Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 2/2019

22.02.2019 | Gendermedizin | Schwerpunkt

Genderaspekte in der medizinischen Lehre

verfasst von: Dr. med. U. Seeland, A. K. Schrey, V. Regitz-Zagrosek

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Um die Qualität der medizinischen Versorgung für alle Geschlechter zu verbessern, müssen die Beschäftigten im Gesundheitswesen über ausreichende Kenntnisse zu Geschlechterunterschieden bei der Diagnostik, Pathogenese, Therapie und Prävention von Erkrankungen verfügen.

Fragestellung

Übersicht zum Stand der Integration von gendermedizinischen Lehrinhalten in die medizinischen Rahmencurricula an den deutschen Universitäten und Handlungsempfehlungen zur Implementierung der geschlechterspezifischen Fakten in die Lehrveranstaltungen der inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und in die Viszeralchirurgie.

Material und Methode

Auswertung von Primär- und Sekundärliteratur zum Stand der Integration von geschlechtersensiblen Lehrinhalten in der medizinischen Lehre mit Schwerpunkt Gastroenterologie. Systematische Suche gastroenterologischer Literatur mithilfe eines spezifischen „Gendersuchterms“ (GenderMed-Datenbank II) für die Jahre 2014–2018 basierend auf PubMed.

Ergebnisse

Die Bereitschaft zur Implementierung geschlechtersensibler Lehrinhalte in die medizinischen Curricula ist durch die verstärkte Sichtbarkeit des Querschnittsfachs Gendermedizin auf Kongressen und in Publikationen gestiegen. Es besteht eine Diskrepanz zwischen erprobten Implementierungsstrategien, Best-practice-Beispielen, Gendercurricula auf europäischer und deutscher Ebene und der nur unzureichenden Umsetzung an den einzelnen Universitäten.

Schlussfolgerungen

Die Bedeutung von gendermedizinischem Wissen in der Gastroenterologie und Viszeralchirurgie zeigt sich an der zu den Vorjahren vergleichbaren Zahl von Publikationen insbesondere zu den Leitthemen in der Gastroenterologie steigenden Zahl von Publikationen. Es fehlt an einem bundesländerübergreifenden Konzept zur Umsetzung von geschlechtersensiblen Lehrinhalten in die Rahmencurricula mit der Folge eines von der Universität abhängigen Wissensstands der Studierenden zum geschlechterspezifischen Wissen in der Gastroenterologie und Viszeralmedizin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Regitz-Zagrosek V (2012) Sex and gender differences in health. EMBO Rep 13:596–603CrossRef Regitz-Zagrosek V (2012) Sex and gender differences in health. EMBO Rep 13:596–603CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Miller VM, Kararigas G, Seeland U et al (2016) Integrating topics of sex and gender into medical curricula-lessons from the international community. Biol Sex Differ 7:44CrossRef Miller VM, Kararigas G, Seeland U et al (2016) Integrating topics of sex and gender into medical curricula-lessons from the international community. Biol Sex Differ 7:44CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ludwig S, Dettmer S, Peters H et al (2016) Geschlechtsspezifische Medizin in der Lehre – noch in den Kinderschuhen. Dtsch Arztebl 113:A-2364 / B‑1944 / C‑1920 Ludwig S, Dettmer S, Peters H et al (2016) Geschlechtsspezifische Medizin in der Lehre – noch in den Kinderschuhen. Dtsch Arztebl 113:A-2364 / B‑1944 / C‑1920
5.
Zurück zum Zitat Verdonk P, Benschop YW, de Haes HC et al (2009) From gender bias to gender awareness in medical education. Adv Health Sci Educ Theory Pract 14:135–152CrossRef Verdonk P, Benschop YW, de Haes HC et al (2009) From gender bias to gender awareness in medical education. Adv Health Sci Educ Theory Pract 14:135–152CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ludwig S, Oertelt-Prigione S, Kurmeyer C et al (2015) A successful strategy to integrate sex and gender medicine into a newly developed medical curriculum. J Womens Health 24:996–1005CrossRef Ludwig S, Oertelt-Prigione S, Kurmeyer C et al (2015) A successful strategy to integrate sex and gender medicine into a newly developed medical curriculum. J Womens Health 24:996–1005CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Seeland U, Nauman AT, Cornelis A et al (2016) eGender—from e‑Learning to e‑Research: a web-based interactive knowledge sharing platform for sex- and gender-specific medical education. Biol Sex Differ 7(Suppl 1):39CrossRef Seeland U, Nauman AT, Cornelis A et al (2016) eGender—from e‑Learning to e‑Research: a web-based interactive knowledge sharing platform for sex- and gender-specific medical education. Biol Sex Differ 7(Suppl 1):39CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bennink R (1998) Comparison of total and compartmental gastric empty and antral motility between healthy men and women. Eur J Nucl Med 25:1293–1299CrossRef Bennink R (1998) Comparison of total and compartmental gastric empty and antral motility between healthy men and women. Eur J Nucl Med 25:1293–1299CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Prewett EJ, Smith JT, Nwokolo CU et al (1991) Twenty-four hour intragastric acidity and plasma gastrin concentration profiles in female and male subjects. Clin Sci 80:619–624CrossRef Prewett EJ, Smith JT, Nwokolo CU et al (1991) Twenty-four hour intragastric acidity and plasma gastrin concentration profiles in female and male subjects. Clin Sci 80:619–624CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rao SS, Sadeghi P, Beaty J et al (2001) Ambulatory 24h colonic manometry in healthy humans. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol 280:G629–G639CrossRef Rao SS, Sadeghi P, Beaty J et al (2001) Ambulatory 24h colonic manometry in healthy humans. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol 280:G629–G639CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hunt CM, Westerkam WR, Stave GM (1992) Effect of age and gender on the activity of human hepatic CYP3A. Biochem Pharmacol 44:275–283CrossRef Hunt CM, Westerkam WR, Stave GM (1992) Effect of age and gender on the activity of human hepatic CYP3A. Biochem Pharmacol 44:275–283CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Nilsson S, Stattin S (1967) Gallbladder emptying during the the normal menstrual cycle. A cholecystographic study. Acta Chir Scand 133:648–652PubMed Nilsson S, Stattin S (1967) Gallbladder emptying during the the normal menstrual cycle. A cholecystographic study. Acta Chir Scand 133:648–652PubMed
15.
Zurück zum Zitat Keane P, Colwell D, Baer HP et al (1986) Effects of age, gender and female sex hormones upon contractility of the human gallbladder in vitro. Surg Gynecol Obstet 163:555–560PubMed Keane P, Colwell D, Baer HP et al (1986) Effects of age, gender and female sex hormones upon contractility of the human gallbladder in vitro. Surg Gynecol Obstet 163:555–560PubMed
16.
Zurück zum Zitat Bertakis KD, Franks P, Epstein RM (2009) Patient-centered communication in primary care: physician and patient gender and gender concordance. J Womens Health 18,4:539–545CrossRef Bertakis KD, Franks P, Epstein RM (2009) Patient-centered communication in primary care: physician and patient gender and gender concordance. J Womens Health 18,4:539–545CrossRef
17.
18.
Zurück zum Zitat Thumbiran NV, Moodley D, Parboosing R et al (2014) Hepatitis B and HIV co-infection in pregnant women: indication for routine antenatal hepatitis B virus screening in a high HIV prevalence setting. S Afr Med J 104(4):307CrossRef Thumbiran NV, Moodley D, Parboosing R et al (2014) Hepatitis B and HIV co-infection in pregnant women: indication for routine antenatal hepatitis B virus screening in a high HIV prevalence setting. S Afr Med J 104(4):307CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Fan L, Owusu-Edusei K Jr, Schillie SF et al (2014) Cost-effectiveness of testing hepatitis B‑positive pregnant women for hepatitis B e antigen or viral load. Obstet Gynecol 123(5):929CrossRef Fan L, Owusu-Edusei K Jr, Schillie SF et al (2014) Cost-effectiveness of testing hepatitis B‑positive pregnant women for hepatitis B e antigen or viral load. Obstet Gynecol 123(5):929CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Wu J‑F, Tsai W‑Y, Tung Y‑C et al (2014) Effect of menarche onset on the clinical course in females with chronic hepatitis B virus infection. J Pediatr 165(3):534CrossRef Wu J‑F, Tsai W‑Y, Tung Y‑C et al (2014) Effect of menarche onset on the clinical course in females with chronic hepatitis B virus infection. J Pediatr 165(3):534CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Su F‑H, Chang S‑N, Sung F‑C et al (2014) Hepatitis B virus infection and the risk of male infertility: a population-based analysis. Fertil Steril 102(6):1677CrossRef Su F‑H, Chang S‑N, Sung F‑C et al (2014) Hepatitis B virus infection and the risk of male infertility: a population-based analysis. Fertil Steril 102(6):1677CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Seo SI, Choi HS, Choi BY et al (2014) Coexistence of hepatitis B surface antigen and antibody to hepatitis B surface may increase the risk of hepatocellular carcinoma in chronic hepatitis B virus infection: a retrospective cohort study. J Med Virol 86(1):124CrossRef Seo SI, Choi HS, Choi BY et al (2014) Coexistence of hepatitis B surface antigen and antibody to hepatitis B surface may increase the risk of hepatocellular carcinoma in chronic hepatitis B virus infection: a retrospective cohort study. J Med Virol 86(1):124CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Liu W‑C, Liu Q‑Y (2014) Molecular mechanisms of gender disparity in hepatitis B virus-associated hepatocellular carcinoma. World J Gastroenterol 20(20):6252CrossRef Liu W‑C, Liu Q‑Y (2014) Molecular mechanisms of gender disparity in hepatitis B virus-associated hepatocellular carcinoma. World J Gastroenterol 20(20):6252CrossRef
Metadaten
Titel
Genderaspekte in der medizinischen Lehre
verfasst von
Dr. med. U. Seeland
A. K. Schrey
V. Regitz-Zagrosek
Publikationsdatum
22.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Gendermedizin
Hepatitis B
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-019-0326-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Die Gastroenterologie 2/2019 Zur Ausgabe

Update Gastroenterologie

Pathologie

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.