Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 8/2013

18.03.2015 | FORTBILDUNG

Geben Sie Ihren Patienten ihr Lächeln zurück

Depression

verfasst von: Priv. Doz. Dr. med. Thomas Messer, Frau Dr. med. Cordula Tiltscher

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 8/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Depressive Episoden können jeden treffen. Unabhängig davon, was der Auslöser ist: Oft finden die Patienten nicht von allein wieder in ihr Leben zurück. Ihnen aus ihrer Isolation herauszuhelfen — damit ist es nicht unbedingt getan. Ebenso wichtig ist die Verhinderung eines Rezidivs.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kessler RC, Berglund P, Demler O et al. The epidemiology of major depressive disorder: results from the National Comorbidity Survey Replication (NCS-R). JAMA 2003;289:3095–3105CrossRefPubMed Kessler RC, Berglund P, Demler O et al. The epidemiology of major depressive disorder: results from the National Comorbidity Survey Replication (NCS-R). JAMA 2003;289:3095–3105CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hegerl, U, Althaus, D, and Niklewski, G. Optimierte Versorgung depressiver Patienten und Suizidprävention:Ergebnisse des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression“. Deutsches Ärzteblatt 2003;100(42):2731–2737 Hegerl, U, Althaus, D, and Niklewski, G. Optimierte Versorgung depressiver Patienten und Suizidprävention:Ergebnisse des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression“. Deutsches Ärzteblatt 2003;100(42):2731–2737
4.
Zurück zum Zitat Binder EB, Salyakina D, Lichtner P et al. Polymorphisms in FKBP5 are associated with increased recurrence of depressive episodes and rapid response to antidepressant treatment. Nat Genet 2004;36:1319–1325CrossRefPubMed Binder EB, Salyakina D, Lichtner P et al. Polymorphisms in FKBP5 are associated with increased recurrence of depressive episodes and rapid response to antidepressant treatment. Nat Genet 2004;36:1319–1325CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Binder EB, Bradley RG, Liu W et al. Association of FKBP5 polymorphisms and childhood abuse with risk of posttraumatic stress disorder symptoms in adults. JAMA 2008;299:1291–1305CrossRefPubMedCentralPubMed Binder EB, Bradley RG, Liu W et al. Association of FKBP5 polymorphisms and childhood abuse with risk of posttraumatic stress disorder symptoms in adults. JAMA 2008;299:1291–1305CrossRefPubMedCentralPubMed
6.
Zurück zum Zitat Beesdo K, Pine DS, Lieb R et al. Incidence and risk patterns of anxiety and depressive disorders and categorization of generalized anxiety disorder. Arch Gen Psychiatry 2010;67:47–57CrossRefPubMed Beesdo K, Pine DS, Lieb R et al. Incidence and risk patterns of anxiety and depressive disorders and categorization of generalized anxiety disorder. Arch Gen Psychiatry 2010;67:47–57CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Michels R. Personality disorders in the depressed:seeing clearly through blue lenses. Am J Psychiatry 2010;167:487–488CrossRefPubMed Michels R. Personality disorders in the depressed:seeing clearly through blue lenses. Am J Psychiatry 2010;167:487–488CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Lesperance F, Frasure-Smith N, Talajic M et al. Five-year risk of cardiac mortality in relation to initial severity and one-year changes in depression symptoms after myocardial infarction. Circulation 2002;105:1049–1053CrossRefPubMed Lesperance F, Frasure-Smith N, Talajic M et al. Five-year risk of cardiac mortality in relation to initial severity and one-year changes in depression symptoms after myocardial infarction. Circulation 2002;105:1049–1053CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lieb K. Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier GmbH Urban & Fischer Verlag 2008. Lieb K. Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier GmbH Urban & Fischer Verlag 2008.
10.
Zurück zum Zitat Judd LL, Akiskal HS, Zeller PJ et al. Psychosocial disability during the long-term course of unipolar major depressive disorder. Arch Gen Psychiatry 2000;57:375–380CrossRefPubMed Judd LL, Akiskal HS, Zeller PJ et al. Psychosocial disability during the long-term course of unipolar major depressive disorder. Arch Gen Psychiatry 2000;57:375–380CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Paykel ES, Ramana R, Cooper Z et al. Residual symptoms after partial remission: An important outcome in depression. Psychol Med 1995;25:1171–1180CrossRefPubMed Paykel ES, Ramana R, Cooper Z et al. Residual symptoms after partial remission: An important outcome in depression. Psychol Med 1995;25:1171–1180CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kirsch I, Deacon BJ, Huedo-Medina TB et al. Initial severity and antidepressant benefits:a meta-analysis of data submitted to the Food and Drug Administration. PLoS Med 2008;5:e45CrossRefPubMedCentralPubMed Kirsch I, Deacon BJ, Huedo-Medina TB et al. Initial severity and antidepressant benefits:a meta-analysis of data submitted to the Food and Drug Administration. PLoS Med 2008;5:e45CrossRefPubMedCentralPubMed
13.
Zurück zum Zitat Turner EH, Matthews AM, Linardatos E et al. Selective publication of antidepressant trials and its influence on apparent efficacy. N Engl J Med 2008;358:252–260CrossRefPubMed Turner EH, Matthews AM, Linardatos E et al. Selective publication of antidepressant trials and its influence on apparent efficacy. N Engl J Med 2008;358:252–260CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Schmauss M, Schramm E, and Berger M. Unipolare Depression — Pharmakotherapie und Psychotherapie. In: Voderholzer U, Hohagen F, eds. Therapie psychischer Erkrankungen. München-Jena: Urban & Fischer 2012:132–164. Schmauss M, Schramm E, and Berger M. Unipolare Depression — Pharmakotherapie und Psychotherapie. In: Voderholzer U, Hohagen F, eds. Therapie psychischer Erkrankungen. München-Jena: Urban & Fischer 2012:132–164.
15.
Zurück zum Zitat Holsboer-Trachsler, E and Holsboer, F. Antidepressiva. In: Grunder G, Benkert O, eds. Springer Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 2013:589 Holsboer-Trachsler, E and Holsboer, F. Antidepressiva. In: Grunder G, Benkert O, eds. Springer Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 2013:589
16.
Zurück zum Zitat Härter, M, Möller, O, Schneider, F, and Niebling, W. Affektive Störungen. In:Schneider F, Niebling W, eds. Psychische Störungen in der Hausarztpraxis. Springer Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 2008:231–255 Härter, M, Möller, O, Schneider, F, and Niebling, W. Affektive Störungen. In:Schneider F, Niebling W, eds. Psychische Störungen in der Hausarztpraxis. Springer Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 2008:231–255
Metadaten
Titel
Geben Sie Ihren Patienten ihr Lächeln zurück
Depression
verfasst von
Priv. Doz. Dr. med. Thomas Messer
Frau Dr. med. Cordula Tiltscher
Publikationsdatum
18.03.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 8/2013
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-013-0639-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2013

MMW - Fortschritte der Medizin 8/2013 Zur Ausgabe

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Was steckt denn da im Bauch?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.