Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 10/2018

21.08.2018 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Leitthema

EndoStim®-Therapie – eine neue minimal-invasive Technologie in der Antirefluxchirurgie

verfasst von: Prof. (Saitama Med. Univ.) Dr. D. Stephan, S. Attwood, J. Labenz, F. Willeke

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 10/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) sind sehr verbreitet. Trotz der Tatsache, dass 40 % der Patienten unter einer konservativen Therapie weiterhin Beschwerden haben, werden in Deutschland nur etwa 1 % der betroffenen Patienten operiert. Bis vor kurzem wurde die Antirefluxchirurgie nahezu ausschließlich in Form einer Fundoplikation nach Nissen oder einer Hemifundoplikation nach Toupet durchgeführt. Diese Verfahren gelten nach wie vor als Goldstandard. Es wird ein neues chirurgisches minimal-invasives Verfahren, welches Refluxsymptome durch die elektrische Neuromodulation des unteren Ösophagussphinkters (LES) behandelt, beschrieben.

Methode

Ein elektrischer Neuromodulator für den LES (EndoStim®, EndoStim BV, Nijmegen, Niederlande) wird als Pulsgenerator (IPG) in die Bauchdecke implantiert und über ein Elektrodenkabel mit einem Elektrodenpaar am unteren Ösophagussphinkter verbunden. Im eigenen Vorgehen werden die Patienten für dieses Verfahren nach ausführlicher Funktionsdiagnostik im Rahmen einer interdisziplinären Expertenkonferenz ausgewählt. Die Patientenauswahl, die Patientenaufklärung, das erforderliche chirurgische Training, die chirurgische Technik, die postoperative Phase sowie auch die Ergebnisse, Komplikationen und Nebenwirkungen werden beschrieben.

Schlussfolgerung

Die elektrische Neuromodulation ist eine Technik, die Patienten mit GERD erfolgreich die Kontrolle ihrer Refluxsymptome bietet. Die elektrische Neuromodulation erfordert eine interdisziplinäre Patientenauswahl, eine umfassende Patientenaufklärung und ein umfassendes chirurgisches Training. Die Methode ist nicht frei von postoperativen Problemen. Die elektrische Neuromodulation des LES sollte daher besonders in Zentren mit hoher Expertise in der Refluxtherapie zur Anwendung kommen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boeckxstaens G, El-Serag HB, Smout AJP, Kahrilas PJ (2014) Symptomatic reflux disease: the present, the past and the future. Gut 63:1185–1193CrossRef Boeckxstaens G, El-Serag HB, Smout AJP, Kahrilas PJ (2014) Symptomatic reflux disease: the present, the past and the future. Gut 63:1185–1193CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Galmiche JP, Hatlebakk J, Attwood S et al (2011) Laparoscopic antireflux surgery vs. esomeprazole treatment for chronic GERD. The LOTUS randomized clinical trial. JAMA 305:1969–1977CrossRef Galmiche JP, Hatlebakk J, Attwood S et al (2011) Laparoscopic antireflux surgery vs. esomeprazole treatment for chronic GERD. The LOTUS randomized clinical trial. JAMA 305:1969–1977CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Richter JE (2013) Gastroesophageal reflux disease treatment: side effects and complications of fundoplication. Clin Gastroenterol Hepatol 11:465–471CrossRef Richter JE (2013) Gastroesophageal reflux disease treatment: side effects and complications of fundoplication. Clin Gastroenterol Hepatol 11:465–471CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Velanovich V (2007) The development of the GERD-HRQL symptom severity instrument. Dis Esophagus 20:130–134CrossRef Velanovich V (2007) The development of the GERD-HRQL symptom severity instrument. Dis Esophagus 20:130–134CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Borbély Y, Bouvy N, Schulz HG, Rodriguez LO, Ortiz C, Nieponice A (2018) Electrical stimulation of the lower esophageal sphincter to address gastroesophageal reflux disease after sleeve gastrectomy. Surg Obes Relat Dis 14:611–615CrossRef Borbély Y, Bouvy N, Schulz HG, Rodriguez LO, Ortiz C, Nieponice A (2018) Electrical stimulation of the lower esophageal sphincter to address gastroesophageal reflux disease after sleeve gastrectomy. Surg Obes Relat Dis 14:611–615CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Reimer C, Sondergaard B, Hilsted L, Bytzer P (2009) Proton pump inhibitor therapy induces acid-related symptoms in healthy volunteers after withdrawal of therapy. Gastroenterology 137:80–87CrossRef Reimer C, Sondergaard B, Hilsted L, Bytzer P (2009) Proton pump inhibitor therapy induces acid-related symptoms in healthy volunteers after withdrawal of therapy. Gastroenterology 137:80–87CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rodríguez L, Rodriguez P, Gómez B et al (2013) Long-term results of electrical stimulation of the lower esophageal sphincter for the treatment of gastroesophageal reflux disease. Endoscopy 45(8):595–604CrossRef Rodríguez L, Rodriguez P, Gómez B et al (2013) Long-term results of electrical stimulation of the lower esophageal sphincter for the treatment of gastroesophageal reflux disease. Endoscopy 45(8):595–604CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kappelle WF, Bredenoord AJ, Conchillo JM et al (2015) Electrical stimulation therapy of the lower oesophageal sphincter for refractory gastro-oesophageal reflux disease – interim results of an international multicentre trial. Aliment Pharmacol Ther 42(5):614–625CrossRef Kappelle WF, Bredenoord AJ, Conchillo JM et al (2015) Electrical stimulation therapy of the lower oesophageal sphincter for refractory gastro-oesophageal reflux disease – interim results of an international multicentre trial. Aliment Pharmacol Ther 42(5):614–625CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Nicolaas RF, Kessing BF, Bouvy ND et al (2016) AGA abstracts: Su1130 effect of electrical stimulation therapy of the lower esophageal sphincter on postprandial reflux mechanisms in GERD patients. Gastroenterology 150(Supplement 1):S478 Nicolaas RF, Kessing BF, Bouvy ND et al (2016) AGA abstracts: Su1130 effect of electrical stimulation therapy of the lower esophageal sphincter on postprandial reflux mechanisms in GERD patients. Gastroenterology 150(Supplement 1):S478
10.
Zurück zum Zitat Ramirez M et al (2016) Electrical stimulation of the LES-an emerging therapy for GERD patients with failed esophageal peristalsis. United European Gastroenterol J 2(Supplement 1) Ramirez M et al (2016) Electrical stimulation of the LES-an emerging therapy for GERD patients with failed esophageal peristalsis. United European Gastroenterol J 2(Supplement 1)
11.
Zurück zum Zitat Rodrıguez L, Rodrıguez P, Gomez B et al (2015) Two-year results of intermittent electrical stimulation of the lower esophageal sphincter treatment of gastroesophageal reflux disease. Surgery 157:556–567CrossRef Rodrıguez L, Rodrıguez P, Gomez B et al (2015) Two-year results of intermittent electrical stimulation of the lower esophageal sphincter treatment of gastroesophageal reflux disease. Surgery 157:556–567CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Koop H, Fuchs KH, Labenz J, Lynen Jansen P, Messmann H, Miehlke S, Schepp W, Wenzl TG (2014) S2k-Leitlinie: Gastroösophageale Refluxkrankkheit unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 52:1299–1346CrossRef Koop H, Fuchs KH, Labenz J, Lynen Jansen P, Messmann H, Miehlke S, Schepp W, Wenzl TG (2014) S2k-Leitlinie: Gastroösophageale Refluxkrankkheit unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 52:1299–1346CrossRef
Metadaten
Titel
EndoStim®-Therapie – eine neue minimal-invasive Technologie in der Antirefluxchirurgie
verfasst von
Prof. (Saitama Med. Univ.) Dr. D. Stephan
S. Attwood
J. Labenz
F. Willeke
Publikationsdatum
21.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 10/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-018-0706-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2018

Die Chirurgie 10/2018 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?