Skip to main content

Notfälle

Anästhesiologie Facharzt-Training – Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

5 Trainingsfälle

68/m mit Somnolenz, Tachypnoe, Tachykardie und Hypotension drei Tage nach Duodenopankreatektomie - Fall 43

Bei einem 68 Jahre alten Patienten mit bekannter KHK und Vorhofflimmern wird eine Duodenopankreatektomie durchgeführt. Intraoperativ wurden 8 Erythrozytenkonzentrate und 6 Frischplasmen substituiert. 3 Tage später erhält der Patient 1 g Metamizol i.v. zur Analgesie. 2h später ist er somnolent, kaltschweißig und tachypnoisch. Vitalwerte: Blutdruck 95/60 mm Hg, Herzfrequenz 135/min, Sauerstoffsättigung (SpO2) 91 %, Blutzucker 152 mg/dl. Wofür ist der Symptomkomplex charakteristisch?
Audio-Version des Falls anhören

75/m intraoperative Blutung bei Leberteilresektion - Fall 21

Ein 75-jähriger Mann (172 cm, 85 kg) erleidet während einer Leberteilresektion wegen eines unklaren Tumors im linken Leberlappen aufgrund einer atypischen Arterie eine Massivblutung. Der Patient hatte im Prämedikationsgespräch eine eingeschränkte Belastbarkeit bei Vorhofflimmern angegeben. Welche therapeutischen Optionen bestehen?
Audio-Version des Falls anhören

51/m mit Herz-Kreislauf-Stillstand - Fall 23

Ein 51-jähriger Patient (178cm, 102kg) kommt zur Elektivoperation eines femoropoplitealen Bypass bei pAVK. Während des präoperativen Angio-CTs der Beinstrombahn kommt es zur Angina pectoris. Laborchemisch zeigt sich ein NSTEMI. 3 Tage später synkopiert der Patient im Beisein der Pflegekraft. Bei Schnappatmung und initialer Asystolie beginnt die sofortige Reanimation. Was vermuten Sie als potenzielle Ursache für den Herz-Kreislauf-Stillstand?
Audio-Version des Falls anhören

54/w mit plötzlich einsetzenden unerträglichen Kopfschmerzen im häuslichen Umfeld - Fall 19

Eine 54-jährige Patientin klagt plötzlich über unerträgliche Kopfschmerzen, Erbrechen und Schweißausbruch. Beim Eintreffen des Notarztes ist sie bereits komatös und respiratorisch insuffizient. Die Pupillen sind erweitert und reagieren verlangsamt auf Licht. Die erreichte Punktzahl in der GCS beträgt 7. Was vermuten Sie?
Audio-Version des Falls anhören

36/m nach Motoradunfall mit Hochrasanztrauma - Fall 34

Für den Traumaschockraum Ihres Traumazentrums wird ein 36-jähriger männlicher Patient nach Motorradunfall angemeldet. Die Notärztin übermittelt dem Notfallkoordinator den Status des Patienten: „Motorradunfall bei ca. 70 km/h. A: unauffällig, B: stabil, C Problem: Hypotension, D Problem: GCS 10 Punkte. Verdachtsdiagnosen: Schädel-Hirn-Trauma, Thoraxtrauma, Beckenfraktur. Eintreffzeit in 10 min“. Welche Maßnahmen sind zu treffen?
Audio-Version des Falls anhören

Lernstatus-Anzeige

Lernstatus-Anzeige

In allen Trainings-Fällen können Sie Ihren individuellen Lernstatus abspeichern. So behalten Sie den Überblick in der Liste der Fälle. Einfach gewünschten Lernstatus anklicken und dann die Trainingseinheit schließen.