Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 4/2020

Open Access 30.11.2020 | Konservative Therapie | Übersicht

Laterale Epikondylopathie

Instabilität oder pathologische Überbelastung?

verfasst von: Nadine Ott, Michael Hackl, Kilian Wegmann, Lars Peter Müller, Tim Leschinger

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 4/2020

Zusammenfassung

Hintergrund

Die laterale Epikondylopathie, auch Tennisellenbogen genannt, ist ein häufiges Krankheitsbild im klinischen Alltag. Neben den degenerativen Veränderungen im Bereich des Extensorenursprungs, meist basierend auf Überbelastung oder Mikrotraumata, können noch weitere Veränderungen ursächlich für den lateralen Ellenbogenschmerz sein. Hierzu gehören radiohumerale Knorpelschäden, Pathologien der Plica dorsoradialis oder auch eine posterolaterale Rotationsinstabilität.

Diagnostik

Im Vordergrund steht meist eine Schmerzsymptomatik. Die Diagnose ist primär klinisch zu stellen, bei chronischen Verläufen (>6 Monaten) sollte eine MRT-Diagnostik angestrebt werden. Nicht selten liegt eine sekundäre Instabilität vor die es als Differentialdiagnose oder auch Begleitpathologie zu beachten gilt.

Therapie

Aufgrund der hohen Rate an spontane Remissionen innerhalb der ersten 12 Monate ist die primäre konservative Therapie der Goldstandard. Die konservative Therapie ist als ein multimodales Therapiekonzept zu betrachten. Die operative Therapie ist meist Begleitpathologien oder chronischen Verläufen mit Beschwerdepersistenz nach Ausschöpfung aller konservativen Maßnahmen vorbehalten. Die Arthroskopie ist besonders hilfreich, um intraartikuläre Begleitpathologie oder eine sekundäre Instabilität zu erfassen.
Aufgrund der hohen Remissionsrate unter der konservativen Therapie binnen 12 Monaten scheint die laterale Epikondylopathie (EHR) meist harmlos. Allerdings lässt sich bei bis zu 20 % der Patienten keine Beschwerdelinderung unter den konservativen Therapiemaßnahmen erreichen [5]. Die Gründe für das Versagen der konservativen Therapie können unterschiedlicher Natur sein. Es gilt sie differenziert zu betrachten, um sie frühestmöglich erkennen und adressieren zu können.
Die beschriebenen degenerativen Veränderungen im Bereich des Extensorenursprungs basieren meist auf Überbelastung oder vorausgegangenen Mikrotraumata [3, 5, 22, 23]. Sie werden meist als Ursache der lateralen Epikondylopathie gesehen. Durch den zunehmenden Einsatz der Arthroskopie, v. a. bei konservativem Therapieversagen, zeigen sich nicht selten Begleitpathologien wie Knorpelschäden, Pathologien der Plica dorsoradialis oder eine posterolaterale Rotationsinstabilität. Diese vorliegenden Pathologien können alleinig einen lateralen Ellenbogenschmerz verursachen oder auch eine laterale Epikondylopathie triggern und werden in der Diagnostik sowie Therapie verkannt [23, 24]. Die Frage nach der primären Ätiologie bleibt z. T. unklar, da beispielsweise offen sein kann, ob die Veränderungen im Bereich der Extensoren nun Ausdruck einer möglichen Begleitpathologie wie beispielsweise der Insuffizienz des lateralen Bandkomplexes sind oder der Bandkomplex sukzessiv durch den Extensorenschaden überlastet wird. Umso essentieller für den Therapieerfolg ist es daher, die laterale Epikondylopathie differenziert zu betrachten und trotz der hohen Heilungsrate nicht zu bagatellisieren.

Diagnostik

In der Anamnese zeigt sich häufig eine vermehrte und stereotype, repetitive Belastung in Freizeit und Beruf. Die Schmerzen treten meist nach ungewöhnlicher oder übermäßiger Belastung auf. Nicht selten wird ein Bagatelltrauma als Auslöser/Startpunkt für die symptomatische Manifestation angegeben. Vor allem frühere Verletzungen sowie deren Behandlung (z. B. Kortisoninjektionen) sollten abgefragt werden. Auch die berufliche Tätigkeit und sportliche Aktivitäten sind von Interesse und essentiell für den Therapieerfolg.

Klinische Untersuchung

Im Rahmen der klinischen Untersuchung sollte das Bewegungsausmaß mit der Flexions-Extensions- als auch der Pronations- und Supinationsbewegung nach der Neutral-0-Methode erfasst werden. Allerdings zeigen sich meist nur endgradige Bewegungseinschränkungen, die primär als schmerzbedingt zu bewerten sind. Vor allem Kombinationsbewegungen lösen eine typische Schmerzsymptomatik aus. Als klassisches Bild zeigt sich zudem meist ein lokaler Druck‑, Dehnungs- und Anspannungsschmerz über dem Epicondylus humeri radialis, der in Ober- und/oder Unterarm ausstrahlt. Diese Schmerzausstrahlung kann durch klinische Provokationstests (Cozen-, reverser Cozen‑, Thomsen‑, Coenen-Test etc.) ausgelöst bzw. verstärkt werden. Diese Schmerzauslösung wird von den Patienten oftmals als belastungsabhängig beschrieben. Bei der Begrüßung des Patienten kann bereits ein kräftiger Händedruck als unangenehm empfunden werden. Im fortgeschrittenen chronischen Stadium (>6 Monate) berichten die Patienten meist bei einfachen Bewegungsabläufen über eine Schwäche des Arms. Die Beurteilung der peripheren Durchblutung, Sensibilität, Motorik und Nervenengpasszeichen sollte sich aus diesem Grunde in der Untersuchung anschließen. Bei neurogenen Auffälligkeiten kann eine neurophysiologische Untersuchung inklusive Elektromyographie/Nervenleitgeschwindigkeit (EMG/NLG) sinnvoll werden. Darüber hinaus muss die Abschätzung der Ellenbogenstabilität mit Prüfung der Varus‑, Valgus-, axialen und posterolateralen Rotationsstabilität erfolgen [16]. Die Beurteilung der posterolateralen Rotationsinstabilität stellt den Untersucher allerdings meist vor eine Herausforderung, denn v. a. der wache Patient spannt oftmals gegen den Untersucher an [17]. Der Pivot-shift-Test dient zur Beurteilung einer posterolateralen Rotationsinstabilität (PLRI). Der Patient liegt auf dem Rücken und übergibt dem Untersucher den Arm über Kopf in voller Supination. Unter axialer Kompression und Valgusstress führt dieser eine Flexionsbewegung aus, welche bei einer PLRI zu einer Subluxation führt. Zur Klassifikation der klinischen Beschwerdesymptomatik und wissenschaftlichen Einordnung der Einschränkungen in den Aktivitäten des täglichen Lebens findet die „patient rated tennis elbow evaluation“ Verwendung. Differentialdiagnostisch kommt eine Reihe an weiteren Krankheitsbildern in Betracht und sollte im Rahmen der klinischen Untersuchung geprüft werden.

Bildgebung

Eine kostengünstige initiale Bildgebung zur Beurteilung des Extensorenursprungs ist die (dynamische) Sonographie des Ellenbogengelenks. Hier können echoarme Bereiche einer Veränderung im Sinne einer Tendinopathie entsprechen. Mittels Farb-Doppler können zusätzlich Hypervaskularisationen im Sehnenansatz detektiert werden. Abhängig vom Untersucher kann zudem der laterale Bandkomplex beurteilt werden.
Bei Erstvorstellung kann zudem eine Röntgendiagnostik in 2 Ebenen in Ergänzung zur klinischen Untersuchung sinnvoll sein. Hier können Kalkdepots, freie Gelenkkörper, die Gelenkkongruenz und der Stand der Degeneration (Kubitalarthrose) beurteilt werden.
Heutzutage ist das meist verwendete Diagnostikum zur radiologischen Beurteilung der das Gelenk umgebenden Weichteile sowie der osteochondralen und intraartikularen Verhältnisse die Magnetresonanztomographie (MRT; [10, 19]). Sie sollte insbesondere bei der chronischen Form (>6 Monate) durchgeführt werden. Hier empfiehlt sich die Durchführung in Streckung und Supination des Ellenbogengelenks, um eine mögliche Instabilität zu detektieren (Abb. 1). Die Extensorenläsion wird nach Walz et al. [23] in 4 Grade unterteilt.
Als ganzheitliche Diagnostik ist die CRAP-Klassifikation („chronic radial arthrogenic pain“) hilfreich [20]. Sie erfasst sowohl den nachweislichen Extensorenschaden in der MRT-Diagnostik, die Stabilität (klinisch/arthroskopisch) als auch mögliche Begleitpathologien (Tab. 1).
Tab. 1
CRAP-Klassifikation („chronic radial arthrogenic pain“) der lateralen Epikondylopathie
Extensorenschäden MRT
Stabilität Arthroskopisch/offen
Begleitende Pathologien
A intratendinös
1 stabil
Knorpelläsionen
B Teilruptur
2 Subluxation
Plica
C komplette Ruptur
3 instabil
Osteophyten

Therapie

Eine vollständige Remission der Beschwerden ist unter den konservativen Therapiemaßnahmen in bis zu 90 % der Fälle innerhalb von 12 Monaten zu erwarten. Allerdings sollte der Patient über die Erkrankungs- sowie Behandlungsdauer aufgeklärt werden. Vor allem die Erkrankungsdauer beläuft sich in der Regel auf 6–9 Monate [15, 22, 23]. Operative Therapien sind frustanen konservativen Therapieverläufen und nachgewiesenem strukturell-morphologischem Schaden vorbehalten (Abb. 2).

Konservative Therapie

Das konservative Therapiespektrum ist als multimodales Konzept zu verstehen und setzt sich aus Modifikationen der Belastung, physiotherapeutischen Übungsbehandlungen bzw. manueller Therapie und Massagetherapie, antiphlogistischer oraler und topischer Therapie zusammen [11]. Auch die lokalen Infiltrationen (Kortison, Botulinumtoxin, Platelet-rich-Plasma [PRP] etc.) kommen häufig zur Anwendung. Die Anpassung der auslösenden Belastung in Freizeit und Beruf ist nicht zu vernachlässigen. Eine Unterstützung von Arbeitsmitteln (z. B. Vertikalmaus, ergonomische Tastatur) kann hilfreich sein, die stereotypen Belastungsmuster zu reduzieren. Die sportlichen Aktivitäten können ebenfalls im Rahmen des sportartenspezifischen Trainings modifiziert werden. Beispielsweise wirken sich die beim Tennis oder Golf repetitiven endgradigen Handgelenkexkursionen (Spinschläge) sowie die hochfrequenten Vibrationen pathogenetisch auf den Krankheitsverlauf aus. Hier kann beispielsweise die beidhändige Rückhand die Belastung abschwächen [5]. Eine Diskussion mit dem Trainer und Übertragung entsprechender Ziele in das Training kann somit Einzug in den Behandlungsplan nehmen. Die Nutzung von Vibrationsdämpfern und vibrationsdämpfenden Saiten hat jedoch bisher keine signifikante Verletzungsprävention erbracht.
Die Trainingstherapie wird als multimodales Konzept verstanden und sollte durch eine manuelle Therapie sowie die Friktionsmassage ergänzt werden [8]. Für die Wirksamkeit der Kryotherapie liegen nur vereinzelt Ergebnisse vor [12]. Allerdings kann diese ebenfalls in dosierter Form (bspw. 4/tgl. 15 min) die Kombination aus Trainingstherapie sowie manueller Therapie unterstützen [7]. Nicht selten werden die Trainingstherapie sowie die Friktionsmassage von dem Patienten als sehr schmerzhaft empfunden. Für die Kinesio-taping-Therapie liegt allenfalls ein niedriges Evidenzniveau vor, allerdings ist es als risikoarm einzustufen und kann zusätzlich angeboten werden. Die Verwendung von „Epikondylitisbandagen“ und Unterarm‑/Handgelenkorthesen ist in einer Reihe von Studien untersucht worden, allerdings zeigen sich auch hier die Ergebnisse indifferent.
Als kurzfristige medikamentöse Therapie zur Linderung der Schmerzen und Verbesserung der Funktion kann ein kurzfristiger Einsatz (<6 Wochen) von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) bzw. nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAP) oral oder auch in lokaler Form diskutiert werden. Kontraindikationen müssen jedoch berücksichtigt werden.
Vor allem ein kurzfristiger Erfolg kann potenziell durch Kortisoninfiltrationen erzielt werden. Für den Langzeitverlauf konnten meist keine signifikanten Unterschiede zu Injektionen mit Placebo oder Lokalanästhetika nachgewiesen werden [4]. Eine langfristige Besserung durch Kortisoninfiltrationen ist nicht zu erwarten, bei jedoch relevanten Komplikationen und schlechterem Langzeit-Outcome. Daher ist eine grundsätzliche Kortisoninfiltration nicht zu empfehlen und nur unter strenger Indikationsprüfung und Aufklärung durchzuführen.
Nicht selten kann durch eine (häufige) Anwendung eine Gewebenekrose insbesondere im Bereich des lateralen Kapsel-Band-Apparats ausgelöst werden. Über die Ergebnisse nach dem Einsatz und der Anwendung/Injektion (insbesondere von Polidocanol A und Hyaluronsäure, aber auch von Botulinumtoxin, Eigenblut und PRP) liegt abschließend noch nicht genügend wissenschaftliche Evidenz vor. Zwar zeigten sich in einigen Studien und darauf basierenden Metaanalysen die Kurzzeitergebnisse und teilweise mittelfristigen Ergebnisse von PRP und Eigenblut der Kortikosteroid- und Placeboinjektion überlegen, eine abschließende Beurteilung scheint aufgrund gegenteiliger Ergebnisse dennoch noch nicht möglich [4].
In einem Großteil der vorliegenden Studien wird die Injektionstherapie mit genannten Präparaten als „Second-line-Therapie“ bezeichnet und sollte somit nach aktuellem Stand nur unter strenger Indikationsprüfung und Aufklärung eingesetzt werden. Die Injektion von Botox konnte gute kurzfristige Ergebnisse erzielen, allerdings ist auch hier eine abschließende Empfehlung bei ausbleibenden Langzeitergebnissen nicht möglich.
Vor allem aber gilt es, die möglichen Komplikationen im Rahmen der Infiltrationstherapie ausführlich mit dem Patienten zu diskutieren.
Für die radiale als auch die fokussierte Stoßwelle konnte in einer Anzahl randomisiert-kontrollierter Studien ein Nutzen für das Outcome aufgezeigt werden [13, 14, 21]. Vor Therapiebeginn gilt es jedoch auch hier, die möglichen Komplikationen mit dem Patienten zu besprechen sowie einen klaren Therapieablauf (z. B. 3 Sitzungen/Woche) festzulegen.

Operative Therapie

Die operative Therapie ist nach Ausschöpfung der konservativen Maßnahmen (s. oben) im Rahmen der Behandlung einer lateralen Epikondylopathie von mindestens 6–9 Monaten und hiernach persistentem Beschwerdebild und nachgewiesenem strukturell-morphologischem Schaden indiziert.
Zur operativen Therapie ist die diagnostische Arthroskopie zum Ausschluss von extensorentriggernden Begleitläsionen und zum Ausschluss einer Instabilität sinnvoll. Die CRAP-Klassifikation kann zur Festlegung der ADORE-Prozedur genutzt werden [20]. Diese umfasst das arthroskopische Débridement in Kombination mit der offenen Refixation. Die Refixation impliziert befundabhängig die Refixation der Extensoren, Raffung/Refixation oder die Bandplastik des lateralen kollateralen Ligaments (LCL) [6, 18]. So kann abhängig von den vorliegenden Extensorenschäden, der Stabilität sowie den Begleitpathologien ein adäquates Therapiekonzept erfolgen (Tab. 2).
Tab. 2
ADORE-Prozedur anhand der CRAP-Klassifikation („chronic radial arthrogenic pain“)
 
1
2
3
Blande
Konservativ
Débridement/Raffung
Bandrekonstruktion
A
Konservativ
Konservativ
Bandrekonstruktion
B
Débridement/Refixation Extensoren
Débridement/Bandraffung
Bandrekonstruktion
C
Bandrekonstruktion
ADORE Prozedur anhand der CRAP-Klassifikation; Extensorenschäden in der MRT-Diagnostik: blande, A (intratendinöse Veränderung), B (Teilruptur) und C (komplette Ruptur)
Stabilitätstestung mittels ASK: 1 (stabil), 2 (diskrete Instabilität, Subluxation), 3 (instabil)
Zu dem ADORE-Verfahren gibt es konkurrierende Operationsverfahren wie die sog. klassische „Hohmann-Operation“, als halbmondförmiges Release der Extensoren/Flexoren, inklusive des degenerativen Gewebes vom Epicondylus humeri radialis oder die „Wilhelm-Operation“ mit Denervierung nervaler Strukturen am Epicondylus humeri radialis und mit Lösung des M. supinator vom Extensor carpi radialis brevis (ECRB, [1, 2, 9, 15]).
Die operative Therapie zeigt unabhängig der Wahl des Verfahrens nach aktueller Studienlage gute klinische Ergebnisse mit einer Patientenzufriedenheit von 80–90 %, einer Reduktion des Schmerzes und einer durchschnittlichen Rückkehr in den Beruf nach 6 Wochen [2]. Diese Ergebnisse sind jedoch auch unter dem Aspekt der spontanen Beschwerderegredienz und den potenziellen allgemeinen und speziellen Operationsrisiken zu diskutieren. Die Aufklärung hierüber ist obligat.

Fazit für die Praxis

  • Die Ursachen des lateralen Ellenbogenschmerzes gilt es zu differenzieren und im Rahmen der Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen. Eine laterale Epikondylopathie mit potenzieller Schädigung der Extensoren als auch ein maskierter getriggerter Ausstrahlungsschmerz differenzierter Gelenkpathologien können die Ursachen sein.
  • Bei einer lateralen Epikondylopathie ohne strukturell-morphologischen Schaden ist eine vollständige Remission der Beschwerden unter den konservativen Therapiemaßnahmen in bis zu 90 % der Fälle innerhalb von 12 Monaten zu erwarten.
  • Der Goldstandard ist die konservative Therapie. Sie umfasst primär Trainings- und Friktionstherapie, manuelle Therapie sowie antiphlogistische orale Therapie.
  • Eine Vermeidung/Anpassung der schmerzauslösenden Bewegungen ist insbesondere zu Beginn der Behandlung empfohlen.
  • Die operative Therapie ist streng zu indizieren und sollte nur nach Ausschöpfung der konservativen Maßnahmen diskutiert werden.
  • Die diagnostische Arthroskopie gehört zur operativen Therapie und kann intraartikuläre Pathologien sowie eine begleitende Instabilität adäquat erfassen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

N. Ott, M. Hackl, K. Wegmann, L.P. Müller und T. Leschinger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

Obere Extremität

Print-Titel

Spezialisierung auf die obere Extremität im orthopädisch-traumatologischen Bereich und Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baumgard SH, Schwartz DR (1982) Percutaneous release of the epicondylar muscles for humeral epicondylitis. Am J Sports Med 10(4):233–236CrossRef Baumgard SH, Schwartz DR (1982) Percutaneous release of the epicondylar muscles for humeral epicondylitis. Am J Sports Med 10(4):233–236CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cain EL Jr, Dugas JR, Wolf RS, Andrews JR (2003) Elbow injuries in throwing athletes: a current concepts review. Am J Sports Med 31(4):621–635CrossRef Cain EL Jr, Dugas JR, Wolf RS, Andrews JR (2003) Elbow injuries in throwing athletes: a current concepts review. Am J Sports Med 31(4):621–635CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Coombes BK, Bisset L, Vicenzino B (2010) Effiancy and safety of corticosteroid injections and other injections for management of tendinopathy: a systematic review. Lancet 376(9754):1751–1767CrossRef Coombes BK, Bisset L, Vicenzino B (2010) Effiancy and safety of corticosteroid injections and other injections for management of tendinopathy: a systematic review. Lancet 376(9754):1751–1767CrossRef
5.
Zurück zum Zitat De Smedt T, de Jong A, Van Leemput W, Lieven D, Van Gladbeek F (2007) Lateral epicondylitis in tennis: update on aetiology, biomechanics and treatment. Br J Sports Med 41:816–819CrossRef De Smedt T, de Jong A, Van Leemput W, Lieven D, Van Gladbeek F (2007) Lateral epicondylitis in tennis: update on aetiology, biomechanics and treatment. Br J Sports Med 41:816–819CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dehlinger FI, Ries C, Hollinger B (2014) LUCL reconstruction using a triceps tendon graft to treat posterolateral rotatory instability of the elbow. Oper Orthop Traumatol 26:414–427, 429CrossRef Dehlinger FI, Ries C, Hollinger B (2014) LUCL reconstruction using a triceps tendon graft to treat posterolateral rotatory instability of the elbow. Oper Orthop Traumatol 26:414–427, 429CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Galloway M, DeMaio M, Mangine R (1992) Rehabilitative techniques in the treatment of medial and lateral epicondylitis. Orthopedics 15(9):1089–1096PubMed Galloway M, DeMaio M, Mangine R (1992) Rehabilitative techniques in the treatment of medial and lateral epicondylitis. Orthopedics 15(9):1089–1096PubMed
9.
Zurück zum Zitat Goldberg EJ, Abraham E, Siegel I (1988) The surgical treatment of chronic lateral humeral epicondylitis by common extensor release. Clin Orthop Relat Res 233:208–212 Goldberg EJ, Abraham E, Siegel I (1988) The surgical treatment of chronic lateral humeral epicondylitis by common extensor release. Clin Orthop Relat Res 233:208–212
10.
Zurück zum Zitat Hackl M, Wegmann K, Ries C, Leschinger T, Burkhart KJ, Müller LP (2015) Reliability of magnetic resonance imaging signs of posterolateral rotatory instability of the elbow. J Hand Surg Am 7:1428–1433CrossRef Hackl M, Wegmann K, Ries C, Leschinger T, Burkhart KJ, Müller LP (2015) Reliability of magnetic resonance imaging signs of posterolateral rotatory instability of the elbow. J Hand Surg Am 7:1428–1433CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hoogvliet P, Randsdorp MS, Dingemanse R, Koes BW, Huisstede BM (2013) Does effectiveness of exercise therapy and mobilisation techniques offer guidance for the treatment of lateral and medial epicondylitis? A systematic review. Br J Sports Med 47(17):1112–1119CrossRef Hoogvliet P, Randsdorp MS, Dingemanse R, Koes BW, Huisstede BM (2013) Does effectiveness of exercise therapy and mobilisation techniques offer guidance for the treatment of lateral and medial epicondylitis? A systematic review. Br J Sports Med 47(17):1112–1119CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hubbard TJ, Denegar CR (2004) Does cryotherapy improve outcomes with soft tissue injury? J Athl Train 39:278–279PubMedPubMedCentral Hubbard TJ, Denegar CR (2004) Does cryotherapy improve outcomes with soft tissue injury? J Athl Train 39:278–279PubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Krischek O, Hopf C, Nafe B, Rompe JD (1999) Shock-wave therapy for tennis and golfer’s elbow: 1 year follow-up. Arch Orthop Trauma Surg 119(1-2):62–66CrossRef Krischek O, Hopf C, Nafe B, Rompe JD (1999) Shock-wave therapy for tennis and golfer’s elbow: 1 year follow-up. Arch Orthop Trauma Surg 119(1-2):62–66CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lee SS, Kang S, Park NK et al (2012) Effectiveness of initial extracorporeal shock wave therapy on the newly diagnosed lateral or medial epicondylitis. Ann Rehabil Med 36(5):681–687CrossRef Lee SS, Kang S, Park NK et al (2012) Effectiveness of initial extracorporeal shock wave therapy on the newly diagnosed lateral or medial epicondylitis. Ann Rehabil Med 36(5):681–687CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Nirschl RP (1992) Elbow tendinosis/tennis elbow. Clin Sports Med 11:851–870CrossRef Nirschl RP (1992) Elbow tendinosis/tennis elbow. Clin Sports Med 11:851–870CrossRef
16.
Zurück zum Zitat O’Driscoll SW (2000) Classification and evaluation of recurrent instability of the elbow. Clin Orthop Relat Res 370:34–43CrossRef O’Driscoll SW (2000) Classification and evaluation of recurrent instability of the elbow. Clin Orthop Relat Res 370:34–43CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Regan W, Lapner PC (2006) Prospective evaluation of two diagnostic apprehension signs for posterolateral instability of the elbow. J Shoulder Elbow Surg 15:344–346CrossRef Regan W, Lapner PC (2006) Prospective evaluation of two diagnostic apprehension signs for posterolateral instability of the elbow. J Shoulder Elbow Surg 15:344–346CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ries C, Franke S, Dietrich F, Jakubowitz E, Dehlinger F, Hollinger B (2013) Transosseous refixation of the common extensor muscle tendons in chronic lateral epicondylitis with and without additional reconstruction of the LUCL—a retrospective evaluation of 101 patients. Z Orthop Unfall 151:296–301CrossRef Ries C, Franke S, Dietrich F, Jakubowitz E, Dehlinger F, Hollinger B (2013) Transosseous refixation of the common extensor muscle tendons in chronic lateral epicondylitis with and without additional reconstruction of the LUCL—a retrospective evaluation of 101 patients. Z Orthop Unfall 151:296–301CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Savnik A, Jensen B, Norregard J et al (2004) MRI in the evaluation of treatment response of the lateral epicondylitis of the elbow. Eur Radiol 14(6):964–869CrossRef Savnik A, Jensen B, Norregard J et al (2004) MRI in the evaluation of treatment response of the lateral epicondylitis of the elbow. Eur Radiol 14(6):964–869CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Sems A, Dimeff R, Iannotti JP (2006) Extracorporeal shock wave therapy in the treatment of chronic tendinopathies. J Am Acad Orthop Surg 14(4):195–204CrossRef Sems A, Dimeff R, Iannotti JP (2006) Extracorporeal shock wave therapy in the treatment of chronic tendinopathies. J Am Acad Orthop Surg 14(4):195–204CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Shiri R, Viikari-Juntura E, Varonen H, Heliövaara M (2006) Prevalence and determinants of lateral and medial epicondylitis: a population study. Am J Epidemiol 164(11):1065–1074CrossRef Shiri R, Viikari-Juntura E, Varonen H, Heliövaara M (2006) Prevalence and determinants of lateral and medial epicondylitis: a population study. Am J Epidemiol 164(11):1065–1074CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Walz DM, Newman JS, Konin GP, Ross G (2010) Epicondylitis: pathogenesis, imaging, and treatment. Radiographics 30(1):167–184CrossRef Walz DM, Newman JS, Konin GP, Ross G (2010) Epicondylitis: pathogenesis, imaging, and treatment. Radiographics 30(1):167–184CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wolf JM, Mountcastle S, Burks R et al (2010) Epidemiology of lateral and medial epicondylitis in a military population. Mil Med 175(5):336–339CrossRef Wolf JM, Mountcastle S, Burks R et al (2010) Epidemiology of lateral and medial epicondylitis in a military population. Mil Med 175(5):336–339CrossRef
Metadaten
Titel
Laterale Epikondylopathie
Instabilität oder pathologische Überbelastung?
verfasst von
Nadine Ott
Michael Hackl
Kilian Wegmann
Lars Peter Müller
Tim Leschinger
Publikationsdatum
30.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-020-00614-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Obere Extremität 4/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.