Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012

01.11.2012 | Bild und Fall

„Floppy infant“ mit besonderem Aussehen und Apnoen

verfasst von: Dr. K. Niedermayr, S. Scholl-Bürgi, U. Albrecht, R. Strobl, F. Müller, K. Maurer, K. Freund-Unsinn, E. Griesmaier, M. Baumann, D. Karall

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 11/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das erste Kind einer 26-jährigen, gesunden Frau wurde nach unauffälliger Schwangerschaft mit 38 Schwangerschaftswochen spontan geboren [unauffällige Geburt, Geburtsgewicht 2410 g, Geburtslänge 47 cm, Kopfumfang 31,5 cm (alle Werte an der 3. Perzentile)]. Die Eltern sind nicht konsanguin, die Familienanamnese ist unauffällig. Postnatal zeigte das Mädchen einen stark herabgesetzten Muskeltonus und Dysmorphien: eine große, prominente Fontanelle, tief sitzende Ohren, Hypertelorismus und Epikanthus beidseits (Abb. 1). Wiederholt wurden Myoklonien an den Armen beobachtet, dabei fiel auch eine periorale Zyanose auf. Im weiteren Verlauf zeigten sich wiederholt Sättigungsabfälle und ausgeprägte Apnoen, die stimulationsbedürftig waren. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bowen P, Lee C, Zellweger H, Lindenburg R (1964) A familial syndrom of multiple congenital defects. Bull John Hopkins Hosp 114:402–414PubMed Bowen P, Lee C, Zellweger H, Lindenburg R (1964) A familial syndrom of multiple congenital defects. Bull John Hopkins Hosp 114:402–414PubMed
2.
Zurück zum Zitat Gould SJ, Raymond G, Valle D (2001) The peroxisome biogenesis disorders. In: Scriver CR, Beaudet AR, Sly W, Valle D (Hrsg) The metabolic and molecular bases of inherited disease, vol 129, 8th edn. McGraw-Hill, New York, S 3181–3218 Gould SJ, Raymond G, Valle D (2001) The peroxisome biogenesis disorders. In: Scriver CR, Beaudet AR, Sly W, Valle D (Hrsg) The metabolic and molecular bases of inherited disease, vol 129, 8th edn. McGraw-Hill, New York, S 3181–3218
3.
Zurück zum Zitat Huppke P, Gärtner J (2007) Klinik, Diagnostik und Therapie der neurometabolischen Erkrankungen. Neuropadiatr Klin Prax 6:50–54 Huppke P, Gärtner J (2007) Klinik, Diagnostik und Therapie der neurometabolischen Erkrankungen. Neuropadiatr Klin Prax 6:50–54
4.
Zurück zum Zitat Poll-The B, Aubourg P, Wanders R (2012) Peroxisomal disorders. In: Fernandes J, Saudubray JM, den Berghe G van, Walter J (Hrsg) Inborn metabolic diseases, vol 41, 5th edn. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 591–605 Poll-The B, Aubourg P, Wanders R (2012) Peroxisomal disorders. In: Fernandes J, Saudubray JM, den Berghe G van, Walter J (Hrsg) Inborn metabolic diseases, vol 41, 5th edn. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 591–605
5.
Zurück zum Zitat Pueschel S, Oyer C (1995) Cerebrohepatorenal (Zellweger) syndrome: clinical, neuropathological and biochemical findings. Childs Nerv Syst 11:643–649CrossRef Pueschel S, Oyer C (1995) Cerebrohepatorenal (Zellweger) syndrome: clinical, neuropathological and biochemical findings. Childs Nerv Syst 11:643–649CrossRef
Metadaten
Titel
„Floppy infant“ mit besonderem Aussehen und Apnoen
verfasst von
Dr. K. Niedermayr
S. Scholl-Bürgi
U. Albrecht
R. Strobl
F. Müller
K. Maurer
K. Freund-Unsinn
E. Griesmaier
M. Baumann
D. Karall
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 11/2012
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2723-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2012

Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012 Zur Ausgabe

Notfälle im Kindes- und Jugendalter

Ausrüstung für Kindernotfälle

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Embryotransfer erhöht womöglich Leukämierisiko der Kinder

13.05.2024 Assistierte Reproduktion Nachrichten

Reproduktionsmedizinische Techniken haben theoretisch das Potenzial, den epigenetischen Code zu verändern und somit das Krebsrisiko der Kinder zu erhöhen. Zwischen Embryotransfer und Leukämie scheint sich ein solcher Zusammenhang bestätigt zu haben.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.