Zum Inhalt
Erschienen in:

08.07.2022 | Gestationsdiabetes | Zertifizierte Fortbildung

Diagnose, Therapie und Nachsorge

Gestationsdiabetes mellitus - Update 2022

verfasst von: Dr. med. Helmut Kleinwechter

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Gestationsdiabetes gehört zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen, wobei er oft asymptomatisch verläuft. In den meisten Fällen bildet sich die Glukosetoleranzstörung zunächst nach der Entbindung zurück - das erhöhte Risiko für einen Typ-2-Diabetes bleibt bestehen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, was bei der Diagnose, der Therapie und insbesondere bei der Nachsorge beachtet werden sollte.
Gestationsdiabetes gehört zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft.
© greenazya / stock.adobe.com
Bild vergrößern
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Diagnose, Therapie und Nachsorge
Gestationsdiabetes mellitus - Update 2022
verfasst von
Dr. med. Helmut Kleinwechter
Publikationsdatum
08.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-022-4407-z