Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 9/2013

01.09.2013 | Letter to the Editors

Fear of heights in Roman antiquity and mythology

verfasst von: Doreen Huppert, Judy Benson, Benedikt Krammling, Thomas Brandt

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 9/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Huppert D, Grill E, Brandt T (2013) Down on heights? One in three has visual height intolerance. J Neurol 260:597–604PubMedCrossRef Huppert D, Grill E, Brandt T (2013) Down on heights? One in three has visual height intolerance. J Neurol 260:597–604PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Corpus Hippocraticum, Epidemiarium VII 87. In: Müri W (ed) Der Arzt im Altertum. Düsseldorf, Zürich, Artemis und Winkler, 2001, pp230–233 Corpus Hippocraticum, Epidemiarium VII 87. In: Müri W (ed) Der Arzt im Altertum. Düsseldorf, Zürich, Artemis und Winkler, 2001, pp230–233
3.
Zurück zum Zitat Bauer M, Huppert D, Brandt T (2012) Fear of heights in ancient China. J Neurol 259:2223–2225PubMedCrossRef Bauer M, Huppert D, Brandt T (2012) Fear of heights in ancient China. J Neurol 259:2223–2225PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Georges KE (2010) Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Hannover, Hahnsche Buchhandlung Hannover. 1(2):3439, pp. 928–929 Georges KE (2010) Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Hannover, Hahnsche Buchhandlung Hannover. 1(2):3439, pp. 928–929
5.
Zurück zum Zitat Titus Livius. (1953) Ab urbe condita 26,45,2f. In: Conway R/Johnson S (eds) T. Livi, Ab urbe condita libri XXVI-XXX. Oxford, Oxford University Press Titus Livius. (1953) Ab urbe condita 26,45,2f. In: Conway R/Johnson S (eds) T. Livi, Ab urbe condita libri XXVI-XXX. Oxford, Oxford University Press
6.
Zurück zum Zitat Tiberius Catius Asconius Silius Italicus.(1987) Punicorum liber 3,480-486/3,492f. In: Delz J (ed) Silii Italici, Punica, Stuttgart, Teubner, p71f Tiberius Catius Asconius Silius Italicus.(1987) Punicorum liber 3,480-486/3,492f. In: Delz J (ed) Silii Italici, Punica, Stuttgart, Teubner, p71f
7.
Zurück zum Zitat Brandt T, Arnold F, Bles W, Kapteyn TS (1980) The mechanism of physiological height vertigo: i theoretical approach and psychophysics. Acta Otolaryngol 89:513–523PubMedCrossRef Brandt T, Arnold F, Bles W, Kapteyn TS (1980) The mechanism of physiological height vertigo: i theoretical approach and psychophysics. Acta Otolaryngol 89:513–523PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Publius Ovidius Naso.(1991) Metamorphoses 2,178-181 (Phaeton), 8,256–259 (Perdix). In: Anderson W (ed) P. Ovidii Nasonis Metamorphoses. Leipzig/Stuttgart, Teubner, p31f, p182f Publius Ovidius Naso.(1991) Metamorphoses 2,178-181 (Phaeton), 8,256–259 (Perdix). In: Anderson W (ed) P. Ovidii Nasonis Metamorphoses. Leipzig/Stuttgart, Teubner, p31f, p182f
9.
Zurück zum Zitat Decimus Iunius Iuvenalis.(1959) Satura 6,30–32. In: Clausen W (ed) Iuvenalis, Saturae. Oxford, Oxford University Press, p72 Decimus Iunius Iuvenalis.(1959) Satura 6,30–32. In: Clausen W (ed) Iuvenalis, Saturae. Oxford, Oxford University Press, p72
10.
Zurück zum Zitat Publius Cornelius Tacitus.(1911) Historiarum liber 2,80. In: Fischer C (ed) Cornelii Taciti, Historiarum libri. Oxford, Oxford University Press, Publius Cornelius Tacitus.(1911) Historiarum liber 2,80. In: Fischer C (ed) Cornelii Taciti, Historiarum libri. Oxford, Oxford University Press,
11.
Zurück zum Zitat Balaban CD, Jacob RG (2001) Background and history of the interface between anxiety and vertigo. Anxiety Disord 15:27–51CrossRef Balaban CD, Jacob RG (2001) Background and history of the interface between anxiety and vertigo. Anxiety Disord 15:27–51CrossRef
Metadaten
Titel
Fear of heights in Roman antiquity and mythology
verfasst von
Doreen Huppert
Judy Benson
Benedikt Krammling
Thomas Brandt
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 9/2013
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-013-7073-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2013

Journal of Neurology 9/2013 Zur Ausgabe

Medical Progress in the Journal of Neurology

Acquired neuropathies

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.