Skip to main content
Erschienen in:

05.12.2023 | Endometriumkarzinom | Molekulares Tumorboard

Der Biomarker POLE in der Tumorpathologie

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Lehmann, Univ.-Prof. Dr. Albrecht Stenzinger

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Für die Verdoppelung der DNA vor jeder Zellteilung kommen eine ganze Reihe unterschiedlicher DNA-Polymerasen zum Einsatz, die sich in ihren Aktivitäten ergänzen und gegenseitig korrigieren, sodass eine Genauigkeit von ca. 10−9 erreicht wird (d. h., bei der Replikation von einer Milliarde Basen wird im Mittel eine falsch eingebaut.). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Shlien A, Campbell BB, de Borja R, Alexandrov LB, Merico D, Wedge D et al (2015) Combined hereditary and somatic mutations of replication error repair genes result in rapid onset of ultra-hypermutated cancers. Nat Genet 47(3):257–262CrossRefPubMed Shlien A, Campbell BB, de Borja R, Alexandrov LB, Merico D, Wedge D et al (2015) Combined hereditary and somatic mutations of replication error repair genes result in rapid onset of ultra-hypermutated cancers. Nat Genet 47(3):257–262CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Wang F, Zhao Q, Wang YN, Jin Y, He MM, Liu ZX et al (2019) Evaluation of POLE and POLD1 mutations as biomarkers for immunotherapy outcomes across multiple cancer types. JAMA Oncol 5(10):1504–1506CrossRefPubMedPubMedCentral Wang F, Zhao Q, Wang YN, Jin Y, He MM, Liu ZX et al (2019) Evaluation of POLE and POLD1 mutations as biomarkers for immunotherapy outcomes across multiple cancer types. JAMA Oncol 5(10):1504–1506CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Berek JS, Matias-Guiu X, Creutzberg C, Fotopoulou C, Gaffney D, Kehoe S et al (2023) FIGO staging of endometrial cancer: 2023. Int J Gynecol Obstet 162(2):383–394CrossRef Berek JS, Matias-Guiu X, Creutzberg C, Fotopoulou C, Gaffney D, Kehoe S et al (2023) FIGO staging of endometrial cancer: 2023. Int J Gynecol Obstet 162(2):383–394CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jiang M, Jia Y, Han J, Shi J, Su C, Zhang R et al (2022) Distinct pattern of colorectal cancer patients with POLE mutations: a retrospective study on real-wirld data. Front Genet 13:963964CrossRefPubMedPubMedCentral Jiang M, Jia Y, Han J, Shi J, Su C, Zhang R et al (2022) Distinct pattern of colorectal cancer patients with POLE mutations: a retrospective study on real-wirld data. Front Genet 13:963964CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat León-Castillo A, Britton H, McConechy MKM, McAlpine JN, Nout R, Kommoss S et al (2020) Interpretation of somatic POLE mutations in endometrial carcinoma. J Pathol 250(3):323–3356CrossRefPubMedPubMedCentral León-Castillo A, Britton H, McConechy MKM, McAlpine JN, Nout R, Kommoss S et al (2020) Interpretation of somatic POLE mutations in endometrial carcinoma. J Pathol 250(3):323–3356CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Garmezy B, Gheeya J, Lin HY, Huang Y, Kim T, Jiang X et al (2022) Clinical and molecular characterization of POLE mutations as predictive Biomarkers of response to immune checkpoint inhibitors in advanced cancers. JCO Precis Oncol 6:e2100267CrossRefPubMedPubMedCentral Garmezy B, Gheeya J, Lin HY, Huang Y, Kim T, Jiang X et al (2022) Clinical and molecular characterization of POLE mutations as predictive Biomarkers of response to immune checkpoint inhibitors in advanced cancers. JCO Precis Oncol 6:e2100267CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat van Gool IC, Eggink FA, Freeman-Mills L, Stelloo E, Marchi E, de Bruyn M et al (2015) POLE proofreading mutations elicit an antitumor immune response in endometrial cancer. Clin Cancer Res 21(14):3347–3355CrossRefPubMedPubMedCentral van Gool IC, Eggink FA, Freeman-Mills L, Stelloo E, Marchi E, de Bruyn M et al (2015) POLE proofreading mutations elicit an antitumor immune response in endometrial cancer. Clin Cancer Res 21(14):3347–3355CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Der Biomarker POLE in der Tumorpathologie
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Lehmann
Univ.-Prof. Dr. Albrecht Stenzinger
Publikationsdatum
05.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01284-4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.