Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 5/2021

24.09.2021 | Im Blickpunkt

Kurzüberblick über den aktuellen Forschungsstand

Geschlechterfaire Sprache: "Gendergaga" oder geboten?

verfasst von: Moritz Borchers

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Immer mehr deutschsprachige medizinische Einrichtungen, Praxen und Verbände stellen auf genderfaire Sprache um oder erwägen, dies zu tun. Das führt nicht selten zu Kritik. Wo diese Kritik empirisch prüfbare Zusammenhänge berührt, basiert sie häufig auf Fehlannahmen, wie eine Zusammenschau der aktuellen Forschungslage zeigt. Gleichzeitig bleiben noch etliche Fragen offen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Kurzüberblick über den aktuellen Forschungsstand
Geschlechterfaire Sprache: "Gendergaga" oder geboten?
verfasst von
Moritz Borchers
Publikationsdatum
24.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-021-6717-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

hautnah dermatologie 5/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.