Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 19/2021

Inhalt (46 Artikel)

Die Erste Seite

Karl-Heinz Patzer

EKG-Blitzdiagnose: Hätten Sie's gesehen?

Steffen Grautoff, Simon Bertram

Immune Angehörige schützen vor COVID-19

Robert Bublak

Milch macht Männer morbid

Beate Schumacher

Die Gehhilfe - wirklich immer eine Hilfe?

Hans Jürgen Heppner

Corona-Splitter

Karl-Heinz Patzer

Steter Tropfen höhlt die Brust

Robert Bublak

Senkt ADHS-Medikation die Suizidalität?

  • ADHS
  • Kritisch gelesen

Konstantin Mechler

Mit gelber Zunge und rotem Urin

Heinrich Holzgreve

NAFLD und Diabetes sind beste Freunde

Henning Adamek

COVID-19 gilt in vielen Fällen als Berufskrankheit

  • Zur Zeit gratis
  • Abrechnung
  • Aus der Praxis-Zimmermann

Gerd W. Zimmermann

So deklariert man Covid zum Arbeitsunfall

Gerd W. Zimmermann

Für die anderen Kinder war er der dumme Tanzbär

  • Geschichten aus der Praxis

Gisela Gieselmann

Pflegehilfsmittel ganz ohne Arztrezept

  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Die Zusatzweiterbildung Homöopathie ist Geschichte

  • Aus der Praxis-Meinung

Gerald Quitterer

NOAKs: Wann bei alten Menschen die Therapie beenden?

Katrin Faehling, Michael Denkinger

Vor Katarakt-OP meist keine Pausierung der Antikoagulation vonnöten

Thomas C. Kreutzer, Tobias Ninke

Harnsäure

Manfred Gross

Frei von oralen Aphthen

Redaktion Facharztmagazine

Patienten an Grippeimpfung erinnern

Redaktion Facharztmagazine

Versorgungslücke bei schwerem Asthma

Marion Hofmann-Aßmus

Weniger ist mehr

Peter Stiefelhagen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

Kardiales Stress-MRT auch zehn Monate nach schwerem COVID-19-Verlauf noch auffällig?

Eine kleine Fall-Kontroll-Studie aus Schweden liefert Hinweise darauf, dass ein schwerer COVID-19-Verlauf mit langanhaltenden kardialen Funktionseinschränkungen einhergehen kann. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen.

Resistente Hypertonie? So gehen Sie vor in der Praxis

Zum Thema resistente Hypertonie gibt es lauter gute Nachrichten: Sie ist selten, nicht häufiger als 5%. Oft liegt eine Pseudo-Resistenz vor. Die kann man gut abklären. Und für die echten Resistenz-Fälle gibt es mit der renalen Denervierung eine neue Therapieoption.

Fixkombinationen verbessern Hypertonietherapie

Mit drei Antihypertensiva in Kombination könnte man 90% aller Bluthochdruck-Patienten auf Zielwert einstellen können. Das gelingt in Deutschland aber nur bei ca. 45%. Ein Grund für die Therapielücke ist schlechte Adhärenz.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.