Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 19/2021

04.11.2021 | Erkrankungen der Schilddrüse | FB_Seminar

Regelmäßige Kontrolle bei Diabetes-Patienten wichtig!

Schilddrüsenfunktion beeinflusst Glukosestoffwechsel

verfasst von: Prof. Dr. med. Ludwig Schaaf

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 19/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schilddrüsenfunktionsstörungen können den Glukosestoffwechsel bei Patienten mit Diabetes mellitus beeinflussen. Deshalb sollten Sie routinemäßig einmal jährlich oder bei auffälligen Blutglukoseprofilen die Schilddrüsenwerte kontrollieren und ggf. weitere Untersuchungen veranlassen. Auf klinische Symptome in diesem Zusammenhang ist kein Verlass, da sie sich z. T. ähneln und so fehlinterpretiert werden können. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Regelmäßige Kontrolle bei Diabetes-Patienten wichtig!
Schilddrüsenfunktion beeinflusst Glukosestoffwechsel
verfasst von
Prof. Dr. med. Ludwig Schaaf
Publikationsdatum
04.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 19/2021
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-021-0363-0

Weitere Artikel der Ausgabe 19/2021

MMW - Fortschritte der Medizin 19/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Faricimab – der erste bispezifische Antikörper bei nAMD und DMÖ
Galenus-Kandidat 2023 – Specialist Care

Faricimab – der erste bispezifische Antikörper bei nAMD und DMÖ

Faricimab von Roche ist der erste bispezifische Antikörper zur Therapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder einer Visusbeeinträchtigung bei diabetischem Makulaödem (DMÖ). In den Zulassungsstudien erreichten fast 80 Prozent der Patientinnen und Patienten Therapieintervalle von drei oder vier Monaten.