Skip to main content

European Child & Adolescent Psychiatry

Ausgabe 1/2014

Inhalt (8 Artikel)

Review

Salivary cortisol: a possible biomarker in evaluating stress and effects of interventions in young foster children?

Hans W. H. van Andel, Lucres M. C. Jansen, Hans Grietens, Erik J. Knorth, Rutger Jan van der Gaag

Original Contribution

Emotion recognition in girls with conduct problems

Christina Schwenck, Angelika Gensthaler, Marcel Romanos, Christine M. Freitag, Wolfgang Schneider, Regina Taurines

Open Access Original Contribution

Autistic traits in children with ADHD index clinical and cognitive problems

Miriam Cooper, Joanna Martin, Kate Langley, Marian Hamshere, Anita Thapar

Original Contribution

A Danish population-based twin study on autism spectrum disorders

Claudia Nordenbæk, Meta Jørgensen, Kirsten Ohm Kyvik, Niels Bilenberg

Original Contribution

Northern excess in adolescent male firearm suicides: a register-based regional study from Finland, 1972–2009

Anniina Lahti, Sirpa Keränen, Helinä Hakko, Kaisa Riala, Pirkko Räsänen

Brief Report

A case of rapid conversion to psychosis of delusional misidentification associated with derealisation, verbal memory impairment and FDG-PET imaging abnormalities

Anna Comparelli, Georgios D. Kotzalidis, Simone Di Pietro, Antonio Del Casale, Antonella De Carolis

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.