Immer mehr deutschsprachige medizinische Einrichtungen, Praxen und Verbände stellen auf genderfaire Sprache um oder erwägen, dies zu tun. Das führt nicht selten zu Kritik. Wo diese Kritik empirisch prüfbare Zusammenhänge berührt, basiert sie häufig auf Fehlannahmen, wie eine Zusammenschau der aktuellen Forschungslage zeigt. Gleichzeitig bleiben noch etliche Fragen offen.
Über genderfaire Sprache wird zum Teil heftig gestritten. Empirisch betrachtet ist vieles weniger streitig als es der öffentliche Diskurs vermuten lässt.
Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.