Übergewicht und Adipositas führen zu einer Vielzahl von Komplikationen und Begleiterkrankungen, die nahezu alle Organsysteme betreffen. Die Adipositas ist mit allen Komponenten des metabolischen Syndroms assoziiert und ein wesentlicher Bestandteil in der Pathogenese des Typ-2-Diabetes mellitus. Die Adipositas selbst, aber auch viele Komorbiditäten sind für das hohe kardiovaskuläre Risiko verantwortlich. Dadurch und durch andere Komplikationen wie die erhöhte Inzidenz von Tumorerkrankungen ist die Übersterblichkeit von Übergewichtigen zu erklären. Aber auch weniger bekannte Komplikationen wie Polyzystisches-Ovar-Syndrom und Schlaf-Apnoe-Syndrom sind häufig bei Übergewichtigen zu finden. Bei der Betreuung von Menschen mit Adipositas steht nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern auch ein Screening auf Begleit- und Folgeerkrankungen im Vordergrund.