Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 3/2014

22.02.2014 | FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Hausarzt, Facharzt oder Krankenhaus?

Polyposis nasi

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Christian S. Betz, Dr. med. Thomas Braun

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wie jede andere Wissenschaft ist die Medizin ständigen Neuerungen unterworfen. Nur durch diese Dynamik gibt es Fortschritte, die uns in die Lage versetzen, heute Krankheiten zu behandeln, für die wir gestern noch kein Konzept hatten. Als Ärzte sind wir aufgerufen, an dieser Entwicklung teilzuhaben, wenn nicht aktiv in Wissenschaft und Forschung, so doch dadurch, dass wir die neuen Erkenntnisse den uns anvertrauten Patienten zugutekommen lassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lund VJ, Kennedy DW. Staging for rhinosinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg 1997; 117: S35–40.PubMedCrossRef Lund VJ, Kennedy DW. Staging for rhinosinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg 1997; 117: S35–40.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chin D, Harvey RJ. Nasal polyposis: an inflammatory condition requiring effective anti-inflammatory treatment. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 2013; 21: 23–30. Chin D, Harvey RJ. Nasal polyposis: an inflammatory condition requiring effective anti-inflammatory treatment. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 2013; 21: 23–30.
3.
Zurück zum Zitat Larsen PL, Tos M. Origin of nasal polyps: an endoscopic autopsy study. Laryngoscope 2004; 114: 710–719.PubMedCrossRef Larsen PL, Tos M. Origin of nasal polyps: an endoscopic autopsy study. Laryngoscope 2004; 114: 710–719.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Larsen K, Tos M. The estimated incidence of symptomatic nasal polyps. Acta Otolaryngol 2002; 122: 179–182. Larsen K, Tos M. The estimated incidence of symptomatic nasal polyps. Acta Otolaryngol 2002; 122: 179–182.
5.
Zurück zum Zitat Chen JM, Schloss MD, Azouz ME. Antro-choanal polyp: a 10-year retrospective study in the pediatric population with a review of the literature. The Journal of otolaryngology 1989; 18: 168–172.PubMed Chen JM, Schloss MD, Azouz ME. Antro-choanal polyp: a 10-year retrospective study in the pediatric population with a review of the literature. The Journal of otolaryngology 1989; 18: 168–172.PubMed
6.
Zurück zum Zitat Ragab A, Clement P, Vincken W. Objective assessment of lower airway involvement in chronic rhinosinusitis. Am J Rhinol 2004; 18: 15–21.PubMed Ragab A, Clement P, Vincken W. Objective assessment of lower airway involvement in chronic rhinosinusitis. Am J Rhinol 2004; 18: 15–21.PubMed
7.
Zurück zum Zitat Szczeklik A, Stevenson DD. Aspirin-induced asthma: advances in pathogenesis, diagnosis, and management. J Allergy Clin Immunol 2003; 111: 913–921; quiz 922.PubMedCrossRef Szczeklik A, Stevenson DD. Aspirin-induced asthma: advances in pathogenesis, diagnosis, and management. J Allergy Clin Immunol 2003; 111: 913–921; quiz 922.PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Bachert C, Federspil P et al. Leitlinie „Rhinosinusitis“ - Langfassung: S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO 2012; 60: 141–162.PubMedCrossRef Stuck BA, Bachert C, Federspil P et al. Leitlinie „Rhinosinusitis“ - Langfassung: S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO 2012; 60: 141–162.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pant H, Ferguson BJ, Macardle PJ. The role of allergy in rhinosinusitis. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 2009; 17: 232–238.PubMedCrossRef Pant H, Ferguson BJ, Macardle PJ. The role of allergy in rhinosinusitis. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 2009; 17: 232–238.PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Woakes E. Necrotising ethmoiditis and mucous polyps. Lancet 1885; 61: 619. Woakes E. Necrotising ethmoiditis and mucous polyps. Lancet 1885; 61: 619.
11.
Zurück zum Zitat Fokkens WJ, Lund VJ, Mullol J et al. EPOS 2012: European position paper on rhinosinusitis and nasal polyps 2012. A summary for otorhinolaryngologists. Rhinology 2012; 50: 1–12.PubMed Fokkens WJ, Lund VJ, Mullol J et al. EPOS 2012: European position paper on rhinosinusitis and nasal polyps 2012. A summary for otorhinolaryngologists. Rhinology 2012; 50: 1–12.PubMed
12.
Zurück zum Zitat Wentzel JL, Soler ZM, Deyoung K et al. Leukotriene antagonists in nasal polyposis: A meta-analysis and systematic review. Am J Rhinol Allergy 2013; 27: 482–489.PubMedCrossRef Wentzel JL, Soler ZM, Deyoung K et al. Leukotriene antagonists in nasal polyposis: A meta-analysis and systematic review. Am J Rhinol Allergy 2013; 27: 482–489.PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Rasp G. Is there a role for leukotriene antagonists in the prevention of recurrent nasal polyps? Curr Opin Allergy Clin Immunol 2010; 10: 200–205.PubMedCrossRef Rasp G. Is there a role for leukotriene antagonists in the prevention of recurrent nasal polyps? Curr Opin Allergy Clin Immunol 2010; 10: 200–205.PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hopkins C, Browne JP, Slack R et al. The national comparative audit of surgery for nasal polyposis and chronic rhinosinusitis. Clin Otolaryngol 2006; 31: 390–398.PubMedCrossRef Hopkins C, Browne JP, Slack R et al. The national comparative audit of surgery for nasal polyposis and chronic rhinosinusitis. Clin Otolaryngol 2006; 31: 390–398.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Hausarzt, Facharzt oder Krankenhaus?
Polyposis nasi
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Christian S. Betz
Dr. med. Thomas Braun
Publikationsdatum
22.02.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-2658-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

MMW - Fortschritte der Medizin 3/2014 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Babyboom nach Champions-League-Sieg?

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Dämpfer für den Durchbruchschmerz

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.