Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 2/2019

Open Access 14.01.2019 | Epigenetik | Leitthema

Umwelt und Epigenetik

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Elisabeth B. Binder

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2019

Zusammenfassung

Umweltfaktoren sind wichtige Risikofaktoren für eine Reihe psychiatrischer Erkrankungen und mit langanhaltenden biologischen Veränderungen assoziiert. In den letzten Jahren sind epigenetische Mechanismen als eine molekulare Grundlage für die biologischen Einbettung („embedding“) von Umweltfaktoren immer stärker in den Vordergrund gerückt. Nach einer Übersicht über epigenetische Mechanismen im Allgemeinen geht dieser Artikel auf Beispiele ein, die aufzeigen, wie Umwelteinflüsse epigenetische Veränderungen hervorrufen können. Hier werden v. a. Studien zur epigenetischen Regulation über DNA-Methylierung genannt. Weiters werden ausgewählte Beispiele für die Rolle umweltinduzierter epigenetischer Veränderungen bei Risiko und Resilienz für psychiatrische Erkrankungen und deren Therapie beschrieben.

Hintergrund

Psychiatrische Erkrankungen haben komplexe Ursachen; zusammen mit genetischen Risikofaktoren spielen Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Insbesondere negative Lebensereignisse haben einen signifikanten Einfluss auf das Risiko, an einer psychiatrischen Erkrankung zu leiden. Hier zeigen negative Erfahrungen in der Kindheit, wie Verlust der Eltern, Misshandlung oder Missbrauch, die stärksten Effekte [1]. Trauma in der Kindheit ist mit einer Reihe biologischer Veränderungen assoziiert [2, 3]. Diese reichen von Effekten auf das Immunsystem und die Stresshormonachse bis zu Unterschieden in der kortikalen Dichte bestimmter Hirnareale. Eine zentrale Frage ist daher, welche Mechanismen eine solche langandauernde Einbettung von Stress und Trauma erlauben und wie diese Mechanismen das Risiko für psychiatrische Erkrankungen erhöhen und mit genetischen Risikofaktoren zusammenspielen. Dies zu beleuchten ist der Fokus dieser Arbeit.
In den letzten Jahren sind epigenetische Mechanismen als eine molekulare Grundlage für die biologische Einbettung („embedding“) von Umweltfaktoren immer stärker in den Vordergrund gerückt. Nach einer Übersicht über epigenetische Mechanismen im Allgemeinen geht dieser Artikel auf bestimmte Mechanismen ein, die zeigen, wie Umwelteinflüsse epigenetische Veränderungen hervorrufen können. Weiterhin wird an ausgewählten Beispielen auf die Rolle umweltinduzierter epigenetischer Veränderungen bei psychiatrischen Erkrankungen eingegangen.

Mechanismen von Epigenetik

Im Griechischen bedeutet die Vorsilbe „epi“ über, zusätzlich oder darüber hinausgehend. „Epi“genetik beschreibt Mechanismen, die „über“ oder zusätzlich zu den genetischen Mechanismen wirken – diese Mechanismen beeinflussen die Funktion des Genoms, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Epigenetische Informationen stellen neben der DNA-Sequenz einen weiteren essenziellen Regulationsmechanismus der Genexpression dar.
Die DNA-Sequenz, d. h. die Abfolge der 4 DNA-Basen Adenosin, Cytosin, Guanin und Thymidin, gibt vor, welche genetische Information (z. B. welche Gene oder regulierenden Sequenzen) dem Organismus zur Verfügung steht, also die Anzahl der verschiedenen Gene und die generellen Möglichkeiten, wie diese abgelesen werden können. Epigenetische Mechanismen beeinflussen, wie zugängig bestimmte DNA-Sequenzen für Regulatoren der Gentranskription sind. Epigenetische Unterschiede beeinflussen daher nicht „die Rechtschreibung“ einzelner Gene oder DNA-Sequenzen, wie es Genmutationen oder Genvarianten können, sondern wie gut und in welchem Kontext diese abgelesen werden. Neben der bereits genannten Regulation der Genexpression ist eine der Hauptaufgaben epigenetischer Mechanismen, die DNA im Zellkern zu verpacken.
Ein DNA-Strang in einer Zelle misst etwa 2 m und muss daher kondensiert werden, um in einen einzelnen Zellkern zu passen. Eine zentrale Rolle für diese Kondensierung spielen Nukleosome. Dies sind 146 Basen lange DNA-Sequenzen, welche um 8 Histonproteine gewickelt sind. Epigenetische Mechanismen regulieren, wie gut zugängig dann bestimmte DNA-Regionen für Gentranskription sind. Dies wird über chemische Modifikationen der DNA selbst – z. B. der Methylierung von Cytosinen, aber auch über chemische Modifikationen von Histonproteinen geregelt. Diese Mechanismen sind in Abb. 1 zusammengefasst und werden in Folge beschrieben.
1.
DNA-Methylierung ist eine kovalente Modifikation von Nukleotiden, die in erster Linie, aber nicht ausschließlich in Cytosin-Guanin-Dinukleotid-Sequenzen liegen [4]. Zusätzlich wurden auch Hydroxymethylgruppen und weitere chemische Abwandlungen beschrieben, von denen insbesondere Hydroxymethylierung bevorzugt in Neuronen vorkommt [5, 6]. In der Regel wird eine erhöhte DNA-Methylierung mit einer weniger zugängigen DNA-Sequenz assoziiert. In der Promotorregion eines Gens ist dies häufig mit verminderter Genexpression verbunden.
 
2.
Eine weitere wichtige Komponente des Epigenoms sind Histone. Sie sind für das Verpacken von DNA in Chromatin verantwortlich. Wie zugängig die DNA in diesen Sequenzen ist, also wie eng oder locker „gewickelt“ die DNA ist, wird durch sog. posttranslationale Modifizierung der Histonschwänze wie z. B. Acetylierung oder Methylierung geregelt [7]. Abhängig von der chemischen Reaktion wirken sich diese Veränderungen entweder fördernd oder hemmend auf die Gentranskription aus (Abb. 1).
 
3.
Nichtkodierende RNAs (ncRNA), und unter ihnen Micro-RNAs (miRNAs), werden auch unter epigenetischen Mechanismen subsummiert. Diese regulieren die Gentranskription (DNA zu mRNA) und -translation (mRNA zu Protein) und sind außerdem an der Stabilitätssicherung des Chromatins beteiligt. Sie entfalten ihre Wirkung unter anderem durch direkte Bindung an die 3’ untranslatierte Region (3’UTR) der mRNA ihres Zielgens. Hierdurch kommt es zu einer Beeinträchtigung der Synthese des kodierten Proteins sowie zu einem schnelleren Abbau der mRNA [8, 9].
 
4.
In jüngster Zeit wurden auch epigenetische Veränderungen beschrieben, die nicht die DNA, sondern die RNA betreffen und somit eine weitere Form epigenetischer Regulation darstellen, die RNA-Stabilität, -Lokalisation und -Splicing beeinflussen kann. Die am besten untersuchte Veränderung ist die N6-Methylierung von Adenosin in mRNA [10].
 
Obwohl die hier genannten epigenetischen Komponenten häufig getrennt untersucht werden, muss man bedenken, dass die Regulation von Gentranskription und -translation erst durch die Kombination und ein kompliziertes Zusammenspiel aller genannten Komponenten erreicht wird.

Die biologischen Rollen von Epigenetik

Eine der wichtigsten Funktionen epigenetischer Mechanismen ist ihre Rolle in der Zelldifferenzierung und Entwicklung. Jede Zelle, von der embryonalen Stammzelle bis zum spezialisierten Interneuron, trägt ein und dieselben DNA-Sequenz, hat aber sehr unterschiedliche Funktionen und damit Transkriptionsmuster. Diese werden durch epigenetische Mechanismen reguliert und steuern damit die Zelldifferenzierung. Bei Störungen der Zelldifferenzierung, wie z. B. Krebserkrankungen, sind häufig epigenetische Mechanismen betroffen [11].
Gerade im Gehirn, in dem ein hoch komplexes, differenziertes Ensemble von Zellen zusammenarbeiten muss, spielen epigenetische Prozesse eine besonders große Rolle [6]. Dies wird evident bei monogenen Erkrankungen mit Mutationen in Genen, die zentral für epigenetische Prozesse sind [12]. Bei diesen Erkrankungen stehen oft Störungen der Hirnfunktion und Hirnentwicklung im Vordergrund. Als Beispiel kann das Rett-Syndrom genannt werden, eine neuropädiatrische Entwicklungsstörung, die v. a. Mädchen betrifft. Es wird durch eine Mutation im MeCP2-Gen verursacht, welches wichtige epigenetische Funktionen ausübt, unter anderem die Stabilisierung methylierter DNA [13].

Epigenetik und Umwelt

Epigenetik spielt nicht nur eine zentrale Rolle in der Zelldifferenzierung und Entwicklung, sondern ist auch ein Mechanismus, der es Umweltfaktoren erlaubt, eine „Gedächtnisspur“ in der DNA zu hinterlassen.

Epigenetische Veränderungen im Gehirn

In einer grundlegenden Arbeit konnten Weaver et al. demonstrieren, dass langanhaltende biologische Veränderungen nach unterschiedlicher frühkindlicher Erfahrung durch epigenetische Veränderungen bedingt sein könnten [14]. Weaver et al. zeigten, dass gesteigertes mütterliches Lecken und Fellpflege bei jungen Ratten zu einer verminderten DNA-Methylierung im Promoter des Glukokortikoidrezeptor(GR)-Gens, einem zentralen Rezeptor und Regulator des Stresshormonsystems, führt, die bis in das Erwachsenenalter anhält. Die körperlichen Berührungen aktivieren serotonerge Signalwege, welche eine erhöhte Bindung von Transkriptionsfaktoren im Promoter des GR-Gens bedingen [15]. Dies führt zu einer reduzierten DNA-Methylierung und steigert dadurch die Transkription des GR-Gens. Ratten mit geringerer mütterlicher Fürsorge zeigen somit eine höhere DNA-Methylierung in diesem Promoter sowie eine verminderte GR-Expression. Dies ist wiederum mit einer gesteigerten Stressreaktivität der Tiere im Erwachsenenalter und assoziierten Verhaltensänderungen verbunden [16].
Frühe negative Erfahrungen führen zu einer erhöhten GR-Promoter-Methylierung
Analog zu den Untersuchungen von Weaver et al. bei Ratten konnten McGowan et al. ähnliche Ergebnisse in einer humanen Studie aufzeigen [17]. Sie untersuchten die DNA-Methylierung innerhalb der Promotorregion des humanen GR-Gens in postmortem Hippokampusgewebe von Suizidopfern mit oder ohne Kindesmissbrauch und Kontrollen. Die Autoren konnten abhängig von der Traumaexposition Unterschiede im Methylierungsmuster des humanen GR-Promoters feststellen, in einer Region, die homolog zu der in Ratten untersuchten Promoterregion ist. Suizidopfer, die in ihrer Kindheit missbraucht wurden, zeigten eine signifikant höhere DNA-Methylierung und niedrigere GR-Expression als nichtmissbrauchte Suizidopfer. Entsprechend den Ergebnissen der Rattenstudien kam es im GR-Promotor missbrauchter Suizidopfer zu einer erhöhten DNA-Methylierung an einer Transkriptionsfaktorbindungsstelle für denselben Faktor – NGF-IA [17]. Bis jetzt zeigen etwa 90 % der humanen und 70 % der Studien an Ratten eine höhere Methylierung des GR-Gen-Promoters bei Individuen mit frühen negativen Lebenserfahrungen [18].
Es ist jedoch klar, dass Stress oder Trauma mit Auswirkungen auf den ganzen Körper nicht nur einzelne wenige Gene beeinflussen, sondern genomweite Effekte haben müssen. Dies wurde in einer Reihe von Studien bestätigt. Sowohl Unterschiede im mütterlichen Verhalten bei Ratten als auch Misshandlung und Missbrauch in der Kindheit bei Menschen zeigen weitreichende, genomweite epigenetische Effekte im Hippokampus [1921]. Neuere Studien deuten auf eine Rolle epigenetischer Mechanismen, insbesondere Unterschieden in der DNA-Methylierung und Hydroxy-Methylierung, bei missbrauchs- und misshandlungsassoziierten Unterschieden im zentralen Opiodsystem und der Myelinisierung von Netzwerken im limbischen System hin [2224].

Epigenetische Veränderungen in peripheren Geweben

Gerade bei Untersuchungen am Menschen ist es von Interesse, wie und ob Umwelteinflüsse, die das Risiko für psychiatrische Erkrankungen steigern, sich auch im peripheren Gewebe nachweisen lassen. Da eine der Hauptfunktionen von Epigenetik die Etablierung zellspezifischer Transkriptionsmuster ist, sind epigenetische Profile zwischen Geweben sehr unterschiedlich [25]. In wenigen Studien wurden die epigenetischen Folgen unterschiedlicher früher Umweltbedingungen im Gehirn und Blut von denselben Tieren untersucht. Bei Rhesusaffen z. B. konnte die breite Wirkung frühen Stresses auf DNA-Methylierungs-Profile sowohl im präfrontalen Kortex als auch in T‑Zellen beobachtet werden. Diese umweltassoziierten Methylierungsprofile waren jedoch sehr unterschiedlich und es gab nur wenige direkte Überlappungen [26]. Für einige Kandidatengene werden gleichartige Änderungen in Blut und Gehirn oder Nervenzellen berichtet, diese beinhalten auch den oben erwähnten GR-Gen-Promoter [18]. Nichtsdestotrotz ist es wohl die Ausnahme, dass man von epigenetischen Unterschieden in peripheren Geweben auf zentrale Mechanismen schließen kann.
Sozioökonomischer Status in der Kindheit ist mit epigenetischen Signaturen im Blut assoziiert
Im Gegensatz zu Tierstudien und einer begrenzten Anzahl zuvor erwähnter Studien an Menschen beinhalten jedoch die meisten der momentan laufenden klinischen und epidemiologischen Epigenetikstudien keine Gehirnproben. Hier werden periphere Gewebe wie Blut- und Mundschleimhautzellen verwendet, was bereits zur Identifikation zahlreicher epigenetischer Assoziationen mit Umwelteinflüssen geführt hat [27, 28]. Diese Assoziationen können einerseits als einfache Biomarker gesehen werden, andererseits könnten sie aber auch durch ihren Einfluss auf das Immunsystem als kausaler Faktor bei der Pathologie bestimmter traumaassoziierter psychiatrischer wie internistischer Erkrankungen eine Rolle spielen [29, 30]. Solche peripheren epigenetischen Profile können auch mit traumaassoziierten biologischen Phänotypen, wie der Regulation der Stressantwort, assoziiert sein und eventuell Effekte von Trauma auf diese endokrinen Faktoren mediieren [31]. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass sozioökonomischer Status in der Kindheit mit epigenetischen Signaturen im peripheren Blut im Erwachsenenalter assoziiert ist, die auf eine veränderte Immunregulation hinweisen [32, 33]. Assoziationen mit Trauma, Misshandlung oder Missbrauch in der Kindheit wurden in einer Reihe von Studien beschrieben, konnten aber bisher in großen, prospektiven Studien nicht immer verifiziert werden [34].
Eine Vielzahl von Studien hat auch den Einfluss pränataler Umweltfaktoren auf epigenetische Profile bei der Geburt untersucht. Hier sind v. a. Rauchen in der Schwangerschaft, aber auch mütterliche Depression und Angststörungen wichtige Faktoren [35, 36]. Pränatale Risikofaktoren, sozioökonomischer Status und postnatale negative Lebensereignisse sind miteinander stark korreliert, sodass es in humanen Studien schwierig ist, den Einfluss bestimmter Umweltfaktoren zu isolieren. Zusätzlich geben die meisten Studien keinen direkten Hinweis darauf, ob diese Signaturen ein Marker für Exposition alleine oder expositionsassoziiertes Risiko oder auch Resilienz sind.

Umwelt und Epigenetik über Generationen

Zusätzlich gibt es Hinweise, v. a. aus Tierstudien, aber auch aus Studien zum Holocaust oder anderen Genoziden [37, 38], dass auch die Umwelt, der die Eltern oder sogar Großeltern ausgesetzt waren, epigenetische Unterschiede in den Kindern hervorrufen kann [39]. Mehrere Mechanismen der Übertragung sind hier möglich [40, 41].
Einerseits kann vorangegangene Stress- und Traumaerfahrung bei Eltern zu Unterschieden in der Eltern-Kind-Interaktion führen. Gestörte Mutter-Kind-Bindungen wurden für Frauen mit Traumatisierung in ihrer eigenen Kindheit berichtet und könnten in Analogie mit den Experimenten im Tiermodel zu langanhaltenden epigenetischen Veränderungen führen. Ein zweiter Weg der Transmission ist die Schwangerschaft. Traumaerfahrung der Mutter in der eigenen Kindheit ist mit einer geänderten Physiologie der Schwangerschaft verbunden, inklusive geänderten Stresshormonwerten, und könnte so epigenetische Konsequenzen in utero initiieren. Die Weitergabe von Informationen über negative Umweltereignisse an die Nachkommen könnte aber auch über die Keimbahn erfolgen. Hier gibt es erste Hinweise im Tiermodell, dass Stress zu einer Veränderung von miRNA in Spermien führen kann, welche epigenetische Muster im sich entwickelnden Embryo beeinflussen.

Molekulare Mechanismen

Eine Reihe molekularer Mechanismen, wie Umweltfaktoren das Epigenom verändern könnten, wurde beschrieben. Wie oben erwähnt, kann mütterliche Berührung über serotonerge Neurotransmission und aktivierte Transkriptionsfaktoren gezielt zu epigenetischen Veränderungen an der DNA der so aktivierten Neuronen führen [15]. Weiter konnte gezeigt werden, dass neuronale Aktivierung per se zu anhaltenden epigenetischen Veränderungen führt, welche verantwortlich für Lern- und Gedächtnisprozesse sind. Diese könnten ebenfalls die Entwicklung pathologischen Verhaltens beeinflussen. Sie wurden v. a. im Kontext von Furchtkonditionierung untersucht [42] und könnten eine Rolle in der Pathophysiologie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) spielen. Bei dieser Erkrankung kommt es zu Intrusionen traumaassoziierter Gedächtnisinhalte und es wird eine gestörte Extinktion der Assoziationen mit negativen Erlebnissen beobachtet. Stabile epigenetische Veränderungen könnten zu diesen „schwer löschbaren“ Erinnerungen beitragen. Inhibitoren von DNA-Methylierungs-Enzymen (DNMTs) verhindern Langzeitpotenzierung von Synapsen, was zeigt, dass DNA-Methylierung ein wichtiger Schritt zur Stärkung synaptischer Verbindungen und damit Lernen ist [43].
Im Gegensatz zu epigenetischen Veränderungen im Gehirn spielen diese Mechanismen bei umweltassoziierten Änderungen in peripheren Geweben keine Rolle. Hier könnten epigenetische Effekte von Stresshormonen wichtig sein. Der GR ist ein nukleärer Rezeptor, der selbst als Transkriptionsfaktor wirkt und eine genomweite Transkriptionsantwort auslösen kann sowie epigenetische Änderungen an den DNA-Bindungsstellen des GR [44, 45]. Die Aktivierung des GR ist mit einer Reduktion der DNA-Methylierung an diesen „Enhancer“-Elementen assoziiert, was zu einer „enthemmteren“ transkriptionalen Aktivierung bei einem Folgestimulus führen kann [46].

Gen-Umwelt-Interaktionen

Wie eingangs erwähnt, spielen sowohl Umwelt als auch genetische Faktoren eine wichtige Rolle in der Pathogenese psychiatrischer Erkrankungen. Eine Reihe von Studien konnte auch zeigen, dass genetische Faktoren die Auswirkung von Trauma in der Kindheit auf das Langzeitrisiko für psychiatrische Erkrankungen verändern können [47]. Ein molekularer Mechanismus, wie Genvarianten und Umwelt konvergieren, sind epigenetische Veränderungen. Wir konnten z. B. zeigen, dass bestimmte Genotypen des FKBP5-Gens eine mit frühem Trauma assoziierte Reduktion der DNA-Methylierung in wichtigen regulatorischen Sequenzen dieses Gens moderieren, also eine Gen-Trauma-Interaktion auf umweltassoziierte epigenetische Veränderungen [48]. Dieser Mechanismus eines konvergenten Einflusses von Umwelt und Genvarianten auf Epigenetik, insbesondere DNA-Methylierung, erstreckt sich nicht nur auf FKBP5, sondern auf eine Vielzahl von Genen. Teh et al., konnten zeigen, dass DNA-Methylierungs-Muster schon bei der Geburt von gemeinsamen Einflüssen von Genvarianten und pränatalen Umweltfaktoren bestimmt werden [49].

Epigenetik und positive Umwelt

Diese epigenetischen Veränderungen, vor allem die DNA-Methylierung, wurden lange Zeit als überwiegend irreversibel angesehen. Jedoch wurde in den letzten Jahren immer deutlicher, dass sogar durch Umwelteinflüsse gesteuerte Effekte auf die DNA-Methylierung dynamische Prozesse darstellen. Vor allem Tierstudien deuten darauf hin, dass stressinduzierte epigenetische Veränderungen im Laufe des Lebens wieder umgeformt werden können. Weaver et al. konnten beispielsweise zeigen, dass die durch mütterliche Zuneigung verursachten epigenetische Veränderungen und die dadurch ausgelösten Prozesse durch Gabe von Methyl-Donoren sowie durch „cross fostering“ reversibel sind [50].
In einer longitudinalen humanen Studie konnte gezeigt werden, dass nicht nur Misshandlung in der Kindheit, sondern auch die Teilnahme an einer präventiven psychosozialen Intervention in den Monaten nach der Geburt mit epigenetischen Veränderungen bei 27-Jährigen assoziiert war [51]. Einige Studien konnten auch zeigen, dass Psychotherapie mit peripheren epigenetischen Änderungen einhergeht [5255]. In Zukunft könnte es möglich sein, mittels Positronenemissionstomographie(PET)-Liganden, welche die Aktivität von Histon-Deacetylasen, wichtigen epigenetischen Regulatoren, erfassen können, epigenetische Veränderungen im Gehirn zu messen. Solche Liganden wurden erfolgreich am Menschen getestet [56].

Klinische Relevanz epigenetischer Mechanismen

Biomarker

Aus einer Reihe von Studien im Tiermodell sowie am Menschen geht hervor, dass Umweltfaktoren langandauernde epigenetische Veränderungen auslösen können. In der Klinik könnten solche Veränderungen in peripheren Geweben, wie Speichel oder Blut, als Biomarker für diagnostische Zwecke und zum Therapiemonitoring dienen. Hier gibt es eine Bandbreite an Möglichkeiten, in der zirkulierende miRNAs, aber auch RNA-Methylierung eingeschlossen sind [57, 58].

Neue Ziele in der Medikamentenentwicklung

Die Erkenntnis, dass epigenetische Faktoren eine wichtige Rolle bei stressassoziierten psychiatrischen Erkrankungen wie Depression oder PTBS spielen, eröffnet auch die Möglichkeit der Entwicklung von Psychopharmaka für eine Reihe neuer Zielmoleküle. Einige Forscher haben das Potenzial von Medikamenten, die mit epigenetischen Enzymen interagieren, getestet, mit ersten positiven Ergebnissen im Tiermodell [59, 60]. Diese Medikamente beinhalten Histon-Deacetylase-Inhibitoren (HDACi). Schon jetzt eingesetzte Psychopharmaka, wie z. B. Valproinsäure, sind HDACi. Spezifische HDACi zeigen vielversprechende Erfolge in Tiermodellen und Studien mit Patienten sind geplant [61, 62].
Obwohl diese Ansätze vielversprechend sind, sind Medikamente, die epigenetische Mechanismen ansteuern, noch mit einer Reihe bisher ungelöster Probleme verbunden. Diese Substanzen wirken unspezifisch auf alle Gene und immer nur in eine Richtung, führen also z. B. nur entweder zu mehr oder weniger Methylierung. Epigenetische Veränderungen, die in psychiatrischen Patienten beobachtet werden, gehen aber immer in beide Richtungen, mit Steigerungen und Reduktionen einer bestimmten epigenetischen Markierung, je nach Locus. Die Kunst wäre es daher, Substanzen zu entwickeln, die spezifisch und dynamisch unterschiedlich wirken. Eine Möglichkeit könnte darin bestehen, solche Substanzen mit Psychotherapie zu koppeln. Diese Substanzen würden dann nur in Zellen und Gen-Loci eingreifen, bei denen es im Rahmen der Therapie und der Ausbildung/Stärkung synaptischer Verbindungen zu epigenetischen Veränderungen kommt [63].

Fazit für die Praxis

  • Umwelteinflüsse, insbesondere negative Lebensereignisse, zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für psychiatrische Erkrankungen. Epigenetik stellt einen molekularen Mechanismus dar, wie diese Einflüsse über eine geänderte Regulation der Genexpression zu langanhaltenden Veränderungen im Organismus führen.
  • Epigenetische Veränderungen können daher neue Ziele für therapeutische Interventionen sein, sei es im pharmakologischen oder im psychotherapeutischen Bereich.
  • Epigenetische Veränderungen können auch in peripheren Geweben mögliche Biomarker für Diagnostik und Krankheitsverlauf darstellen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E.B. Binder gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführte Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kessler RC, Davis CG, Kendler KS (1997) Childhood adversity and adult psychiatric disorder in the US National Comorbidity Survey. Psychol Med 27(5):1101–1119PubMedCrossRef Kessler RC, Davis CG, Kendler KS (1997) Childhood adversity and adult psychiatric disorder in the US National Comorbidity Survey. Psychol Med 27(5):1101–1119PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Teicher MH, Samson JA (2016) Annual Research Review: enduring neurobiological effects of childhood abuse and neglect. J Child Psychol Psychiatry 57(3):241–266PubMedPubMedCentralCrossRef Teicher MH, Samson JA (2016) Annual Research Review: enduring neurobiological effects of childhood abuse and neglect. J Child Psychol Psychiatry 57(3):241–266PubMedPubMedCentralCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Teicher MH et al (2016) The effects of childhood maltreatment on brain structure, function and connectivity. Nat Rev Neurosci 17(10):652–666PubMedCrossRef Teicher MH et al (2016) The effects of childhood maltreatment on brain structure, function and connectivity. Nat Rev Neurosci 17(10):652–666PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Xie W et al (2012) Base-resolution analyses of sequence and parent-of-origin dependent DNA methylation in the mouse genome. Cell 148(4):816–831PubMedPubMedCentralCrossRef Xie W et al (2012) Base-resolution analyses of sequence and parent-of-origin dependent DNA methylation in the mouse genome. Cell 148(4):816–831PubMedPubMedCentralCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cholewa-Waclaw J et al (2016) The role of epigenetic mechanisms in the regulation of gene expression in the nervous system. J Neurosci 36(45):11427–11434PubMedPubMedCentralCrossRef Cholewa-Waclaw J et al (2016) The role of epigenetic mechanisms in the regulation of gene expression in the nervous system. J Neurosci 36(45):11427–11434PubMedPubMedCentralCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hsieh J, Gage FH (2005) Chromatin remodeling in neural development and plasticity. Curr Opin Cell Biol 17(6):664–671PubMedCrossRef Hsieh J, Gage FH (2005) Chromatin remodeling in neural development and plasticity. Curr Opin Cell Biol 17(6):664–671PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Issler O, Chen A (2015) Determining the role of microRNAs in psychiatric disorders. Nat Rev Neurosci 16(4):201–212PubMedCrossRef Issler O, Chen A (2015) Determining the role of microRNAs in psychiatric disorders. Nat Rev Neurosci 16(4):201–212PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Filipowicz W, Bhattacharyya SN, Sonenberg N (2008) Mechanisms of post-transcriptional regulation by microRNAs: are the answers in sight? Nat Rev Genet 9(2):102–114PubMedCrossRef Filipowicz W, Bhattacharyya SN, Sonenberg N (2008) Mechanisms of post-transcriptional regulation by microRNAs: are the answers in sight? Nat Rev Genet 9(2):102–114PubMedCrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Simons JW (1995) Genetic, epigenetic, dysgenetic, and non-genetic mechanisms in tumorigenesis. Crit Rev Oncog 6(3–6):261–273PubMedCrossRef Simons JW (1995) Genetic, epigenetic, dysgenetic, and non-genetic mechanisms in tumorigenesis. Crit Rev Oncog 6(3–6):261–273PubMedCrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Weaver IC et al (2004) Epigenetic programming by maternal behavior. Nat Neurosci 7(8):847–854PubMedCrossRef Weaver IC et al (2004) Epigenetic programming by maternal behavior. Nat Neurosci 7(8):847–854PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Weaver IC et al (2007) The transcription factor nerve growth factor-inducible protein a mediates epigenetic programming: altering epigenetic marks by immediate-early genes. J Neurosci 27(7):1756–1768PubMedPubMedCentralCrossRef Weaver IC et al (2007) The transcription factor nerve growth factor-inducible protein a mediates epigenetic programming: altering epigenetic marks by immediate-early genes. J Neurosci 27(7):1756–1768PubMedPubMedCentralCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Weaver IC, Meaney MJ, Szyf M (2006) Maternal care effects on the hippocampal transcriptome and anxiety-mediated behaviors in the offspring that are reversible in adulthood. Proc Natl Acad Sci U S A 103(9):3480–3485PubMedPubMedCentralCrossRef Weaver IC, Meaney MJ, Szyf M (2006) Maternal care effects on the hippocampal transcriptome and anxiety-mediated behaviors in the offspring that are reversible in adulthood. Proc Natl Acad Sci U S A 103(9):3480–3485PubMedPubMedCentralCrossRef
17.
Zurück zum Zitat McGowan PO et al (2009) Epigenetic regulation of the glucocorticoid receptor in human brain associates with childhood abuse. Nat Neurosci 12(3):342–348PubMedPubMedCentralCrossRef McGowan PO et al (2009) Epigenetic regulation of the glucocorticoid receptor in human brain associates with childhood abuse. Nat Neurosci 12(3):342–348PubMedPubMedCentralCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Turecki G, Meaney MJ (2016) Effects of the social environment and stress on glucocorticoid receptor gene methylation: a systematic review. Biol Psychiatry 79(2):87–96PubMedCrossRef Turecki G, Meaney MJ (2016) Effects of the social environment and stress on glucocorticoid receptor gene methylation: a systematic review. Biol Psychiatry 79(2):87–96PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Labonte B et al (2013) Genome-wide methylation changes in the brains of suicide completers. Am J Psychiatry 170(5):511–520PubMedCrossRef Labonte B et al (2013) Genome-wide methylation changes in the brains of suicide completers. Am J Psychiatry 170(5):511–520PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Lutz PE et al (2017) Association of a history of child abuse with impaired myelination in the anterior cingulate cortex: convergent epigenetic, transcriptional, and morphological evidence. Am J Psychiatry 174(12):1185–1194PubMedCrossRef Lutz PE et al (2017) Association of a history of child abuse with impaired myelination in the anterior cingulate cortex: convergent epigenetic, transcriptional, and morphological evidence. Am J Psychiatry 174(12):1185–1194PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Lutz PE et al (2018) Epigenetic regulation of the kappa opioid receptor by child abuse. Biol Psychiatry 84(10):751–761PubMedCrossRef Lutz PE et al (2018) Epigenetic regulation of the kappa opioid receptor by child abuse. Biol Psychiatry 84(10):751–761PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Provencal N et al (2012) The signature of maternal rearing in the methylome in rhesus macaque prefrontal cortex and T cells. J Neurosci 32(44):15626–15642PubMedPubMedCentralCrossRef Provencal N et al (2012) The signature of maternal rearing in the methylome in rhesus macaque prefrontal cortex and T cells. J Neurosci 32(44):15626–15642PubMedPubMedCentralCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Jones MJ, Moore SR, Kobor MS (2018) Principles and challenges of applying epigenetic epidemiology to psychology. Annu Rev Psychol 69:459–485PubMedCrossRef Jones MJ, Moore SR, Kobor MS (2018) Principles and challenges of applying epigenetic epidemiology to psychology. Annu Rev Psychol 69:459–485PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Adams CD (2018) A brief tour of epidemiologic epigenetics and mental health. Curr Opin Psychol 27:36–40PubMedCrossRef Adams CD (2018) A brief tour of epidemiologic epigenetics and mental health. Curr Opin Psychol 27:36–40PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Miller AH, Raison CL (2016) The role of inflammation in depression: from evolutionary imperative to modern treatment target. Nat Rev Immunol 16(1):22–34PubMedPubMedCentralCrossRef Miller AH, Raison CL (2016) The role of inflammation in depression: from evolutionary imperative to modern treatment target. Nat Rev Immunol 16(1):22–34PubMedPubMedCentralCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Danese A et al (2007) Childhood maltreatment predicts adult inflammation in a life-course study. Proc Natl Acad Sci U S A 104(4):1319–1324PubMedPubMedCentralCrossRef Danese A et al (2007) Childhood maltreatment predicts adult inflammation in a life-course study. Proc Natl Acad Sci U S A 104(4):1319–1324PubMedPubMedCentralCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Houtepen LC et al (2016) Genome-wide DNA methylation levels and altered cortisol stress reactivity following childhood trauma in humans. Nat Commun 7:10967PubMedPubMedCentralCrossRef Houtepen LC et al (2016) Genome-wide DNA methylation levels and altered cortisol stress reactivity following childhood trauma in humans. Nat Commun 7:10967PubMedPubMedCentralCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Demetriou CA et al (2015) Biological embedding of early-life exposures and disease risk in humans: a role for DNA methylation. Eur J Clin Invest 45(3):303–332PubMedCrossRef Demetriou CA et al (2015) Biological embedding of early-life exposures and disease risk in humans: a role for DNA methylation. Eur J Clin Invest 45(3):303–332PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Lam LL et al (2012) Factors underlying variable DNA methylation in a human community cohort. Proc Natl Acad Sci U S A 109(Suppl 2):17253–17260PubMedPubMedCentralCrossRef Lam LL et al (2012) Factors underlying variable DNA methylation in a human community cohort. Proc Natl Acad Sci U S A 109(Suppl 2):17253–17260PubMedPubMedCentralCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Marzi SJ et al (2018) Analysis of DNA methylation in young people: limited evidence for an association between victimization stress and epigenetic variation in blood. Am J Psychiatry 175(6):517–529PubMedPubMedCentralCrossRef Marzi SJ et al (2018) Analysis of DNA methylation in young people: limited evidence for an association between victimization stress and epigenetic variation in blood. Am J Psychiatry 175(6):517–529PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Joubert BR et al (2016) DNA Methylation in newborns and maternal smoking in pregnancy: genome-wide consortium meta-analysis. Am J Hum Genet 98(4):680–696PubMedPubMedCentralCrossRef Joubert BR et al (2016) DNA Methylation in newborns and maternal smoking in pregnancy: genome-wide consortium meta-analysis. Am J Hum Genet 98(4):680–696PubMedPubMedCentralCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Viuff AC et al (2018) Maternal depression during pregnancy and cord blood DNA methylation: findings from the avon longitudinal study of parents and children. Transl Psychiatry 8(1):244PubMedPubMedCentralCrossRef Viuff AC et al (2018) Maternal depression during pregnancy and cord blood DNA methylation: findings from the avon longitudinal study of parents and children. Transl Psychiatry 8(1):244PubMedPubMedCentralCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Yehuda R et al (2016) Holocaust exposure induced Intergenerational effects on FKBP5 methylation. Biol Psychiatry 80(5):372–380PubMedCrossRef Yehuda R et al (2016) Holocaust exposure induced Intergenerational effects on FKBP5 methylation. Biol Psychiatry 80(5):372–380PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Lehrner A, Yehuda R (2018) Trauma across generations and paths to adaptation and resilience. Psychol Trauma 10(1):22–29PubMedCrossRef Lehrner A, Yehuda R (2018) Trauma across generations and paths to adaptation and resilience. Psychol Trauma 10(1):22–29PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Jawaid A, Roszkowski M, Mansuy IM (2018) Transgenerational epigenetics of traumatic stress. Prog Mol Biol Transl Sci 158:273–298PubMedCrossRef Jawaid A, Roszkowski M, Mansuy IM (2018) Transgenerational epigenetics of traumatic stress. Prog Mol Biol Transl Sci 158:273–298PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Bohacek J, Mansuy IM (2015) Molecular insights into transgenerational non-genetic inheritance of acquired behaviours. Nat Rev Genet 16(11):641–652PubMedCrossRef Bohacek J, Mansuy IM (2015) Molecular insights into transgenerational non-genetic inheritance of acquired behaviours. Nat Rev Genet 16(11):641–652PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Zovkic IB, Sweatt JD (2013) Epigenetic mechanisms in learned fear: implications for PTSD. Neuropsychopharmacology 38(1):77–93PubMedCrossRef Zovkic IB, Sweatt JD (2013) Epigenetic mechanisms in learned fear: implications for PTSD. Neuropsychopharmacology 38(1):77–93PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Levenson JM et al (2006) Evidence that DNA (cytosine-5) methyltransferase regulates synaptic plasticity in the hippocampus. J Biol Chem 281(23):15763–15773PubMedCrossRef Levenson JM et al (2006) Evidence that DNA (cytosine-5) methyltransferase regulates synaptic plasticity in the hippocampus. J Biol Chem 281(23):15763–15773PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Kress C, Thomassin H, Grange T (2006) Active cytosine demethylation triggered by a nuclear receptor involves DNA strand breaks. Proc Natl Acad Sci U S A 103(30):11112–11117PubMedPubMedCentralCrossRef Kress C, Thomassin H, Grange T (2006) Active cytosine demethylation triggered by a nuclear receptor involves DNA strand breaks. Proc Natl Acad Sci U S A 103(30):11112–11117PubMedPubMedCentralCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Klengel T, Binder EB (2015) FKBP5 allele-specific epigenetic modification in gene by environment interaction. Neuropsychopharmacology 40(1):244–246PubMedCrossRef Klengel T, Binder EB (2015) FKBP5 allele-specific epigenetic modification in gene by environment interaction. Neuropsychopharmacology 40(1):244–246PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Halldorsdottir T, Binder EB (2017) Gene x environment interactions: from molecular mechanisms to behavior. Annu Rev Psychol 68:215–241PubMedCrossRef Halldorsdottir T, Binder EB (2017) Gene x environment interactions: from molecular mechanisms to behavior. Annu Rev Psychol 68:215–241PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Klengel T et al (2013) Allele-specific FKBP5 DNA demethylation mediates gene-childhood trauma interactions. Nat Neurosci 16(1):33–41PubMedCrossRef Klengel T et al (2013) Allele-specific FKBP5 DNA demethylation mediates gene-childhood trauma interactions. Nat Neurosci 16(1):33–41PubMedCrossRef
49.
Zurück zum Zitat Teh AL et al (2014) The effect of genotype and in utero environment on interindividual variation in neonate DNA methylomes. Genome Res 24(7):1064–1074PubMedPubMedCentralCrossRef Teh AL et al (2014) The effect of genotype and in utero environment on interindividual variation in neonate DNA methylomes. Genome Res 24(7):1064–1074PubMedPubMedCentralCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Weaver IC et al (2005) Reversal of maternal programming of stress responses in adult offspring through methyl supplementation: altering epigenetic marking later in life. J Neurosci 25(47):11045–11054PubMedCrossRefPubMedCentral Weaver IC et al (2005) Reversal of maternal programming of stress responses in adult offspring through methyl supplementation: altering epigenetic marking later in life. J Neurosci 25(47):11045–11054PubMedCrossRefPubMedCentral
51.
Zurück zum Zitat O’Donnell KJ et al (2018) DNA methylome variation in a perinatal nurse-visitation program that reduces child maltreatment: a 27-year follow-up. Transl Psychiatry 8(1):15PubMedPubMedCentralCrossRef O’Donnell KJ et al (2018) DNA methylome variation in a perinatal nurse-visitation program that reduces child maltreatment: a 27-year follow-up. Transl Psychiatry 8(1):15PubMedPubMedCentralCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Yehuda R et al (2013) Epigenetic biomarkers as predictors and correlates of symptom improvement following psychotherapy in combat veterans with PTSD. Front Psychiatry 4:118PubMedPubMedCentralCrossRef Yehuda R et al (2013) Epigenetic biomarkers as predictors and correlates of symptom improvement following psychotherapy in combat veterans with PTSD. Front Psychiatry 4:118PubMedPubMedCentralCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Ziegler C et al (2016) MAOA gene hypomethylation in panic disorder-reversibility of an epigenetic risk pattern by psychotherapy. Transl Psychiatry 6:e773PubMedPubMedCentralCrossRef Ziegler C et al (2016) MAOA gene hypomethylation in panic disorder-reversibility of an epigenetic risk pattern by psychotherapy. Transl Psychiatry 6:e773PubMedPubMedCentralCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Thomas M et al (2018) Increased BDNF methylation in saliva, but not blood, of patients with borderline personality disorder. Clin Epigenetics 10(1):109PubMedPubMedCentralCrossRef Thomas M et al (2018) Increased BDNF methylation in saliva, but not blood, of patients with borderline personality disorder. Clin Epigenetics 10(1):109PubMedPubMedCentralCrossRef
55.
Zurück zum Zitat Roberts S et al (2015) Hpa axis related genes and response to psychological therapies: genetics and mEpigenetics. Depress Anxiety 32(12):861–870PubMedPubMedCentralCrossRef Roberts S et al (2015) Hpa axis related genes and response to psychological therapies: genetics and mEpigenetics. Depress Anxiety 32(12):861–870PubMedPubMedCentralCrossRef
59.
Zurück zum Zitat Fischer A et al (2010) Targeting the correct HDAC(s) to treat cognitive disorders. Trends Pharmacol Sci 31(12):605–617PubMedCrossRef Fischer A et al (2010) Targeting the correct HDAC(s) to treat cognitive disorders. Trends Pharmacol Sci 31(12):605–617PubMedCrossRef
60.
Zurück zum Zitat Zhang R et al (2013) Targeting epigenetics in nervous system disease. Cns Neurol Disord Drug Targets 12(1):126–141PubMedCrossRef Zhang R et al (2013) Targeting epigenetics in nervous system disease. Cns Neurol Disord Drug Targets 12(1):126–141PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Benito E et al (2015) HDAC inhibitor-dependent transcriptome and memory reinstatement in cognitive decline models. J Clin Invest 125(9):3572–3584PubMedPubMedCentralCrossRef Benito E et al (2015) HDAC inhibitor-dependent transcriptome and memory reinstatement in cognitive decline models. J Clin Invest 125(9):3572–3584PubMedPubMedCentralCrossRef
62.
Zurück zum Zitat Volmar CH et al (2017) M344 promotes nonamyloidogenic amyloid precursor protein processing while normalizing Alzheimer’s disease genes and improving memory. Proc Natl Acad Sci U S A 114(43):E9135–E9144PubMedPubMedCentralCrossRef Volmar CH et al (2017) M344 promotes nonamyloidogenic amyloid precursor protein processing while normalizing Alzheimer’s disease genes and improving memory. Proc Natl Acad Sci U S A 114(43):E9135–E9144PubMedPubMedCentralCrossRef
Metadaten
Titel
Umwelt und Epigenetik
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Elisabeth B. Binder
Publikationsdatum
14.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Epigenetik
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0657-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Der Nervenarzt 2/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.