Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

1997 - 2024
Jahrgänge
301
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 7/2024
Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Leitthemen

Ausgabe 6/2024

Die Leber des Intensivpatienten

Bis zu 20 % der intensivmedizinisch betreuten Patienten sind leberkrank. Dabei nahm die Anzahl an Patienten mit Lebererkrankungen bei Intensivpatienten in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Auch aufgrund der multimodalen Komplexität stellen schwerwiegende Lebererkrankungen oftmals eine Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte in allen Dimensionen dar. Dieses Leitthemenheft bietet einen Überblick zum aktuellen diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei kritisch kranken Patienten mit Lebererkrankung.

Ausgabe 5/2024

Intensivmedizin 360° – ein Rundumblick

„360° - ein Rundumblick“: Dies ist das Motto der diesjährigen DGIIN/ÖGIAIN Jahrestagung. Eine zentrale Rolle dieses „Rundumblicks“ nimmt dabei die internistische Intensivmedizin mit der Aufgabe ein, „rundum“ Erfordernisse und Entwicklungen zu erfassen, sowie innovative Konzepte zu erarbeiten. Die vorliegende Ausgabe beleuchtet diese Zusammenhänge an ausgesuchten Beispielen.

Ausgabe 4/2024

Schnittstelle Intensivstation

Um eine bestmögliche Versorgung kritisch kranker Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, bedarf es interprofessioneller sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit. Dabei kommt es zu einer Vielzahl an Schnittstellen, die ein hohes Maß an Professionalität zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachbereichen bedürfen. Das vorliegende Themenheft beleuchtet verschiedene Schnittstellen, die bei der Versorgung schwerkranker Patientinnen und Patienten entstehen.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Leitlinien und Empfehlungen

Vergünstigte Abonnements für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

Als DGK-Mitglied profitieren Sie von Sonderkonditionen für Abonnements kardiologischer Fachzeitschriften. Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie vollen Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschriften inklusive Archivzugriff und jeweilige CME-Fortbildungen.

Gleich hier bestellen
Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Zielsetzung der Zeitschrift
Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin ist ein international angesehenes, interdisziplinäres Publikationsorgan. Die Zeitschrift richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Atmungs- und Physiotherapeuten auf Intensivstationen und in Notaufnahmen sowie an Internisten, Anästhesiologinnen, Chirurgen, Neurologinnen und Pädiater mit Interesse an intensivmedizinischen Fragestellungen.
Übersichtsarbeiten behandeln aktuelle Fragestellungen der Inneren Medizin mit intensiv- und notfallmedizinischem Schwerpunkt. Frei eingereichte Originalien präsentieren wichtige Studien des Fachgebietes und fördern den wissenschaftlichen Austausch. Kasuistiken zeigen interessante Fallbeispiele und ungewöhnliche Krankheits- bzw. Behandlungsverläufe. In der Rubrik Journal Club kommentieren Fachleute herausragende Publikationen aus der internationalen Fachliteratur. Ein weiteres Anliegen ist die Fort- und Weiterbildung: Beiträge der Rubrik "CME Zertifizierte Fortbildung" bieten gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und machen ärztliche Erfahrung für die tägliche Praxis nutzbar. Ergänzt wird das Informationsangebot durch Beiträge in den Rubriken "Pflege" und "Physiotherapie".
Alle Übersichtsarbeiten, Originalarbeiten und Kasuistiken durchlaufen einen Peer Review Prozess mit zwei externen Begutachtenden gemäß der 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals'.

Aims & Scope
Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin is an internationally respected interdisciplinary journal. It is intended for physicians, nurses, respiratory and physical therapists active in intensive care and accident/emergency units, but also for internists, anesthesiologists, surgeons, neurologists, and pediatricians with special interest in intensive care medicine.
Comprehensive reviews describe the most recent advances in the field of internal medicine with special focus on intensive care problems. Freely submitted original articles present important studies in this discipline and promote scientific exchange, while case reports feature interesting cases and aim at optimizing diagnostic and therapeutic strategies. In the rubric journal club well-respected experts comment on outstanding international publications. Review articles under the rubric "Continuing Medical Education" present verified results of scientific research and their integration into daily practice. The rubrics "Nursing practice" and "Physical therapy" round out the information.


Review. All reviews, original articles and case reports of Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin undergo a peer review process with two external reviewers following the 'Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals'.

Declaration of Helsinki: All Manuscripts submitted for publication presenting results from studies on test subjects or patients must comply with the Declaration of Helsinki.

Metadaten
Titel
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Abdeckung
Volume 92/1997 - Volume 119/2024
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2193-6226
Print ISSN
2193-6218
Zeitschriften-ID
63
DOI
https://doi.org/10.1007/63.2193-6226

Neu im Fachgebiet AINS

Zwischen Evidenz und Praxis: Präklinische Blutgabe bei Traumapatienten

Die präklinische Transfusion bei Polytrauma-Patientinnen und -Patienten ist ein potenziell lebensrettendes Verfahren. Trotz fehlender klarer Evidenz setzen einige Teams auf die präklinische Transfusion von Blutprodukten, um den hämorrhagischen Schock frühzeitig zu behandeln.

Larynxtubus nach Herzstillstand – Risiko hypoxischer Hirnschäden erhöht

Einer Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zufolge führt der Einsatz eines Larynxtubus statt einer endotrachealen Intubation bei außerklinischen Herzstillständen mit schockbarem Rhythmus häufiger zu anoxischen Hirnschäden und schlechteren neurologischen Ergebnissen.

Schätzung der GFR auf Intensiv ist nicht verlässlich

Für die Schätzung der glomerulären Filtrationsrate gibt es mehrere Methoden. Bei Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen sind sie jedoch offenbar nicht zuverlässig, wie eine Studie ergeben hat.

So verträgt sich Cannabiskonsum mit Operation und Narkose

Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, hat womöglich ein erhöhtes perioperatives Komplikationsrisiko. Auch in Bezug auf die Schmerzwahrnehmung deuten sich Besonderheiten an. Was bedeuten diese ersten Daten für das anästhesiologische Management bei Cannabiskonsum?  

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.