Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2003

01.11.2003 | Kasuistik

Foudroyante rhinozerebrale Zygomykose

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. H. Sudhoff, M. Wagner, D. Theegarten, G. Rong Ming, K. Bremer, K.-D. Heimann, K. Tintelnot, S. Dazert

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 81-jährigen Patienten mit einer foudroyant verlaufenden rhinozerebralen Zygomykose mit letalem Ausgang. Der immunsupprimierte Patient litt seit 18 Jahren an einem Plasmozytom, zuletzt mit Agranulozytose. Nach unspezifischen Symptomen einer orbitalen Komplikation mit rascher Amaurosis kam es zu einer raschen zerebralen Beteiligung mit Progredienz der Nekrosen im Bereich des Viszerokraniums. Die Diagnosestellung erfolgte mit Hilfe der Bildgebung, der Histologie, der Anzüchtung sowie des molekularbiologischen Nachweises des Erregers. Der Fallbericht demonstriert die diagnostischen Schwierigkeiten dieser seltenen lebensbedrohlichen Pilzinfektion. Die aktuellen Diagnosemöglichkeiten und Therapieformen der rhinozerebralen Zygomykose werden dargelegt und diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat (1993) Systemic antifungal drugs. Med Lett Drugs Ther 2: 10–12 (1993) Systemic antifungal drugs. Med Lett Drugs Ther 2: 10–12
2.
Zurück zum Zitat Bienfang D, Karluk D (2002) Case records of the Massachusetts General Hospital. Weekly clinicopathological exercises. Case 9–2002. An 80-year-old woman with sudden unilateral blindness. N Engl J Med 346: 924–929CrossRefPubMed Bienfang D, Karluk D (2002) Case records of the Massachusetts General Hospital. Weekly clinicopathological exercises. Case 9–2002. An 80-year-old woman with sudden unilateral blindness. N Engl J Med 346: 924–929CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brusis T, Rister M (1986) Rhinocerebrale Mukormykose als Komplikation der Zytostatikatherapie. HNO 34: 262–266PubMed Brusis T, Rister M (1986) Rhinocerebrale Mukormykose als Komplikation der Zytostatikatherapie. HNO 34: 262–266PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bullock J, Warwar R (1999) Three patients with presumed rhino-orbital-cerebral mucormycosis. J Neuroophthalmol 19: 120–121PubMed Bullock J, Warwar R (1999) Three patients with presumed rhino-orbital-cerebral mucormycosis. J Neuroophthalmol 19: 120–121PubMed
5.
Zurück zum Zitat Butugan O, Sanchez TG, Gonzalez F, Venosa AR, Minit A (1996) Rhinocerebral mucormycosis: predisposing factors, diagnosis, therapy, complications and survival. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 117: 53–55 Butugan O, Sanchez TG, Gonzalez F, Venosa AR, Minit A (1996) Rhinocerebral mucormycosis: predisposing factors, diagnosis, therapy, complications and survival. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 117: 53–55
6.
Zurück zum Zitat deShazo RD, Chapin K, Swain RE (1997) Current concepts: fungal sinusitis. N Engl J Med 337: 254–259CrossRefPubMed deShazo RD, Chapin K, Swain RE (1997) Current concepts: fungal sinusitis. N Engl J Med 337: 254–259CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kameh D, Gonzalez O, Pearl G et al. (1997) Fatal rhino-orbital-cerebral zygomycosis. South Med J 90: 1133–1135PubMed Kameh D, Gonzalez O, Pearl G et al. (1997) Fatal rhino-orbital-cerebral zygomycosis. South Med J 90: 1133–1135PubMed
8.
Zurück zum Zitat Kelley MA, Wu C-L (1999) Case records of the Massachusetts General Hospital. Weekly clinicopathological exercises. Case 22–1999. A 68-year-old woman with multiple myeloma, diabetes mellitus, and an inflamed eye. N Engl J Med 341(4): 265–273CrossRefPubMed Kelley MA, Wu C-L (1999) Case records of the Massachusetts General Hospital. Weekly clinicopathological exercises. Case 22–1999. A 68-year-old woman with multiple myeloma, diabetes mellitus, and an inflamed eye. N Engl J Med 341(4): 265–273CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Luckhaupt H, Rose K-G (1995) Mykosen im HNO-Gebiet. HNO 43: 39–48PubMed Luckhaupt H, Rose K-G (1995) Mykosen im HNO-Gebiet. HNO 43: 39–48PubMed
10.
Zurück zum Zitat McNab A, McKelvie P (1997) Iron overload is a risk factor for zygomycosis. Arch Ophthalmol 115: 919–921PubMed McNab A, McKelvie P (1997) Iron overload is a risk factor for zygomycosis. Arch Ophthalmol 115: 919–921PubMed
11.
Zurück zum Zitat Mileshkin L, Slavin M, Seymour J, McKenzie A (2001) Successful treatment of rhinocerebral zygomycosis using liposomoal nystatin. Leuk Lymphoma 42: 1119–1123PubMed Mileshkin L, Slavin M, Seymour J, McKenzie A (2001) Successful treatment of rhinocerebral zygomycosis using liposomoal nystatin. Leuk Lymphoma 42: 1119–1123PubMed
12.
Zurück zum Zitat Nolting S, Fegeler K (1992) Medizinische Mykologie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Tokio Nolting S, Fegeler K (1992) Medizinische Mykologie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Tokio
13.
Zurück zum Zitat Pagano L, Ricci P, Tonso A et al. (1997) Mucormycosis in patients with haematological malignancies: a retrospective clinical study of 37 cases. GIMEMA Infection Program (Gruppo Italiano Malattie Ematologiche Maligne dell'Adulto). Br J Haematol 99: 331–336PubMed Pagano L, Ricci P, Tonso A et al. (1997) Mucormycosis in patients with haematological malignancies: a retrospective clinical study of 37 cases. GIMEMA Infection Program (Gruppo Italiano Malattie Ematologiche Maligne dell'Adulto). Br J Haematol 99: 331–336PubMed
14.
Zurück zum Zitat Peterson K, Wang M, Canalis R, Abemayor E (1997) Rhinocerebral mucormycosis: evolution of the disease and treatment options. Laryngoscope 107: 855–862PubMed Peterson K, Wang M, Canalis R, Abemayor E (1997) Rhinocerebral mucormycosis: evolution of the disease and treatment options. Laryngoscope 107: 855–862PubMed
15.
Zurück zum Zitat Warwar R, Bullock J (1998) Rhino-orbital-cerebral mucormycosis: a review. Orbit 17: 237–245CrossRefPubMed Warwar R, Bullock J (1998) Rhino-orbital-cerebral mucormycosis: a review. Orbit 17: 237–245CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Foudroyante rhinozerebrale Zygomykose
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. H. Sudhoff
M. Wagner
D. Theegarten
G. Rong Ming
K. Bremer
K.-D. Heimann
K. Tintelnot
S. Dazert
Publikationsdatum
01.11.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2003
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-003-0815-0

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2003

HNO 11/2003 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.