Zum Inhalt

Obere Extremität

Schulter · Ellenbogen

2006 - 2025
Jahrgänge
78
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 2/2025
Bildgebung Schulter- und Ellenbogengelenk
Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Leitthemen

Ausgabe 2/2025

Bildgebung Schulter- und Ellenbogengelenk

Die Bildgebung – etwa Röntgenuntersuchung, aber auch Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) – stellt neben der Anamnese und der klinischen Untersuchung einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von Schulter- und Ellenbogenverletzungen dar. Strukturelle Schäden können schnell identifiziert und eingeteilt werden.

Ausgabe 1/2025

Rund um die Skapula

Die Skapula – als knöcherne Verbindung von Rumpf und Arm – rückt zunehmend in den Fokus der modernen Schulterchirurgie: Sei es im Hinblick auf die vielfältigen Pathologien der Dyskinesie der Skapula, der funktionellen Instabilitäten, der idealen Positionierung der Glenoidverankerungen oder im Rahmen der Frakturversorgung (schwerst)verletzter Patienten.

Ausgabe 4/2024

Rotatorenmanschettenrupturen

Läsionen der Rotatorenmanschette zählen zu den häufigsten muskuloskelettalen Krankheitsbildern, deren operative Versorgung heutzutage eine Domäne der arthroskopischen Chirurgie ist. Trotz moderner Operationstechniken fällt dabei nach wie vor eine hohe Anzahl vor allem struktureller, aber auch klinischer Therapieversager auf.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Originalien
Übersichtsartikel
Handlungsempfehlungen
Journal Club
Mitteilungen

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

  • Mitteilungen der DVSE
Kasuistiken

Orthopädie & Unfallchirurgie

Aufbaukurs OP-Techniken

  • In 118 Kursen einfach und bequem die häufigsten OP-Techniken trainieren
  • Einzelne Operationsschritte entlang anschaulicher Abbildungen festigen
  • Das eigene Wissen interaktiv üben und überprüfen
  • Von erfahrenen Operateuren verfasst und zusammengestellt
Jetzt informieren
Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Zielsetzung der Zeitschrift
Die Zeitschrift widmet sich der Versorgung von Verletzungen, Verletzungsfolgen und Erkrankungen im Bereich der Oberen Extremität, d.h. des Schultergelenks, des Ellenbogengelenks und der Hand.

Als gemeinsames Kommunikations- und Weiterbildungsforum für alle Chirurginnen und Orthopäden mit entsprechender Spezialisierung ist sie zukunftsorientiert und schließt eine wichtige Lücke im orthopädisch-unfallchirurgischen Informationsangebot.

Neben Originalarbeiten und Übersichtsarbeiten wird in speziellen Rubriken über innovative Behandlungsmaßnahmen, Probleme in der Begutachtung, berufspolitische Entwicklungen und Kongressaktivitäten berichtet.

Aims & Scope
The journal is dedicated to the treatment of injuries, consequences of injuries, and diseases of the upper extremity, i.e., of the shoulder joint, elbow joint, and hand.

As a common communication and continuing education forum for all surgeons and orthopedists with the corresponding specialization, the journal is future oriented and fills an important gap in the information offered to orthopedic and trauma surgeons.

In addition to original papers and review articles, special sections report on innovative treatment measures, difficulties concerning expert opinions, professional organization developments, and congress activities.

Review
All articles of Obere Extremität are reviewed. Original papers and case reports undergo a peer review process.

Declaration of Helsinki
All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.

Metadaten
Titel
Obere Extremität
Abdeckung
Volume 1/2006 - Volume 20/2025
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1862-6602
Print ISSN
1862-6599
Zeitschriften-ID
11678
DOI
https://doi.org/10.1007/11678.1862-6602

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Robotisch assistierte und navigierte Pedikelschraubenplatzierung an der subaxialen Halswirbelsäule

Das Einbringen von Pedikelschrauben an der subaxialen Halswirbelsäule stellt sich durch die empfindlichen umliegenden anatomischen Strukturen als sehr anspruchsvoll dar [ 1 , 2 ]. Allerdings bieten Pedikelschrauben gegenüber anderen Schrauben, wie …

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Lieber frühzeitig belasten nach Op. am Sprunggelenk

Bessere funktionelle Ergebnisse und nicht mehr Komplikationen – geht es nach der irischen INWN-Studie, ist die geschützte sofortige Belastung nach einer chirurgisch versorgten Sprunggelenksfraktur das Mobilisationsprotokoll der Wahl.

Welche Gefahren beim Gassigehen lauern – aus orthopädischer Sicht

Regelmäßige Spaziergänge mit dem Hund halten fit, doch sind nicht ganz ohne Risiko. Wer stolpert oder vom Hund an der Leine umgerissen wird, kann sich schnell verletzen. Und eine bestimmte Personengruppe ist davon besonders häufig betroffen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.