Gastrointestinale Tumoren
Gastrointestinale Tumoren
Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie
Eine 58-jährige adipöse Patientin leidet seit 2 Monaten unter Unterbauchschmerzen und hat bereits 15 kg Gewicht verloren. Das CT Abdomen zeigt eine Raumforderung im kleinen Becken mit Ausdehnung bis zum Mittelbauch, Nekrosearealen und einzelnen Verkalkungen. Was sind ihre nächsten Schritte?
Ein 63-jähriger Patient mit langjähriger therapienaiver Hepatitis C klagt über Schwäche sowie Gewichtsverlust. In der körperlichen Untersuchung zeigen sich ein Palmarerythem, eine Bauchglatze und eine Gynäkomastie. Sonographisch zeigen sich ein inhomogener Leberherd im linken Leberlappen und eine Splenomegalie. Wie gehen Sie weiter vor?
Ein 46-jähriger Mann stellt sich mit Missempfindungen im Analbereich und leichten Schmerzen bei der Defäkation vor. Eine HIV-Infektion ist bekannt und wird erfolgreich retroviral behandelt. Bei der Inspektion des Anus findet sich eine suspekte Raumforderung. Was sind ihre nächsten Schritte?
Ein 43-jähriger Patient mit bekannter primär sklerosierender Cholangitis (PSC) stellt sich wegen progredienter Schwäche, erstmaligem Auftreten einer Gelbfärbung der Haut und Skleren sowie einer Dunkelfärbung des Urins vor. Eine bekannte Colitis ulcerosa sei in klinischer Remission. Wie gehen Sie diagnostisch weiter vor?
Bei einem 71-jährigen Patienten mit abdominellen Schmerzen, Durchfällen sowie Gelbfärbung der Skleren zeigt ein CT des Abdomens eine Raumforderung im Bereich des Pankreaskopfes, vergrößerte regionäre Lymphknoten und mehrere suspekte bilobäre Leberraumforderungen. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
Eine 53-jährige Frau stellt sich mit starken Stuhlgangsunregelmäßigkeiten und einem zunehmenden Druckgefühl im rechten Oberbauch vor. Eine orientierende Oberbauchsonographie ergibt multiple Raumforderungen der Leber. Die weitere klinische Untersuchung ergibt eine vergrößerte Leber und Druckschmerz im linken Unterbauch. Wie gehen Sie nun weiter vor?