Skip to main content

Hämatologie

Hämatologie

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie

12 Trainingsfälle

Eine 76-jährige, übergewichtige Patientin mit hausärztlich aufgefallener Anämie und Diabetes Typ II stellt sich mit Müdigkeit, Vergesslichkeit und gelblicher Blässe in verwahrlostem Zustand vor. Zudem zeigt sie einen zunehmend unsicheren Gang. Wie gehen Sie weiter vor?

Ein 63- jähriger Mann erscheint zur Abklärung einer Panzytopenie mit rezidivierendem Fieber. Er präsentiert sich in reduziertem Allgemeinzustand, mit Hepatosplenomegalie und ohne tastbare Lymphknoten. Labordiagnostisch fällt eine Bizytopenie, eine Hyperferritinämie, ein erhöhter löslicher Interleukin 2-Rezeptor (sIL2-R) bei Erhöhung des C-reaktiven Proteins (CRP) auf. Wie gehen Sie weiter vor?

Eine 66-jährige Patientin mit vorbekannter Osteoporose und rheumatoider Arthritis berichtet von seit etwa fünf Tagen zunehmenden großflächigen Hämatomen am gesamten Körper, betont an den Extremitäten. Ein Trauma ist nicht erinnerlich. Sie beklagt zudem deutliche Abgeschlagenheit. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Eine Patientin stellt sich mit einer Thrombozytose von 900 G/l in einer Routine-Blutbilduntersuchung vor. Es bestanden neu aufgetretene Schmerzen in beiden Händen und Füßen, mit Rötung. Welche Differenzialdiagnosen sind bei einer neu diagnostizierten Thrombozytose am wahrscheinlichsten?

Ein 86-jähriger Patient mit langjähriger seropositiver rheumatoider Arthritis ist in regelmäßiger rheumatologischer Betreuung. Eine Systemtherapie bestünde aktuell nicht, bei der letzten Laboruntersuchung sei aber eine persistierende Neutropenie aufgefallen. Wie gehen Sie diagnostisch weiter vor?