Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 4/2017

13.07.2016 | Frühsyphilis nach pränataler Infektion | Kasuistiken

Nekrotisierende Funikulitis

Histopathologischer Indikator für eine okkulte konnatale Syphilis

verfasst von: PD Dr. K. Hussein, C. Peter, L. Sedlacek, C. von Kaisenberg, H. H. Kreipe

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die konnatale Syphilis ist in Mitteleuropa eine seltene Erkrankung. Plazentaveränderungen können unspezifisch sein, jedoch findet sich typischerweise in der Nabelschnur eine nekrotisierende Funikulitis.
In einem Fallbericht wird erläutert, wie der histopathologische Zufallsbefund einer B-Lymphozyten-reichen, nekrotisierenden Funikulitis zur Diagnose einer bis dahin unbekannten Treponema pallidum-Infektion bei Eltern und neugeborenem Kind führte. Der pathologisch-anatomische Verdacht auf eine konnatale Syphilis, auch wenn diese sehr selten ist, hat Auswirkungen auf die weitere Patientenbetreuung (serologische Abklärung von Eltern und Kind sowie sozialem Umfeld, Ausschluss viraler Koinfektionen, Therapieentscheidung) und stellt eine meldepflichtige Erkrankung dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abramowsky C, Beyer-Patterson P, Cortinas E (1991) Nonsyphilitic spirochetosis in second-trimester fetuses. Pediatr Pathol 11:827–838CrossRefPubMed Abramowsky C, Beyer-Patterson P, Cortinas E (1991) Nonsyphilitic spirochetosis in second-trimester fetuses. Pediatr Pathol 11:827–838CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Cathomas G, zur Hausen A (2012) Erregerbedingte Krankheiten. In: Böcker W, Denk H, Heitz PU, Hölfer G, Kreipe H, Moch H (Hrsg) Pathologie. Urban & Fischer, München, S 953–954 Cathomas G, zur Hausen A (2012) Erregerbedingte Krankheiten. In: Böcker W, Denk H, Heitz PU, Hölfer G, Kreipe H, Moch H (Hrsg) Pathologie. Urban & Fischer, München, S 953–954
3.
Zurück zum Zitat Chen XS, Khaparde S, Prasad TL, Srinivas V, Anyaike C, Ijaodola G, Ngige E, Tembo MG, Phiri C, Tambatamba B, Chavan L, Seguy N, Oyelade TA, Bvulani MS, Newman LM (2015) Estimating disease burden of maternal syphilis and associated adverse pregnancy outcomes in India, Nigeria, and Zambia in 2012. Int J Gynaecol Obstet doi:10.1016/j.ijgo.2015.04.014 Chen XS, Khaparde S, Prasad TL, Srinivas V, Anyaike C, Ijaodola G, Ngige E, Tembo MG, Phiri C, Tambatamba B, Chavan L, Seguy N, Oyelade TA, Bvulani MS, Newman LM (2015) Estimating disease burden of maternal syphilis and associated adverse pregnancy outcomes in India, Nigeria, and Zambia in 2012. Int J Gynaecol Obstet doi:10.1016/j.ijgo.2015.04.014
4.
Zurück zum Zitat Gugatschka M, Hammer GP, Koele W, Reiter H, Friedrich G, Lang-Loidolt D (2012) Syphilis is back: presentation of three cases at the ENT department. B‑ENT 8:65–68PubMed Gugatschka M, Hammer GP, Koele W, Reiter H, Friedrich G, Lang-Loidolt D (2012) Syphilis is back: presentation of three cases at the ENT department. B‑ENT 8:65–68PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hollier LM, Harstad TW, Sanchez PJ, Twickler DM, Wendel GD Jr. (2001) Fetal syphilis: clinical and laboratory characteristics. Obstet Gynecol 97:947–953PubMed Hollier LM, Harstad TW, Sanchez PJ, Twickler DM, Wendel GD Jr. (2001) Fetal syphilis: clinical and laboratory characteristics. Obstet Gynecol 97:947–953PubMed
6.
Zurück zum Zitat Jacques SM, Qureshi F (1992) Necrotizing funisitis: a study of 45 cases. Hum Pathol 23:1278–1283CrossRefPubMed Jacques SM, Qureshi F (1992) Necrotizing funisitis: a study of 45 cases. Hum Pathol 23:1278–1283CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kapur P, Rakheja D, Gomez AM, Sheffield J, Sanchez P, Rogers BB (2004) Characterization of inflammation in syphilitic villitis and in villitis of unknown etiology. Pediatr Dev Pathol 7:453–458CrossRefPubMed Kapur P, Rakheja D, Gomez AM, Sheffield J, Sanchez P, Rogers BB (2004) Characterization of inflammation in syphilitic villitis and in villitis of unknown etiology. Pediatr Dev Pathol 7:453–458CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat King CC, Ellington SR, Kourtis AP (2015) The role of co-infections in mother-to-child transmission of HIV. Curr Hiv Res 11:10–23 King CC, Ellington SR, Kourtis AP (2015) The role of co-infections in mother-to-child transmission of HIV. Curr Hiv Res 11:10–23
10.
Zurück zum Zitat Obladen M (2013) Curse on two generations: a history of congenital syphilis. Neonatology 103:274–280CrossRefPubMed Obladen M (2013) Curse on two generations: a history of congenital syphilis. Neonatology 103:274–280CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Op de Coul EL, Hahné S, van Weert YW, Oomen P, Smit C, van der Ploeg KP, Notermans DW, Boer K, van der Sande MA (2011) Antenatal screening for HIV, hepatitis B and syphilis in the Netherlands is effective. Bmc Infect Dis 11:185CrossRefPubMedPubMedCentral Op de Coul EL, Hahné S, van Weert YW, Oomen P, Smit C, van der Ploeg KP, Notermans DW, Boer K, van der Sande MA (2011) Antenatal screening for HIV, hepatitis B and syphilis in the Netherlands is effective. Bmc Infect Dis 11:185CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Schwartz DA, Larsen SA, Beck-Sague C, Fears M, Rice RJ (1995) Pathology of the umbilical cord in congenital syphilis: analysis of 25 specimens using histochemistry and immunofluorescent antibody to treponema pallidum. Hum Pathol 26:784–791CrossRefPubMed Schwartz DA, Larsen SA, Beck-Sague C, Fears M, Rice RJ (1995) Pathology of the umbilical cord in congenital syphilis: analysis of 25 specimens using histochemistry and immunofluorescent antibody to treponema pallidum. Hum Pathol 26:784–791CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Vogel M (1996) Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik. Springer, BerlinCrossRef Vogel M (1996) Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik. Springer, BerlinCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Yarali N, Balaban I, Akyurek N, Ucar S, Zorlu P (2009) Hemophagocytosis: the cause of anemia and thrombocytopenia in congenital syphilis. Pediatr Hematol Oncol 26:461–466CrossRefPubMed Yarali N, Balaban I, Akyurek N, Ucar S, Zorlu P (2009) Hemophagocytosis: the cause of anemia and thrombocytopenia in congenital syphilis. Pediatr Hematol Oncol 26:461–466CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nekrotisierende Funikulitis
Histopathologischer Indikator für eine okkulte konnatale Syphilis
verfasst von
PD Dr. K. Hussein
C. Peter
L. Sedlacek
C. von Kaisenberg
H. H. Kreipe
Publikationsdatum
13.07.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-016-0177-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Pathologe 4/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Kinderpathologie im Alltag

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Schwerpunkt: Kinderpathologie

Leberbiopsie bei Kindern und Jugendlichen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Neue S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.