Hämatologische und supportive Therapie
Hämatologische und supportive Therapie
Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie
Nach Erhalt aller notwendigen Befunde stellen sie bei einer 32-jährigen Patientin die Diagnose einer Philadelphia-negativen common-ALL. Daraufhin leiten sie eine Induktionstherapie analog des GMALL-Protokolls ein. Was müssen Sie beachten und wie könnte die Strategie zur antiinfektiven Prophylaxe hierbei aussehen?
Bei einer 62-jährigen Patientin mit rezidiviertem Ovarialkarzinom wurde eine palliative Chemotherapie eingeleitet. 4 Wochen später stellt sie sich mit plötzlich aufgetretener und auch in Ruhe persistierender Luftnot vor. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?