jain U, Wallis DE, Shah K et al (1990) Electrocardiographic J waves after resuscitation from cardiac arrest. Chest 98(5):1294–1296CrossRefPubMed Jain U, Wallis DE, Shah K et al (1990) Electrocardiographic J waves after resuscitation from cardiac arrest. Chest 98(5):1294–1296CrossRefPubMed
12.
Metadaten
Titel
Hypothermieinduzierte EKG-Veränderungen: charakteristisch, aber nicht spezifisch
verfasst von
Prof. Dr. G. Michels
S. Ney
F. Hoffmann
J. Brugada
R. Pfister
K. Brockmeier
A. Sultan
Publikationsdatum
14.11.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-017-0381-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.