Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 8/2019

28.06.2019 | Dysphagie | Leitthema

Ernährungsprobleme und Unterernährung bei schwer neurologisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

verfasst von: Dr. M. Claßen, PD Dr. A. Schmidt-Choudhury

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kinder und Jugendliche mit neurologischen Handicaps sind in besonderem Ausmaß von Ernährungsschwierigkeiten betroffen. Dies belastet die Betreuungspersonen, verschlechtert die Lebensqualität und beinhaltet ein relevantes Risiko von Sekundärkomplikationen. Pathogenetisch spielen gastrointestinale Komorbiditäten (oropharyngeale Dysphagie, gastroösophageale Refluxkrankheit [GÖRK], Obstipation) eine wesentliche Rolle.
Die Ernährungssituation muss regelmäßig erfragt und dokumentiert werden; zusätzlich sollen anthropometrische Daten erfasst werden. Dabei sind einfache Bestimmungen von Körperlänge und -gewicht nicht zuverlässig. Segmentlängenmessungen und Bestimmungen von Hautfaltendicke und Armumfang spiegeln den Ernährungszustand besser wider.
Bei Kindern mit erkennbaren Mangelsituationen oder Warnzeichen für eine Mangelernährung können verschiedene Interventionen zur Verbesserung der Situation führen. Die Art der Intervention ist von den gastroenterologischen Komorbiditäten abhängig. In vielen Fällen ist eine Sondenernährung notwendig und sinnvoll. Sie verbessert den Ernährungszustand der Kinder und vermindert die Belastung der Betreuungspersonen. Bei schwerer GÖRK muss die Sondenernährung teilweise mit einer Fundoplicatio oder der Anlage einer jejunalen Sonde kombiniert werden.
In die Betreuung von Patienten mit solchen komplexen Problemen sollte deswegen neben der neurologischen und sozialmedizinischen regelmäßig eine ernährungsmedizinische und gastroenterologische Expertise eingebunden werden. Die Betroffenen bedürfen der umfassenden multidisziplinären Behandlung auch durch Ernährungsfachkräfte, Physio‑, Sprach‑, Ergotherapeuten und Psychologen, um langfristig optimale Voraussetzungen zur Entwicklung zu schaffen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Benfer KA, Weir KA, Bell KL et al (2013) Oropharyngeal dysphagia and gross motor skills in children with cerebral palsy. Pediatr Electron Pages 131:e1553–e1562. https://doi.org/10.1542/peds.2012–3093 Benfer KA, Weir KA, Bell KL et al (2013) Oropharyngeal dysphagia and gross motor skills in children with cerebral palsy. Pediatr Electron Pages 131:e1553–e1562. https://​doi.​org/​10.​1542/​peds.​2012–3093
14.
Zurück zum Zitat Dahl M, Thommessen M, Rasmussen M, Selberg T (1996) Feeding and nutritional characteristics in children with moderate or severe cerebral palsy. Acta Paediatr 85:697–701CrossRef Dahl M, Thommessen M, Rasmussen M, Selberg T (1996) Feeding and nutritional characteristics in children with moderate or severe cerebral palsy. Acta Paediatr 85:697–701CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Del Giudice E, Staiano A, Capano G et al (1999) Gastrointestinal manifestations in children with cerebral palsy. Brain Dev 21:307–311CrossRef Del Giudice E, Staiano A, Capano G et al (1999) Gastrointestinal manifestations in children with cerebral palsy. Brain Dev 21:307–311CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Henderson RC (1997) Bone density and other possible predictors of fracture risk in children and adolescents with spastic quadriplegia. Dev Med Child Neurol 39:224–227CrossRef Henderson RC (1997) Bone density and other possible predictors of fracture risk in children and adolescents with spastic quadriplegia. Dev Med Child Neurol 39:224–227CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Krick J, Murphy PE, Markham JF, Shapiro BK (1992) A proposed formula for calculating energy needs of children with cerebral palsy. Dev Med Child Neurol 34:481–487CrossRef Krick J, Murphy PE, Markham JF, Shapiro BK (1992) A proposed formula for calculating energy needs of children with cerebral palsy. Dev Med Child Neurol 34:481–487CrossRef
39.
40.
43.
Zurück zum Zitat Slaughter MH, Lohman TG, Boileau RA et al (1988) Skinfold equations for estimation of body fatness in children and youth. Hum Biol 60:709–723PubMed Slaughter MH, Lohman TG, Boileau RA et al (1988) Skinfold equations for estimation of body fatness in children and youth. Hum Biol 60:709–723PubMed
44.
Zurück zum Zitat Staiano A, Cucchiara S, Del Giudice E et al (1991) Disorders of oesophageal motility in children with psychomotor retardation and gastro-oesophageal reflux. Eur J Pediatr 150:638–641CrossRef Staiano A, Cucchiara S, Del Giudice E et al (1991) Disorders of oesophageal motility in children with psychomotor retardation and gastro-oesophageal reflux. Eur J Pediatr 150:638–641CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Stevenson RD (1996) Measurement of growth in children with developmental disabilities. Dev Med Child Neurol 38:855–860CrossRef Stevenson RD (1996) Measurement of growth in children with developmental disabilities. Dev Med Child Neurol 38:855–860CrossRef
Metadaten
Titel
Ernährungsprobleme und Unterernährung bei schwer neurologisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
verfasst von
Dr. M. Claßen
PD Dr. A. Schmidt-Choudhury
Publikationsdatum
28.06.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-019-0726-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Monatsschrift Kinderheilkunde 8/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?